Aachen ° Aken
  Um wie viel Uhr fährt sie dann in Aachen ab?
  U29E1
abbiegen ° afslaan
  Da biegen Sie nach links ab, dann fahren Sie geradeaus, und dann nehmen Sie die dritte Straße rechts.
  U41E1
Abend, der (Abende) ° avond
  Am Abend essen wir immer warm.
  U1E2
Abenteuer, das (Abenteuer) ° avontuur
  In diesem Film erlebt Lola ein großes Abenteuer.
  U69E4
aber ° maar
  Aber eine Freundin und ein Freund von Jutta wohl.
  U3E5
abfahren ° vertrekken
  Um wie viel Uhr fährt sie dann in Aachen ab?
  U29E1
Abfahrt, die (Abfahrten) ° vertrek
  Der Zug aus Düsseldorf Richtung Köln, planmäßige Abfahrt 6 Uhr 51, läuft ein auf Gleis 9.
  U29E1
abhalten ° houden, organiseren
  In vielen Städten in Deutschland und in Österreich wird ein Weihnachtsmarkt, oder wie man im Süden Deutschlands und in Österreich sagt, ein Christkindlmarkt abgehalten.
  U30E3
abholen ° afhalen
  Du holst Ute am Freitag ab.
  U26E4
Abnehmer, der (Abnehmer) ° koper
  Das Geschäft bietet seinen Abnehmern interessante Produkte an.
  U58E3
abonnieren zich abonneren op
  Mein Freund abonniert den Spiegel.
  U31E1
abschalten ° uitschakelen
  Wer Rücksicht auf seine Mitmenschen nimmt, der schaltet sein Handy von Zeit zu Zeit ab, zum Beispiel im Kino.
  U25E3
Abschied, der (Abschiede) afscheid
  Ute sagt zum Abschied: bis später mal.
  U26E1
abschmecken ° op smaak brengen
  Zum Schluss mit Salz und Zucker abschmecken.
  U40E2
Abstellraum, der (Abstellräume) bergruimte, rommelkamer
  Der Abstellraum ist im Erdgeschoss.
  U51E1
Abteilung, die (Abteilungen) afdeling
  Hier ist die Zeitschriftenabteilung.
  U32E1
abtrennen, abgetrennt ° afzonderen
  Also, es gibt ein Wohnzimmer mit abgetrennten Essbereich.
  U54E3
abtropfen, abgetropft ° uitlekken
  Das abgetropfte Sauerkraut hinein geben und etwas auflockern.
  U40E2
abwechseln, sich ~ ° afwisselen, elkaar ~
  Am Donnerstag wechseln sich überall Wolken und etwas Sonne ab.
  U77E1
ach, ach so ° ah ja, ach zo
  Ach so, der Beruf, ich bin Buchhalterin.
  U3E1
Adjektiv, das (Adjektive) ° bijvoeglijk naamwoord, adjectief
  Wählen Sie zu jeder Zeichnung das passende Adjektiv.
  U8E1
Adresse, die (Adressen) adres, het
  Die Adresse: Herr Mutzger wohnt in Bremen, Grünstraße 29.
  U3E4
allenthalben ° overal, alom
  Im Reinheitsgebot steht, dass forthin allenthalben in unseren Städten, Märkten, und auf dem Lande zu keinem Bier mehr Stücke als allein Gerste, Hopfen und Wasser verwendet und gebraucht werden sollten.
  U15E1
allerdings ° evenwel, echter
  Und es gibt sehr wohl einen Garten, allerdings keinen Privatgarten.
  U54E3
Allerheiligen ° Allerheiligen
  Allerheiligen ist am 1.November.
  U79E2
alliiert ° geallieerd
  Der Checkpoint Charlie an der Friedrichstraße war bis zur Wiedervereinigung alliierter Kontrollposten an der Grenze zwischen Ost- und Westberlin.
  U75E4
als ("in welke hoedanigheid", na bv. "zum Beispiel") ° als
  Das alkoholfreie Bier gibt es in verschiedenen Geschmacksvarianten, zum Beispiel als Pils, Kölsch, Weißbier oder Alt.
  U15E3
als (Konjunktion, + Imperfekt + éénmalig gebeuren) ° toen
  Diese Biersorte stammt noch aus einer Zeit, als es keine technischen Kühlmöglichkeiten gab.
  U15E3
also (in het Duits niet als stopwoord mogelijk) ° dus, dan
  Gute Fahrt also!
  U29E1
also (Konj.) ° dus
  Ich arbeite als Bäcker, also ich muss morgens früh aufstehen.
  U7E6
alt ° oud
  Wie alt bist du eigentlich?
  U7E1
Altstadt, die (Altstädte) ° (oude) binnenstad
  Viele Städte, und auch viele Fachwerkhäuser in den Altstädten, waren damals ganz zerstört.
  U55E1
Ampel, die (Ampeln) verkeerslicht
  Hier verlasst ihr die Autobahn und an der Ampel fahrt ihr nach links in Richtung Hasselt.
  U44E1
an (+ Bewegung, Richtung + Akk.) (an den, an die, ans, an die) naar
  Meine Freundin fährt gerne an die Ostsee.
  U61E3
an (Zeit + Dat.) (am, an der, am, an den) op (de)
  Am Freitag ist überall viel los.
  U26E1
an (+ keine Bewegung, Ort + Dat.) (am, an der, am, an den) op
  Am Schalter kauft Heinz sich eine Fahrkarte.
  U61E2
Anbindung, die (Anbindungen) ° verbinding, toegang
  Gute Anbindungen an öffentliche Verkehrsmittel.
  U54E2
Anfang, der (Anfänge) ° begin, het
  Wir möchten Anfang September nach Köln fahren.
  U18E1
anfangen beginnen, aanvangen
  Wann fängt ihre Arbeit an?
  U29E1
Angabe, die (Angaben) inlichting, gegeven
  Ihre Angaben werden von uns elektronisch gespeichert.
  U23E4
Angebot, das (Angebote) aanbod
  Das Angebot ist in allen Bereichen wirklich besonders groß.
  U32E1
Angebot, das (Angebote) aanbieding
  Der Salat ist heute im Angebot.
  U37E1
angenehm aangenaam
  Ich bin Uwe. - Angenehm.
  U1E1
anhören, sich etwas ~ ° luisteren naar, beluisteren
  Hören Sie sich folgende Sätze an!
  U1E1
anklicken ° aanklikken
  Klicken Sie auf der Karte die Länder an.
  U5E1
Anlage, die (Anlagen) ° complex
  Die JHB Güstrow liegt idyllisch am Wald und nicht weit von einem See, eine spitze Anlage
  U20E4
Anlass, der (Anlässe) ° aanleiding
  Aus diesem Anlass möchten wir Sie recht herzlich zu einem kleinen Fest einladen.
  U30E3
Anmeldeformular, das (Anmeldeformulare) aanmeldingsformulier
  Füllen Sie jetzt das Anmeldeformular aus bitte?
  U19E4
anmelden aanmelden
  Mit der Bestätigung des “Anmelden”-Button willigen Sie in die Speicherung Ihrer Daten ein.
  U23E4
Anrede, die (Anreden) aanspreking
  Stirbt die Anrede "Mutti" aus?
  U33E3
Anredeformel, die (Anredeformeln) ° aanspreekformule
  Sehr geehrte Frau Piepenbreier, Sehr geehrter Herr Piepenbreier, sind die offiziellen Anredeformeln in einem Brief.
  U30E3
Anregung, die (Anregungen) ° impuls, suggestie
  Tipps und Anregungen für offizielle Briefe.
  U58E1
anrichten ° schikken, garneren
  Das Sauerkraut auf einer vorgewärmten Platte anrichten und die Eisbeine darauf legen.
  U40E2
anrufen opbellen
  Können Sie später nochmal anrufen?
  U21E1
anschaffen ° aanschaffen, kopen
  Wie kann man sich jetzt noch so viele Kinder anschaffen?
  U10E1
anschauen, sich (+ Dat.) etwas ~ ° bekijken
  Ich will mir den Film Good Bye Lenin anschauen.
  U67E1
anschließend ° aansluitend, daarna
  Und dann anschließend machen wir einen kurzen Strandurlaub in Casablanca.
  U72E1
Anschluss, der (Anschlüsse) ° aansluiting
  Anschluss Basels an das Intercity-Netz der Deutschen Bundesbahn
  U80E3
Anschrift, die (Anschriften) ° adres, het
  Die Anschrift lautet:Toekomstlaan 29, 3500 Hasselt.
  U3E3
Anschriftenprüfung, die (Anschriftenprüfungen) ° adressencontrole
  Vom Postfach über die Postcard bis hin zur Anschriftenprüfung.
  U58E1
ansehen, sich (+ Dat.) etwas ~ (be)kijken
  Ich werde mir heute Abend einen Spielfilm ansehen.
  U69E1
Ansichtskarte, die (Ansichtskarten) prentbriefkaart
  Und ich möchte auch ein paar Ansichtskarten nach Algerien schicken.
  U56E1
ansonsten ° voor het overige, anders, verder, voor de rest
  Ansonsten keine Nachrichten.
  U74E1
anstatt, statt (+ Gen.) ° in (de) plaats van
  Ändern Sie die Sätze und reden Sie über eine Frau anstatt über einen Mann.
  U8E4
antreiben ° aandrijven, in beweging brengen
  Der Wind treibt ein Boot an.
  U66E5
Antwort, die (Antworten) antwoord, het
  Darauf habe ich keine Antwort.
  U2E4
anziehen ° aantrekken
  Die Römerstadt zieht jährlich etwa 140 000 Besucher an.
  U80E4
Apfel, der (Äpfel) appel
  Äpfel kosten 1 Euro 25 das Kilo.
  U36E1
Apotheke, die (Apotheken) apotheek
  Etwa 50 Meter weiter auf der rechten Seite sehen Sie dann die Apotheke.
  U42E1
Apotheker, der (Apotheker) ° apotheker
  Herr Heller ist mein Apotheker.
  U8E2
Apothekerin, die (Apothekerinnen) ° apotheker (vr.)
  Frau Heller ist meine Apothekerin.
  U8E2
Appartement, das (Appartements) (auch: Apartment) flat, appartement
  Wohnst du in einem Haus oder in einem Appartement?
  U51E2
Appartementkomplex, der (Appartementkomplexe) ° appartementsgebouw
  Eva wohnt in einer Wohnung in einem Appartementkomplex.
  U51E3
April, der (Aprile, ungebr.) april, zonder lidwoord
  Im März und im April regnet es viel.
  U27E1
Arbeit, die (Arbeiten) werk, het
  Heinz hat eine Arbeit als Beamter.
  U6E2
arbeiten werken
  Andreas Schmidt arbeitet für die Firma "Neubau".
  U1E1
Arbeiter, der (Arbeiter) ° arbeider
  Ich bin Arbeiter.
  U7E5
Arm, der (Arme) arm
  Mein Arm tut mir weh.
  U47E2
Art, die (Arten) ° soort
  Bei der Zubereitung dieses Gerichts braucht man Zutate unterschiedlicher Art, wie Suppengrün, Lorbeerblatt, Eisbein und Zwiebeln.
  U40E2
Artikel, der (Artikel) ° artikel, lidwoord
  Die bestimmten Artikel sind "der, die, das" und "die".
  U3FB
Arznei, die (Arzneien) ° geneesmiddel
  Auch Kräuter zind Arzneien.
  U49E2
Arzneimittel, das (Arzneimittel) geneesmiddel
  Arzneimittel soll man nicht lange ohne ärztlichen Rat einnehmen.
  U49E1
Arzt, der (Ärzte) arts
  Der Arzt kümmert sich um die Gesundheit seiner Patienten.
  U46E1
asozial ° asociaal
  Ihr seid asozial!
  U10E1
atemberaubend ° adembenemend
  In atemberaubendem Tempo läuft Lola durch Berlin.
  U70E1
Attest, das (Atteste) attest
  Der Arzt stellt ein Attest aus.
  U48E1
auch ° ook
  Das hoffe ich auch.
  U2E1
auf (+ keine Bewegung, Ort + Dat.) op
  Auf welchem Gleis fährt der Zug nach Paris ab?
  U61E1
Aufenthalt, der (Aufenthalte) ° verblijf, het
  Auch zahlreiche Schulen finden für ihre Schulfahrten oder Klassenfahrten in der Jugendherberge einen angenehmen Aufenthalt.
  U20E3
auffüllen ° (aan)vullen
  Mit Fleischbrühe auffüllen.
  U39E1
aufhören ° stoppen,ophouden
  Deshalb rauche ich auch noch. Nächstes Jahr will ich damit aufhören – aber das sage ich schon seit einigen Jahren.
  U50E1
Auflage, die (Auflagen) oplage
  Die Bild-Zeitung hat die größte Auflage.
  U35E1
auflagenstark ° met grote oplage
  Zeitungen wie Bild sind auflagenstark.
  U35E1
auflockern ° los maken
  Das abgetropfte Sauerkraut hinein geben und etwas auflockern.
  U40E2
aufmachen ° openen
  Soll ich das Fenster aufmachen?
  U63E3
aufnehmen ° opnemen
  Die Miete, die eventuellen Nebenkosten und die Kaution werden im Mietvertrag aufgenommen.
  U53E1
aufpassen ° oppassen, opletten
  Da passe ich auf meine Schwester auf.
  U26E1
aufschreiben ° opschrijven
  Einen Moment mal, das möchte ich aufschreiben.
  U22E3
Aufsehen, das (-) ° opzien, verbazing, sensatie
  Lola rennt war einer der Aufsehen erregendsten deutschen Filme der letzten Jahrzehnte.
  U70E1
aufstehen ° opstaan
  Ich arbeite als Bäcker, also ich muss morgens früh aufstehen.
  U7E6
Auftrag, der (Aufträge) ° opdracht
  Die Person, die jemandem einen Auftrag gibt, ist der Auftraggeber.
  U70E1
Auftraggeber, der (Auftraggeber) ° opdrachtgever
  Er muss das Geld seinem Auftraggeber übergeben.
  U70E1
aufwachen ° wakker worden, ontwaken
  Dreimal in der Nacht wache ich auf.
  U46E1
Auge, das (Augen) oog
  Sein Auge tut ihm weh.
  U47E3
Augenblick, der (Augenblicke) ° ogenblik, het
  Augenblick. Wo ist doch der Ausweis?
  U3E1
Augenbraue, die (Augenbrauen) wenkbrauw
  Er zieht gern eine Augenbraue hoch.
  U47E3
August, der (Auguste, ungebr.) augustus, zonder lidwoord
  Im August bin ich auf Urlaub in Österreich.
  U27E1
aus (+ Dat.) uit
  U61E4
ausbauen ° uitbouwen
  Den habe ich selber weiter ausgebaut.
  U72E1
Ausdruck, der (Ausdrücke) uitdrukking
  Wo stehen folgende Ausdrücke im Gespräch?
  U41E3
Ausfahrt, die (Ausfahrten) afrit, uitrit
  25 Kilometer weiter seht ihr die Ausfahrt 29 Houthalen.
  U44E1
ausfüllen invullen
  Man braucht dafür nur ein Formular auszufüllen.
  U64E1
Ausgang, der (Ausgänge) ° afloop
  Dreimal nimmt das Schicksal seinen Lauf, aber jedes Mal mit anderem Ausgang.
  U70E1
ausbuchen volboeken
  Entschuldigung, wir sind leider ausgebucht. Wir haben kein Zimmer mehr frei.
  U17E4
ausgehen ° aflopen
  ICE-Unfall geht glimpflich aus
  U65E4
auskennen, sich irgendwo ~ ° de weg weten
  Entschuldigen Sie, kennen Sie sich hier aus, hier in Köln?
  U41E1
Auskunft, die (Auskünfte) inlichting, informatie
  Bitte um Auskunft
  U18E1
Ausland, das (-) ° buitenland
  Die Jugendherbergen sind für alle jungen Menschen des In- und Auslands offen.
  U20E2
Ausländer, der (Ausländer) ° buitenlander
  30 % von ihnen sind Ausländer.
  U80E1
Ausnahme, die (Ausnahmen) ° uitzondering
  Eine 12-köpfige Familie ist in Deutschland die große Ausnahme.
  U10E1
ausnahmsweise ° uitzonderlijk, bij wijze van uitzondering
  Nächsten Sonntag ist die Schwimmhalle ausnahmsweise geschlossen.
  U66E3
ausreichend ° voldoende
  Das Frühstücksangebot ist sehr umfangreich, frisch und in ausreichender Menge vorhanden.
  U20E4
ausrüsten ° uitrusten (= voorzien van)
  Ist das Zimmer schlecht ausgerüstet?
  U16E2
außer (+ Dat.) ° behalve
  Dieser Newsletter mit überregionalen Themen und Lokalnachrichten erscheint täglich außer Sonntag.
  U23E4
außerdem ° bovendien
  Außerdem interessiert sie sich auch für überregionale, kulturelle und wirtschaftliche Themen.
  U23E4
außerhalb (+ Gen.) ° buiten
  Außerhalb der Stadt gibt es noch wenige Postämter.
  U56E1
Aussicht, die (Aussichten) ° vooruitzicht, het
  Die weiteren Aussichten sind: Am Freitag und Samstag wechselhaft und deutlich kühler.
  U77E1
ausstatten ° inrichten, voorzien van
  Die 17 Doppelzimmer und die 13 Einzelzimmer sind luxuriös ausgestattet.
  U16E1
auswählen uitkiezen
  Sie können die Antworten auswählen.
  U19E4
auswärts ° buiten, uit, buitenshuis
  Wenn sie mal auswärts essen gehen, dann sieht es meistens so aus: „12 Mal Pommes mit Mayo!“
  U10E1
Ausweg, der (Auswege) ° uitweg, redding
  Manni hofft, dass Lola einen Ausweg findet.
  U70E1
Ausweis, der (Ausweise) identiteitskaart
  Augenblick. Wo ist doch der Ausweis?
  U3E1
ausziehen verhuizen, uittrekken
  Wenn das Haus frei ist, möchte ich da gerne einziehen. Das kannst du vielleicht, wenn Karl auszieht.
  U53E2
Auto, das (Autos) ° auto, de
  Haben Sie ein Auto, Frau Lehmann?
  U6E3
Autobahn, die (Autobahnen) autoweg, autosnelweg
  Hier verlasst ihr die Autobahn und an der Ampel fahrt ihr nach links in Richtung Hasselt.
  U44E1
Autobahnbrücke, die (Autobahnbrücken) autowegbrug
  Ihr fahrt über die Autobahnbrücke in Richtung Hasselt …
  U44E1
Autofahrer, der (Autofahrer) ° autobestuurder
  Ein Autofahrer fragt Sie den Weg zur Technischen Hochschule.
  U43E5
Autoschieber, der (Autoschieber) (informeel taalgebruik) ° zwarthandelaar in auto's
  Manni arbeitet als Geldkurier für einen Autoschieber.
  U70E1
Baby, das (Babys) ° baby, de
  Ist das Baby zu dick? - Natürlich nicht!
  U7E3
Bäcker, der (Bäcker) ° bakker
  Ich arbeite als Bäcker, ich muss also morgens früh aufstehen.
  U7E6
Bad, das (Bäder) bad
  Ein Doppelzimmer mit Bad, Toilette, Fernseher, usw.
  U17E1
Bad, das (Bäder) badkamer
  Ein Raum kann sowohl eine Küche, ein Bad, eine Garage, usw. sein.
  U51E1
Baguette, die (Baguetten) ° broodje
  Ober, eine Baguette mit Käse bitte!
  U11E1
Bahnhof, der (Bahnhöfe) station, het
  Der Zug kommt um halb zwei im Bahnhof an.
  U4E3
Bahnsteig, der (Bahnsteige) perron, het
  Sie sind hier auf Bahnsteig 13, der Zug nach Paris ist auf Gleis 6.
  U61E1
Bahnstrecke, die (Bahnstrecken) ° (trein-, spoor)traject, het
  In Baden-Württemberg sind beim Zusammenstoß eines ICE mit einem Winzer-Traktor auf der Bahnstrecke Karlsruhe-Basel drei Menschen verletzt worden.
  U65E4
bald ° spoedig, gauw, weldra
  Ich hoffe, wir treffen uns bald wieder.
  U2E1
Balkon, der (Balkons, Balkone) ° balkon
  Wir können nicht auf dem Balkon essen, weil es regnet.
  U51E2
Banane, die (Bananen) banaan
  Die Bananen kosten 1 Euro 05 das Kilo.
  U36E1
Bank, die (Banken) ° bank (geldinstituut)
  Ich arbeite in einer Bank im Zentrum der Stadt.
  U6E1
Bank, die (Bänke) (zit)bank (meubel)
  Der Student schläft auf einer Bank.
  U62E2
Bar, die (Bars) bar
  Ich bin Ober in einer Bar in Aachen.
  U6E1
Basketball, der (-) (Sport) ° basketbal, het (sport)
  Mein Freund Carlos spielt Basketball.
  U8E1
basteln ° knutselen
  Diese aus Schrott zusammengebastelten Kreaturen spritzen und werfen Wasser.
  U80E5
Bau, der (Bauten) ° gebouw, bouwwerk, het
  Das Zentrum solle die Vielzahl der Brücken- und Tunnelbauten entlang der A 71 und A 73 dokumentieren.
  U36E2
Bauch, der (Bäuche) buik
  Mit Rücken- und Bauchschmerzen geht man am besten zum Arzt.
  U47E1
Bauchspeck, der (Bauchspecke) ° buikspek
  Nach 30 Minuten die Scheibe Bauchspeck zufügen.
  U39E1
Bauer, der (Bauern, Bauern) ° boer
  Am ersten Tag konnte die Gruppe bei einem freundlichen Bauern in der Scheune schlafen.
  U20E3
Baujahr, das (Baujahre) ° bouwjaar
  Zu verkaufen: preiswertes Haus, Baujahr 1976.
  U53E5
Baum, der (Bäume) ° boom
  Passen Sie auf. Fahren Sie nicht gegen den Baum.
  U43E3
Baustil, der (Baustile) ° architectuurstijl
  Die geschichtliche Entwicklung Berlins spiegelt sich in den verschiedenen Baustilen, die man in Berlin trifft.
  U75E1
Beamte, die ~e, eine ~e (die Beamten) (wird dekliniert wie ein Adjektiv) ° beambte
  Karla hat eine Arbeit als Beambte.
  U6E2
Beamter, der ~e, ein ~er (die Beamten) (wird dekliniert wie ein Adjektiv) ° beambte
  Heinz hat eine Arbeit als Beamter.
  U6E2
Bearbeitung, die (Bearbeitungen) ° verwerking
  Über diesen Button erfolgt die Bearbeitung Ihrer Suchkriterien.
  U23E1
bedanken, sich ~ ° zich bedanken
  Ich möchte mich bei Ihnen bedanken.
  U14E1
bedecken ° bedekken
  Der Himmel ist mit Wolken bedeckt.
  U76E3
befinden, sich ~ zich bevinden
  Jetzt befinden wir uns hier, auf dem Klosterplatz.
  U43E1
Beförderung, die (Beförderungen) ° vervoer, transport, het
  In Großstädten sorgen die S-Bahn und die U-Bahn für eine zügige Beförderung von Personen innerhalb der Stadt und auch zu den Vororten.
  U65E1
begegnen ° onmoeten
  In der Stadt begegnet man leicht vielen Menschen.
  U2E4
begeistert ° enthousiast
  Und selbst das weibliche Geschlecht ist begeistert, rund drei Viertel der Kölner Frauen trinken regelmäßig ihr "Nationalgetränk".
  U15E2
behaupten ° beweren
  Denn die meisten Kinder reden ihre Eltern am liebsten mit Vornamen oder mit einem Spitznamen an, behaupten die Sprachforscher.
  U33E3
bei (+ Dat.) (beim, bei der, beim, bei den) bij
  Würselen ist ein Dorf bei Aachen.
  U3E5
Beifahrersitz, der (Beifahrersitze) ° plaats naast de chauffeur
  Der Beifahrersitz ist schon belegt, die Freundin fährt mit.
  U72E1
Beilagentipp, der (Beilagentipps) ° tip voor bijgerecht
  Beilagentipp: frisch geröstetes Toast oder Baguette!
  U39E4
Bein, das (Beine) been
  Mein Bein tut mir weh.
  U47E2
Beipackzettel, der (Zettel) bijsluiter
  Lesen Sie den Beipackzettel bitte vollständig!
  U49E4
Beispiel, das (Beispiele) ° voorbeeld
  Sehen Sie sich das Beispiel nochmals an!
  U3FB
bekannt ° bekend
  Brügge ist sehr bekannt.
  U7E1
bekommen ° krijgen
  Martin Köller möchte einen Sohn, aber er bekommt zehn Töchter.
  U10E1
belegen ° bezetten (hier)
  Der Beifahrersitz ist schon belegt, die Freundin fährt mit.
  U72E1
Belgien België
  Sie wohnt in Belgien.
  U3E1
Belgier, der (Belgier) Belg
  Er ist Belgier.
  U4E1
Belgierin, die (Belgierinnen) Belgische (v)
  Sie ist Belgierin.
  U4E1
beliebt ° geliefd
  Das Kölsch ist insbesondere in Köln und Umgebung sehr beliebt.
  U15E2
Bemerkung, die (Bemerkungen) ° opmerking
  Sie hören Bemerkungen wie: „Zehn Kinder, da kriegt ihr genug Kindergeld, ihr seid reich!“
  U10E1
bemühen, sich ~ um ° zorgen voor
  Das Team um "Herbergsmutti" Fr. Hinrichs bemüht sich stets um das Wohl ihrer Gäste.
  U20E4
Bemühung, die (Bemühungen) ° moeite, inspanning
  Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre Bemühungen.
  U18E1
benutzen ° gebruiken
  Das Wohnzimmer wird auch als Esszimmer benutzt.
  U51E1
Beratung, die (Beratungen) ° advies, het; consult
  Mailings, Werbesendungen und Beratung - erschließen Sie mit uns ihr Kundenpotenzial.
  U58E1
Bereich, der (Bereiche) domein, het; gebied, het
  Das Angebot ist in allen Bereichen wirklich besonders groß.
  U32E1
bereits ° reeds
  Ihre Antwort haben Sie bereits.
  U2E4
bereuen ° berouwen, spijt hebben
  Ich bin ganz neu Mitglied und bereue es schon.
  U20E4
Berg, der (Berge) ° berg
  Die Berge, die Seen, die romantischen Städte und Dörfer...
  U20E01
Bergspitze, die (Spitzen) ° bergtop
  Auf den Bergspitzen liegt noch Schnee.
  U78E5
Berliner (Adjektiv) ° Berlijns
  Die Berliner Mauer trennte die beiden Stadthälften vom 13. August 1961 bis zum 9. November 1989.
  U75E1
Berliner Mauer, die (-) ° Berlijnse muur
  Kurz vor dem Fall der Berliner Mauer fällt die Mutter von Alex in Koma.
  U70E4
Beruf, der (Berufe) beroep, het
  So, und was sind Sie von Beruf?
  U3E1
beschreiben beschrijven
  Beschreiben Sie diese Personen.
  U8E5
Beschreibung, die (Beschreibungen) ° beschrijving
  Beschreibung: Plastikkarte, grün, mit Foto.
  U64E3
besetzt bezet
  Im Hotel sind alle Zimmer besetzt?
  U17E1
besonders ° bijzonder (goed)
  Ich fühle mich nicht so besonders.
  U28E1
besser (Komparativ von "gut") beter
  Friedrich Stowasser war besser bekannt als Friedensreich Hundertwasser.
  U45E4
Besserung, die (Besserungen) ° beterschap
  Gute Besserung!
  U46E1
Bestätigung, die (Bestätigungen) ° bevestiging
  Mit der Bestätigung des “Anmelden”-Button willigen Sie in die Speicherung Ihrer Daten ein.
  U23E4
Bestell-Coupon, der (Bestell-Coupons) ° bestelcoupon
  Ergänzen Sie den Bestell-Coupon.
  U3E4
bestellen bestellen
  Sie bestellt ein Glas Wein.
  U7E3
Bestellung, die (Bestellungen) ° bestelling
  Okee, Ihre Bestellung kommt sofort!
  U12E3
bestimmt ° bepaald
  Die bestimmten Artikel sind "der, die, das" und "die".
  U3E2
besuchen bezoeken
  Vom 1. bis zum 10 September 2005 möchten meine Frau und ich Köln besuchen.
  U18E1
betont ° nadrukkelijk
  Es ist ein malzaromatisches, wenig hopfenbetontes Bier mit leichtem bis deutlichem Rauchgeschmack.
  U15E3
bevorzugen ° verkiezen
  Deshalb bevorzugen immer mehr Leute heute wieder den guten alten Zug.
  U65E1
bewegt ° bewogen
  In der Komödie Der bewegte Mann spielt Til Schweiger die Rolle von Alex.
  U70E4
bewölkt bewolkt
  Das Wettersymbol bedeutet "bewölkt mit etwas Regen".
  U76E1
bezahlen betalen
  Ich bezahle die Rechnung.
  U11E3
Beziehung, die (Beziehungen) ° relatie
  Gert und Ulli haben eine sehr gute Beziehung.
  U69E1
beziehungsweise (bzw.) ° respectievelijk (resp.)
  Sie tragen dann den Namen beziehungsweise den Suchbegriff ein.
  U23E1
Bier, das (Biere) bier
  Hefeweizen ist eine bekannte Biersorte.
  U11E1
bieten ° bieden
  Wir bieten auch komfortable Einzel- und Doppelzimmer mit eigenem Bad oder Dusche und WC.
  U17E4
Bild, das (Bilder) foto, de; prent, de
  Zeitungen ohne Bilder sind langweilig
  U31E1
Bild, das (Bilder) ° schilderij, beeld
  Seine bunten Bilder waren durch weiche Naturformen und Spiralen geprägt.
  U45E4
Bildung, die (Bildungen) ° vorming, onderwijs, opleiding
  Bildung ist für die Zukunft unserer Kinder das Wichtigste.
  U33E2
Bildung, die (Bildungen) ° productie, aanmaak, vorming
  Die Bildung von Alkohol wird entweder während der Produktion unterdrückt, oder der Alkohol wird dem Bier nach dem Brauen wieder entzogen.
  U15E3
billig goedkoop
  Nein, es ist nicht teuer, sondern es ist billig.
  U16E2
Birne, die (Birnen) peer
  Diese Birne ist schlecht.
  U36E1
bis (+ Akk.) tot
  Bis bald.
  U7E1
Bischof, der (Bischöfe) ° bisschop
  Das Wappen der Stadt ist der Baselstab, ein stilisierter Bischofsstab.
  U80E1
bisschen ° beetje
  Vielleicht ist es schon besser, ein bisschen weniger zu arbeiten und mehr Sport zu machen.
  U50E1
Bitte, die (Bitten) verzoek, het; vraag
  Bitte um Auskunft
  U18E1
bitte alstublieft, a.u.b.
  Ihr Beruf, bitte?
  U3E1
bitten verzoeken, vragen
  Ich bitte Sie um eine Auskunft.
  U18E1
blass ° bleek
  Wenn man krank ist, sieht man meistens blass aus.
  U46E1
blättern ° bladeren
  Ich blättere lieber in Zeitschriften.
  U32E1
blauäugig ° naïef
  Blauäugig habe ich gedacht, das wäre immer noch so.
  U20E4
Blick, der (Blicke) ° uitzicht, het; blik
  Von dort haben Sie einen Blick auf den Rhein.
  U54E2
blitzen bliksemen
  Wenn es donnert und blitzt, dann gibt es Gewitter.
  U78E4
Blumenstrauß, der (Blumensträuße) ° boeket, het; bos bloemen
  Von wem hast du den Blumenstrauß bekommen?
  U59E1
Blut, das (-) ° bloed
  Blut tropft aus meiner Nase.
  U47E5
Blutsbruder, der (Blutsbrüder) ° bloedbroeder
  Abahachi und Ranger sind Blutsbrüder.
  U70E4
Boden, der (Böden) ° vloer
  Keine Wand ist gerade, kein Boden flach.
  U45E4
Boulevardblatt, das (Boulevardblätter) ° boulevardkrant
  Die Zeitung mit der größten Auflage im deutschsprachigen Raum ist ohne jeden Zweifel das Boulevardblatt Bild.
  U35E1
Brandenburger (Adjektiv) ° Brandenburgs
  Das Brandenburger Tor, das bekannteste Tor der Stadt
  U75E4
Bratwurst, die (Bratwürste) ° braadworst
  Außerdem möchte sie, dass er Obst oder Joghurt isst und nicht so viel Bratwurst.
  U50E4
brauchen ° nodig zijn
  Im Reinheitsgebot steht, dass forthin allenthalben in unseren Städten, Märkten, und auf dem Lande zu keinem Bier mehr Stücke als allein Gerste, Hopfen und Wasser verwendet und gebraucht werden sollten.
  U15E1
brauen ° brouwen
  Das Kölsch darf allein in Köln sowie im direkten Umland von den Mitgliedern des Kölner Brauereiverbandes gebraut werden
  U15E2
Brauerei, die (Brauereien) ° brouwerij
  Das Kölsch darf allein in Köln sowie im direkten Umland von den Mitgliedern des Kölner Brauereiverbandes gebraut werden
  U15E2
brenzlig ° aangebrand, branderig
  Es ist ein vollmundiges Vollbier, teilweise bewusster schokoladenartiger, leicht brenzliger Geschmack.
  U15E3
Brief, der (Briefe) brief
  Wie viel kostet ein Brief nach Marokko?
  U56E1
Briefbereich, der (-); im ~ ° op het gebied van de brieven
  Hier finden Sie detaillierte Informationen zu unseren Produkten und Services im Briefbereich.
  U58E1
Briefmarke, die (Briefmarken) postzegel
  Dann geben Sie mir bitte 10 Briefmarken zu einem Euro.
  U56E1
Briefschreiberin, die (Briefschreiberinnen) ° brievenschrijfster
  Ich bin eine echte Briefschreiberin.
  U60E1
Briefträger, der (Briefträger) postbode
  Der Briefträger hat mir das Päckchen gegeben.
  U59E2
Briefumschlag, der (Briefumschläge) envelop
  Charlotte kauft auch noch Briefumschläge.
  U56E2
bringen ° breng
  Dann brenge ich gleich Ihre Bestellung.
  U13E1
Broschüre, die (Broschüren) brochure
  Schicken Sie uns eine Broschüre?
  U18E1
Brücke, die (Brücken) brug
  Hier fahren Sie nach links, überqueren die Brücke und nehmen dann die Straße nach rechts.
  U42E1
Bruder, der (Brüder) broer
  Mein kleiner Bruder ist eben noch sehr jung
  U8E1
Brunnen, der (Brunnen) ° fontein
  Eines der Wahrzeichen von Basel ist der 'Fasnachtsbrunnen' oder 'Tinguely Brunnen' von Jean Tinguely.
  U80E5
Brust, die (-: der Brustkörper, Oberkörper) borst
  Die Brust tut mir weh.
  U46E5
buchen boeken
  Ich möchte ein Zimmer buchen.
  U19E1
buchstabieren spellen
  Können Sie das bitte mal buchstabieren?
  U21E2
Bund, das (Bunde) bosje, bundel
  Die Möhren kosten 75 Cent das Bund.
  U36E2
Bundesgrenzschutz, der (-) ° grensbewakingskorps, nationaal speciaal politiekorps (onder het ministerie van binnenlandse Zaken)
  Ein Bundesgrenzschutz-Sprecher sprach von "sehr viel Glück im Unglück".
  U65E4
Bundesregierung, die (Bundesregierungen) ° Bondsregering
  Der Deutsche Bundestag und die Bundesregierung sind im Jahr 1999 von Bonn nach Berlin umgezogen.
  U75E1
Bundestag, der ( - ) ° Bondsdag, nationale kamer van volksvertegenwoordigers
  Der Deutsche Bundestag und die Bundesregierung sind im Jahr 1999 von Bonn nach Berlin umgezogen.
  U75E1
bunt ° bont, veelkleurig
  Seine bunten Bilder waren durch weiche Naturformen und Spiralen geprägt.
  U45E4
Büro, das (Büros) bureau
  Im Erdgeschoss befindet sich ein großes Wohnzimmer, eine Küche, ein Abstellraum, eine Toilette, das Büro, usw.
  U51E1
Bus, der (Busse) ° (auto)bus
  Der Bus fährt am Montag nach Köln.
  U26E4
Bushaltestelle, die (Bushaltestellen) ° bushalte
  Sehen Sie die Bushaltestelle da drüben?
  U41E1
Butter,die (-) ° boter
  In der Zwischenzeit Butter in einem Topf erhitzen und die restliche geschälte und fein gewürfelte Zwiebel darin glasig dünsten.
  U40E2
Button, der (Buttons) ° knop
  Mit der Bestätigung des “Anmelden”-Button willigen Sie in die Speicherung Ihrer Daten ein.
  U23E4
Campingplatz, der (Campingplätze) camping
  Wir haben vor, über das Atlas-Gebirge in Richtung Wüste zu fahren, auf Campingplätzen zu übernachten.
  U72E1
Chatroom, der (Chatrooms) ° chatroom
  Sie verabreden sich in ihrem Chatroom.
  U28E5
Chef, der (Chefs) ° chef
  Mein Chef, Herr Wolf, wohnt in Salzburg.
  U8E2
Chefin, die (Chefinnen) ° vrouwelijke chef
  Meine Chefin, Frau Wolf, wohnt in Salzburg.
  U8E2
Chor, der (Chöre) ° koor, het
  Marie singt im Chor.
  U66E3
Christstollen, der (Christstollen) ° kerstbrood
  Zum Essen gibt es auf einem Christkindlmarkt Backwaren wie Lebkuchen und Christstollen.
  U30E3
Club, der (Clubs) ° club
  Als ich acht war, bin ich dann mit meinem Vater zum Philatelie-Club im Nachbardorf gegangen.
  U60E1
Cola, die (Colas) ° cola
  Ober, eine Cola bitte!
  U11E1
Creme, die (Cremes) ° crème
  Ich möchte eine Creme gegen Insektenstiche.
  U49E3
da (Adverb, Ort) ° daar
  Der Bus ist da!
  U2E3
da (Konjunktion, kausal) ° aangezien, daar
  Da warme Luft leichter ist als kalte Luft, steigt die erwärmte Luft auf.
  U77E5
dabei, ~ haben ° bij zich hebben
  Ich habe nämlich kein Geld dabei.
  U29E4
Dachgeschoss, das (Dachgeschosse) ° zolderverdieping
  Es ist das Dachgeschoss.
  U54E2
daher ° daarom
  Altbier wird daher nach alter Brautradition bei 15-20°C zusammen mit dunklem Malz gebraut.
  U15E3
Dame, die (Damen) dame
  Meine Damen und Herren, willkommen!
  U1E4
danach ° daarna
  Danach können Sie sich den Text anhören.
  U8E1
danach, ~ sein ° meewillen
  Dann können wir mal zum Schwimmen gehen oder etwas segeln, wenigstens wenn das Wetter danach ist.
  U73E1
danke dank u / dank je
  Danke. Und wo wohnen Sie? / Danke. Und wo wohnst du?
  U3E1
danken (+ Dat.) danken
  Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre Bemühungen.
  U18E1
darauf ° daarop, daarna
  Bald darauf das zweite Kind: Tochter Sara.
  U10E1
Darsteller, der (Darsteller) ° acteur
  Mein Lieblingsdarsteller ist Mauritz Bleibtreu.
  U69E4
Daten (= Plural) ° gegevens
  Ergänzen Sie mit den Daten von Boris Mutzger.
  U3E4
datieren ° dateren
  Eine Bestellung muss man datieren und unterschreiben.
  U3E4
Datum, das (Daten) ° datum (data), de
  Das Datum: Heute sind wir Montag, den 27. Juli.
  U74E5
Dauer, die (-) ° duur
  Die voraussichtliche Dauer der Krankheit ist eine Woche.
  U48E5
davon ° daarvan
  Noch nie davon gehört, oder?
  U7E1
dein ° jouw, je
  Wie ist dein Name?
  U2E1
denn (Konjunktion, kausal) ° want
  Und jährlich fahren viele deutsche Jugendliche in die Jugendherbergen, denn mit ihrer preiswerten Unterkunft sind sie für Jugendliche eine gute Alternative für Hotels oder sonstige Privatunterkünfte.
  U20E2
deprimiert ° gedeprimeerd
  Er fühlt sich deprimiert.
  U76E4
der, die, das, die ° de, de, het, de
  Der Mann, die Frau und das Kind leben in Aachen.
  U1E1
deshalb ° daarom
  Ich habe keine Lust auf Stress im Verkehr, deshalb fahre ich mit dem Zug.
  U18E1
Detailsuche, die (Detailsuchen) geavanceerd zoeken
  Für eine sehr effiziente Suche ist eine Detailsuche besser.
  U23E1
deutlich ° duidelijk
  Am Freitag und Samstag wechselhaft und deutlich kühler.
  U77E1
deutsch (Adjektiv) ° Duits
  Karl ist mein deutscher Freund.
  U6E1
Deutsch (Sprache) ° Duits
  Ich spreche Deutsch, Englisch und Französisch.
  U6E1
Deutsch, die ~e, eine ~e (die Deutschen) (wird dekliniert wie ein Adjektiv) Duitse
  Ulrike Maibach ist Deutsche.
  U4E1
Deutsch, der ~e, ein ~er (die Deutschen) (wird dekliniert wie ein Adjektiv) Duitser
  Oliver Kahn ist Deutscher.
  U4E1
Deutschland Duitsland
  Oliver Kahn kommt aus Deutschland.
  U4E1
Deutschunterricht, der (Deutschunterrichte) ° Duitse les
  Wann haben Sie Deutschunterricht? Am Mittwoch?
  U26E3
Dezember, der (Dezember, ungebr.) december, zonder lidwoord
  Im Dezember kann es schon kalt sein.
  U27E1
Dialog, der (Dialoge) ° dialoog
  Hören Sie sich folgenden Dialog an!
  U1E1
dick ° dik
  Das normale Kantinenessen macht dick!
  U50E1
Diele, die (Dielen) hal (vaak met garderobe), inkomhal, gang, vestibule
  Wenn man in das Haus geht, kommt man zuerst in die Diele mit Garderobe.
  U52E1
Dienstleistung, die (Dienstleistungen) ° dienst, service
  Die Post verrichtet gute Dienstleistungen.
  U58E1
dieser, diese, dieses, diese deze, deze, dit, deze
  Ich möchte nicht diese, sondern jene Zeitung.
  U31E1
Diplomingenieur, der (Diplomingenieure) ° burgerlijk ingenieur
  Ich bin Diplomingenieur.
  U6E1
Direktor, der (Direktoren) ° directeur
  Und der Herr Direktor?
  U8E2
Direktorin, die (Direktorinnen) ° directrice
  Und die Frau Direktorin?
  U8E2
doch ° toch
  Augenblick. Wo ist doch der Ausweis?
  U3E1
Doktor, der (Doktoren) (Dr.) ° dokter, geneesheer
  Praxis Dr. Braun. Breuer. Guten Tag
  U28E1
Doktor, der (Doktoren) (Dr.) ° doctor
  Prof. Dr. Schramm ist äußerst intelligent.
  U8E1
Dom, der (Dome) ° dom, kathedraal
  Der Dom ist ganz nah.
  U16E1
Donau, die (-) ° Donau
  Wien ist … die Stadt, wo man die schöne, blaue Donau sieht.
  U45E1
donnern donderen
  Es donnert.
  U78E4
Donnerstag, der (Donnerstage) donderdag
  Wann kommst du? Am Donnerstag?
  U26E3
Doppelhaus, das (Doppelhäuser) ° tweewoonst, twee huizen onder één dak
  Das Haus von Karl und das Haus von seinem Nachbarn sind unter einem Dach gebaut, es ist ein Doppelhaus also.
  U51E3
Doppelhaushälfte, die (Doppelhaushälften) ° helft van een tweewoonst, een van de twee huizen onder één dak, drie-gevel-woning
  Karl wohnt mit seiner Freundin in Aue, Sachsen, in der Poststraße, in einer Doppelhaushälfte.
  U51E3
Doppelzimmer, das (Doppelzimmer) tweepersoonskamer
  Die 17 Doppelzimmer und die 13 Einzelzimmer sind luxuriös ausgestattet.
  U16E1
Dorf, das (Dörfer) ° dorp
  Würselen ist ein Dorf bei Aachen.
  U3E5
dort ° daar
  Dort kommt es.
  U7E4
Dose, die (Dosen) blik
  Vater, kannst du mir bitte die Dose mit Sauerkraut öffnen?
  U40E2
Drache, der (Drachen, Drachen) ° draak
  Mein Freund kann sehr gut Drachen zeichnen.
  U69E1
drauf ° erop
  Als ich sechs war, bekam ich von meiner Tante einen Brief mit einer Sondermarke drauf.
  U60E1
draußen ° buiten
  Wir waren drinnen, draußen war – wieder – der Regen.
  U78E1
drinnen ° binnen
  Wir waren drinnen, draußen war – wieder – der Regen.
  U78E1
dritte derde
  Da biegen Sie nach links ab, dann fahren Sie geradeaus, und dann nehmen Sie die dritte Straße rechts.
  U41E1
drüben, da ~ aan de overkant, (daar)ginds
  Wo liegt der Parkplatz? - Den finden Sie da drüben.
  U19E2
du (dich, dir) jij/je
  Wie heißt du? - Ich heiße Sabine Hirschmugl.
  U1E2
dubiös ° dubieus
  Doro erwischt Axel in einer dubiösen Situation.
  U70E4
dunkel ° donker, duister
  Es ist ziemlich dunkel.
  U76E3
dunkelhaarig donker (kleur, haar)
  Meine Freundin heißt Martina, sie ist dunkelhaarig.
  U8E1
dünn ° dun
  Porree in dünne Ringe schneiden.
  U39E1
dünsten ° stoven
  Zwiebel pellen, feinwürfeln und in ein wenig Öl glasig dünsten.
  U39E1
Durchfall, der (Durchfälle) ° diarree
  Wenn sie zu viel Obst isst, hat sie immer Durchfall.
  U47E5
Durchgangsstraße, die (Durchgangsstraßen) ° doorgaande weg
  Vermietung: preiswertes Haus in ruhiger Lage, keine Durchgangsstraße.
  U53E3
Durchmesser, der (Durchmesser) ° diameter, doorsnede
  Der gewöhnliche Regen besteht aus Tropfen von mindestens 0,5 mm Durchmesser.
  U77E4
durchqueren ° doorkruisen
  Über ein ausgezeichnetes Autobahnnetz kann man Deutschland von Norden nach Süden, von Osten nach Westen leicht durchqueren.
  U65E1
Durchsage, die (Durchsagen) aankondiging
  Hören Sie die Durchsagen im Bahnhof?
  U62E1
durchziehen ° doortrekken
  Zwischen Münsterland und Saarland ziehen einige Schauer und Gewitter durch.
  U77E1
dürfen, (er darf) mogen
  Darf Paul auch mitkommen?
  U28E2
Dusche, die (Duschen) douche
  Unsere Einzelzimmer sind luxuriös ausgestattet: Klimaanlage, Telefon, Bad/Dusche/WC und Kabelfernsehen.
  U16E1
E-Mail, die (E-Mails) e-mail
  Lesen Sie folgende E-Mail und beantworten Sie die Fragen.
  U7E2
E-Mailadresse, die (E-Mailadressen) e-mailadres, het
  Wie ist die neue E-Mailadresse von Ulrich Heine?
  U22E1
eben ° nu eenmaal
  Mein kleiner Bruder ist eben noch sehr jung
  U8E1
ebenfalls ° eveneens, ook
  Ebenfalls in Wien steht das Fernwärmewerk Spittelau.
  U45E4
Ecke, die (Ecken) ° hoek
  Da hinten links um die Ecke!
  U63E1
eher ° eerder
  Am Nachmittag ist es eher schwül.
  U78E5
Eifel, die (-) ° Eifelgebergte
  Wir haben nämlich ein kleines Ferienhaus in der Eifel, genauer gesagt in Daun.
  U73E1
eigentlich ° eigenlijk
  Woher kommen Sie eigentlich?
  U4E2
Eigentumswohnung, die (Eigentumswohnungen) eigen woonst in gebouw met meerdere wooneenheden, koopflat
  Die Familie Hesse sucht eine kleine Eigentumswohnung in Freiburg – Ebnet.
  U51E1
ein, eine, ein, (-) ° een
  Ein Mann, eine Frau und ein Kind leben in Aachen.
  U1E1
Einbahnstraße, die (Einbahnstraßen) (straat met) éénrichtingsverkeer
  Das ist eine Einbahnstraße.
  U42E1
einbegriffen inbegrepen
  Ein Doppelzimmer mit Bad und Toilette kostet 103 Euro pro Nacht, Frühstück einbegriffen.
  U19E1
eindrucksvoll indrukwekkend
  Der Dom ist für mich ein eindrucksvolles Gebäude.
  U74E1
einfach eenvoudig
  Antworten Sie mit einem einfachen und vollständigen Satz.
  U3E2
Einfamilienhaus, das (Einfamilienhäuser) eengezinshuis, eengezinswoning
  Wir wohnen in einem Einfamilienhaus.
  U51E1
Eingabe, die (Eingaben) invoer, input
  Sie können Ihre Suche mit weiteren Eingaben eingrenzen.
  U23E1
Eingabemaske, die (Eingabemasken) ° invulvenster, electronisch invulformulier
  Ergänzen Sie folgende Eingabemaske.
  U23E4
Eingang, der (Eingänge) ingang
  Treffen wir uns vor dem Eingang?
  U67E1
eingrenzen beperken
  Sie können den Suchbereich eingrenzen.
  U23E1
einkaufen ° inkopen, inkopen doen
  An welchem Tag gehen sehr viele Leute einkaufen?
  U26E5
Einkaufswagen, der (Einkaufswagen) ° winkelwagen(tje)
  Die große Familie braucht im Supermarkt zwei Einkaufswagen.
  U10E1
einladen, ~ zu (+ Dat.) (er lädt … ein) uitnodigen
  Kann ich Sie zu einem Essen einladen?
  U26E1
Einladung, die (Einladungen) ° uitnodiging
  Aus diesem Anlass möchten wir Sie recht herzlich zu einem kleinen Fest einladen.
  U30E5
einlaufen, (er läuft … ein) ° aankomen
  Der Zug aus Düsseldorf Richtung Köln, planmäßige Abfahrt 6 Uhr 51, läuft ein auf Gleis 9.
  U29E1
einmalig uniek, enig in zijn soort
  Zum Einkaufen ist die Stadt einmalig!
  U74E1
einschließlich inclusief
  Die Miete beträgt 360 Euro inklusive Nebenkosten.
  U53E1
Einschreibebrief, der (Einschreibebriefe) aangetekende brief
  Wie viel kostet ein Einschreibebrief nach Köln, bitte?
  U59E3
Einschreiben, das (Einschreiben) aangetekende zending
  Brief, Postkarte, Telegramm, Einschreiben und mehr…
  U58E1
einsetzen ° invullen, invoegen
  Setzen Sie die passende Verwandtschaftsbezeichung ein.
  U9E2
einst ° eertijds
  Dort war einst ein römisches Lager.
  U80E4
einsteigen instappen
  Bitte einsteigen!
  U62E4
einweichen ° weken, in de week zetten
  Erbsen über Nacht in einer Schüssel mit 1/2 Liter Wasser bedeckt einweichen.
  U39E1
Einweichwasser, das (Einweichwasser oder - wässer) ° weekwater
  Am nächsten Tag mit dem Einweichwasser zum Kochen bringen.
  U39E1
einwilligen, ~ in (+ Akk.) ° inwilligen, toestemmen
  Mit der Bestätigung des “Anmelden”-Button willigen Sie in die Speicherung Ihrer Daten ein.
  U23E4
Einzelzimmer, das (Einzelzimmer) eenpersoonskamer
  Die 17 Doppelzimmer und die 13 Einzelzimmer sind luxuriös ausgestattet.
  U16E1
einziehen intrekken
  Wenn das Haus frei ist, möchte ich da gerne einziehen.
  U53E2
Eis, das (-) ijs, ijsje
  Kaufst du mir ein Eis?
  U38E3
Eisbein, das (Eisbeine) ° varkenspoot(je)
  Das Sauerkraut auf einer vorgewärmten Platte anrichten und die Eisbeine darauf legen.
  U40E2
Eisenbahn, die (Eisenbahnen) ° spoorweg
  Basel erhält als erster Ort der Schweiz einen Eisenbahnanschluss
  U80E3
ekelhaft ° walgelijk, weerzinwekkend
  Das Frühstück hat mir nicht geschmeckt. Der Kaffee war ekelhaft.
  U46E1
Eltern, die (= Plural) ° ouders
  Meine Eltern wohnen in Düsseldorf.
  U8E4
Empfängerteil, der (Empfängerteile) deel voor de ontvanger
  Füllen Sie den Emfängerteil aus.
  U59E1
Ende, das (Enden) ° einde
  Sie gehen hier den Graben runter bis zum Ende.
  U43E6
endlich ° eindelijk
  Herr Berger hat endlich mal sein Rad geputzt.
  U8E4
England, das (-) ° Engeland
  Wohnen Richard und Pete in England?
  U7E4
Engländer, der (Engländer) ° Engelsman
  John ist Engländer.
  U4E4
Engländerin, die (Engländerinnen) ° Engelse
  Susann ist Engländerin.
  U4E4
Englisch (Sprache) ° Engels
  Ich spreche Deutsch, Englisch und Französisch.
  U6E1
englisch (Adjektiv) ° Engels
  Susann kommt aus Manchester, einer großen englischen Stadt.
  U4E4
Enkel, der (Enkel) kleinzoon
  Roland ist Wilhelm Müllers Enkel.
  U9E2
Enkelin, die (Enkelinnen) kleindochter
  Susi ist Frau Müllers Enkelin.
  U9E2
Enkelkind, das (Enkelkinder) kleinkind
  Roland und Susi sind die Enkelkinder von Helmut und Edith Müller.
  U9E1
entgegenkommen ° tegemoet komen
  Der entgegenkommende ICE 271 auf dem Weg nach Basel streifte den verunglückten Zug.
  U65E4
entgehen (+ Dat.) ° ontsnappen aan
  Die Insassen beider ICE-Züge sind knapp einer Katastrophe entgangen.
  U65E4
entgleisen ° ontsporen
  Der Triebwagen und der erste Waggon entgleisten.
  U65E4
enthalten, (er enthält) ° bevatten
  Dieses Bier muss mindestens 50 Prozent Weizenmalz enthalten, der Rest ist Gerstenmalz.
  U15E3
Entladung, die (Entladungen) ° ontlading
  Ein Gewitter ist im Grunde genommen eine elektrische Entladung.
  U77E4
entlang (folgt dem Substantiv + Akk.) langs
  Da nach links und immer geradeaus den Löhergraben und den Kapuzinergraben entlang.
  U42E5
entscheiden, sich ~ een beslissing nemen, beslissen
  Ich kann mich eigentlich noch nicht entscheiden.
  U71E1
Entschuldigung, die (Entschuldigungen) ° excuseer, pardon
  Entschuldigung, ich muss jetzt gehen!
  U1E1
entspannt ° ontspannen
  Konzentriert heißt entspannt sprechen.
  U25E3
entsprechend ° overeenkomstig
  Ziehen Sie sie neben die entsprechende Nummer.
  U16E3
entweder, ~ ... oder ° of ... of...
  Die Bildung von Alkohol wird entweder während der Produktion unterdrückt, oder der Alkohol wird dem Bier nach dem Brauen wieder entzogen.
  U15E3
entziehen (+ Dat.) ° onttrekken aan
  Die Bildung von Alkohol wird entweder während der Produktion unterdrückt, oder der Alkohol wird dem Bier nach dem Brauen wieder entzogen.
  U15E3
Entzündung, die (Entzündungen) ontsteking
  Ich habe eine chronische Magenentzündung.
  U48E1
er hij
  Er heißt Tomas.
  U1E1
Erbsensuppe, die (Erbsensuppen) ° erwtensoep
  Zusammen mit dem Lorbeerblatt in die Erbsensuppe geben.
  U39E1
Erdgeschoss, das (Erdgeschosse) benedenverdieping, gelijkvloers
  Nachfolgender Grundriss zeigt das Erdgeschoss des Einfamilienhauses der Familie Heinricks.
  U52E1
Erdhälfte, die (Erdhälften) ° helft van de aarde
  Bei jedem Umlauf um die Sonne wird einmal die nördliche und einmal die südliche Erdhälfte stärker erwärmt.
  U77E5
Erfolg, der (Erfolge) ° succes, het
  Trotz des Erfolgs der E-Mail gibt es noch Leute, die aus verschiedenen Gründen lieber von der traditionellen Post gebrauch machen.
  U60E1
erfolgen ° gebeuren, plaatshebben
  Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
  U23E4
erfolgreich ° succesrijk
  Basel ist bekannt für die erfolgreiche Fußballmannschaft FC Basel.
  U80E1
Erfüllung, die (Erfüllungen) ° vervulling
  Papa Martins Wunsch geht nicht in Erfüllung
  U10E1
ergänzen ° vervolledigen
  Ergänzen Sie bitte folgende Sätze!
  U1E1
ergiebig ° rijkelijk
  Es wird ergiebigen Regen geben.
  U76E1
erhalten, (er erhält) ° krijgen, ontvangen
  Die Thüringer-Wald-Autobahn erhält ein Informations- und Dokumentationszentrum.
  U36E2
erhalten, (er erhält) ° behouden
  Auch am Dienstag bleibt das wechselhafte Wetter erhalten.
  U77E5
erhältlich verkrijgbaar
  Zeitschriften sind überall erhältlich.
  U35E1
erhitzen ° verwarmen
  In der Zwischenzeit Butter in einem Topf erhitzen und die restliche geschälte und fein gewürfelte Zwiebel darin glasig dünsten.
  U40E2
Erholung, die (-) ° ontspanning
  Der Chef hat dringend Erholung nötig.
  U47E1
erkältet verkouden
  Sind Sie auch oft erkältet?
  U49E1
Erkältung, die (Erkältungen) verkoudheid
  Wenn es regnet, kann man leicht eine Erkältung bekommen.
  U48E3
erkundigen, sich ~ zich informeren, inlichtingen inwinnen
  Wir können uns vielleicht mal im Reisebüro erkundigen.
  U71E1
erlassen ° uitvaardigen
  Anno 1516 erließ Wilhelm IV. Herzog von Bayern das Reinheitsgebot.
  U15E1
Erlaubnis, die (-) ° toestemming
  Ich gehe gleich zum Chef und bitte ihn um Erlaubnis.
  U46E1
erleben ° beleven
  Und diesmal möchtest du große Abenteuer erleben?
  U72E1
erleiden ° lijden, oplopen
  Viele Passagiere erlitten einen Schock.
  U65E4
erliegen (+ Dat.) ° bezwijken aan
  Auf der Heimreise aus dem Pazifik auf der „Queen Elizabeth II“ erlag der 72-jährige Künstler am 19. Februar 2000 einem Herzanfall.
  U45E4
Ermäßigung, die (Ermäßigungen) korting
  Mit einer BahnCard bekommt man Ermäßigung.
  U61E1
Eröffnung, die (Eröffnungen) ° opening
  Eröffnung der Universität Basel, der ältesten in der Schweiz
  U80E3
erregen ° opwinden
  Diese Aussage erregt ihn.
  U47E5
erreichen bereiken
  Erika Arndt können Sie unter der Nummer 08 12 41 10 erreichen.
  U22E5
erschließen ° meer halen uit
  Mailings, Werbesendungen und Beratung - erschließen Sie mit uns ihr Kundenpotenzial.
  U58E1
ersetzen ° vervangen
  Ersetzen Sie die Namen in Klammern durch ein Personalpronomen.
  U7E3
erst ° pas
  Im größten Teil Österreichs recht sonnig, erst gegen Abend von Westen her teils heftige Gewitter.
  U77E2
erstaunt ° verbaasd
  Da war ich total erstaunt: so viele verschiedene Briefmarken!
  U60E1
erstklassig ° eersterangs, prima
  Basel ist bekannt für seine erstklassigen Museen.
  U80E1
erstrahlen ° stralen, schitteren
  Dann erstrahlt der Himmel in den schönsten Farben und es ist sehr laut.
  U30E1
erstrecken, sich ~ ° zich uitstrekken
  Sie hat etwa 3,5 (dreieinhalb) Millionen Einwohner und erstreckt sich über 889 Quadratkilometer.
  U75E1
Erwähnung, die (Erwähnungen) ° vermelding
  374: Erste Erwähnung des Namens Basilia
  U80E3
erwärmen ° verwarmen
  Bei jedem Umlauf um die Sonne wird einmal die nördliche und einmal die südliche Erdhälfte stärker erwärmt.
  U77E5
erwischen ° betrappen
  Doro erwischt Axel in einer dubiosen Situation.
  U70E4
erzählen ° vertellen
  Erzählen Sie die Geschichte von Martin Köller jetzt mit Ihren eigenen Worten.
  U10E2
erzeugen ° opwekken
  Die Wärme, die bei der Verbrennung von Müll erzeugt wird, wird verwendet, um in Wien zahllose Wohnungen zu heizen.
  U45E4
erzgebirgisch ° uit het Erzgebergte
  Krippen oder erzgebirgische Schnitzereien sind typische Weihnachtsartikel.
  U30E3
es het
  Es freut mich.
  U1E1
Esszimmer, das (Esszimmer) ° eetkamer
  Das Wohnzimmer wird auch als Esszimmer benutzt.
  U51E1
Etage, die (Etagen) ° verdieping
  Ein Einzelzimmer mit Bad auf der Etage kostet für 2 Nächte 62 Euro.
  U17E4
etwa ongeveer
  Das Ganze etwa eine Stunde garen lassen.
  U40E2
etwas ° iets, een beetje
  Dein Sohn ist etwas schüchter, nicht?
  U9E1
Euro, der (Euros), € euro(munt), €
  4 Euro 20? Hier sind 5 Euro. Stimmt so. - Danke sehr!
  U14E2
exakt ° juist, precies, exakt
  Mit dieser Funktion können die exakten Namen gefunden werden.
  U23E1
Exponat, das (Exponate) ° tentoongesteld stuk
  Insgesamt 6000 Exponate
  U80E4
fabelhaft ° fabelachtig, prachtig, fantastisch
  Fabelhaftes Einfamilienwohnhaus in guter Wohnlage von Sóller.
  U51E4
Fachwerkhaus, das (Fachwerkhäuser) ° vakwerkhuis
  Wer an typisch deutsche Häuser denkt, denkt meist sofort an Fachwerkhäuser.
  U55E1
Fähre, die (Fähren) ° veer
  An einem sonnigen Abend im August in Basel, kurz vor 18 Uhr treffen sich alle Schwimmerinnen und Schwimmer bei der Münsterfähre am Rheinufer.
  U80E5
fahren, (er fährt) rijden
  Da biegen Sie nach links ab, dann fahren Sie geradeaus, und dann nehmen Sie die dritte Straße rechts.
  U41E1
Fahrkarte, die (Fahrkarten) reisticket
  An den Automaten kann man auch Fahrkarten kaufen.
  U61E1
Fahrkartenautomat, der (Fahrkartenautomaten, Fahrkartenautomaten) biljettenautomaat
  Wo ist bitte der Fahrkartenautomat?
  U63E1
Fahrrad, das (Fahrräder) ° fiets, de
  Ich möchte mein Fahrrad mitnehmen.
  U63E1
Fahrradmitnahme, die (Fahrradmitnahmen) ° meenemen van de fiets
  Fahrradmitnahme kostet einen Euro!
  U63E1
Fahrt, die (Fahrten) reis, rit
  Gute Fahrt also !
  U29E1
Fall, der (Fälle) ° naamval
  Ergänzen Sie die Endungen im richtigen Fall (Kasus).
  U3E3
falls ° voor het geval dat, als
  Übrigens, falls ich morgen nicht mehr lebe, müssen Sie sich eine andere Patientin für 10.15 Uhr suchen.
  U28E1
falsch ° fout, verkeerd
  Lesen Sie den Text und beantworten Sie die Fragen mit “richtig” oder “falsch”.
  U10E1
Familie, die (Familien) ° gezin
  Ich möchte mit meiner Familie Köln besuchen.
  U18E1
Familienname, der (Familiennamen, Familiennamen) familienaam
  De Peuter ist der Familienname?
  U3E1
Farbe, die (Farben) ° kleur
  Farbe: sehr dunkel bis tiefschwarz.
  U15E3
Fasnacht (in Zwitserland, elders ook: Fastnacht) ° vastenavond
  Basel ist bekannt für die Fasnacht.
  U80E1
fassen ° bevatten
  Serviert wird es in schlanken Kölsch-Stangen, die meist 0,2 Liter fassen.
  U15E2
fast ° bijna
  Du, Ute, wir sehen uns fast nie.
  U29E4
faszinierend fascinerend
  Lieber Otto, Aachen ist wirklich ein faszinierendes Städtchen.
  U74E1
Februar, der (Februare, ungebr.) februari, zonder lidwoord
  Im Januar und im Februar kann es sehr kalt sein.
  U27E1
fehlen (+ Dat.) ° schelen, mankeren
  Was fehlt Ihnen?
  U46E1
fehlen ° ontbreken
  Ergänzen Sie die fehlenden Wörter.
  U3E3
feiern ° vieren
  Am 17. Juli 2005 feiern meine Frau Gabi und ich unsere Silberne Hochzeit.
  U30E3
würfeln, fein ~ ° fijnsnijden, versnipperen
  Zwiebel pellen, feinwürfeln und in ein wenig Öl glasig dünsten.
  U39E1
Feld, das (Felder) ° veld
  Füllen Sie bitte alle Felder aus.
  U23E4
Fenster, das (Fenster) ° venster, raam
  Soll ich das Fenster aufmachen?
  U63E3
Ferienhaus, das (Ferienhäuser) vakantiehuis
  Wir haben nämlich ein kleines Ferienhaus in der Eifel, genauer gesagt in Daun.
  U73E1
Ferienort, der (Ferienorte) vakantieplaats
  Gut, dann finden wir vielleicht heute Abend schon einen Ferienort.
  U71E1
fernsehen televisiekijken
  Heute abend werden Gert und Ulli fernsehen.
  U69E1
Fernsehen, das (-) televisie (1. instelling, zender; 2. toestel)
  Was läuft heute im Fernsehen?
  U69E1
Fernseher, der (Fernseher) tv, tv-toestel, televisie
  Ein Doppelzimmer mit Bad, Toilette, Fernseher, usw.
  U17E1
Fernsehprogramm, das (Fernsehprogramme) ° televisieprogramma
  Was willst du sehen? - Schau doch ins Fernsehprogramm!
  U69E1
Fernsehserie, die (Fernsehserien) ° televisieserie
  Auch bekannt durch die Fernsehserie Berlin, Alexanderplatz.
  U75E4
Fernverkehr, der (-) ° lange-afstandsvervoer, het; (trein)verkeer op grote lijnen, het
  In Deutschland bietet die DB (Deutsche Bahn), wie in den meisten Westeuropäischen Ländern, mehrere Verbindungsmöglichkeiten, vom langsamen Nahverkehr bis zum ultraschnellen Fernverkehr.
  U65E1
Fernwärmewerk, das (Fernwärmewerke) ° stadsverwarmingscentrale
  Ebenfalls in Wien steht das Fernwärmewerk Spittelau.
  U45E4
fertig ° klaar
  O.k., jetzt ist das Formular fertig.
  U3E1
Fest, das (Feste) ° feest
  Viele Feste in Deutschland sind kirchliche Feste.
  U30E3
fest ° vast
  Mutter Gitte hat alles fest im Griff.
  U10E1
feucht ° vochtig
  Die Hitze ist feucht.
  U76E3
Feuchtigkeit, die (Feuchtigkeiten) ° vochtigheid, vocht
  Kalte Luft kann weniger Feuchtigkeit aufnehmen als warme Luft.
  U77E5
Fieber, das (-) koorts
  Meine Frau liegt mit Fieber im Bett.
  U46E1
Film, der (Filme) ° film
  Lola rennt ist ein bekannter deutscher Film aus dem Jahre 1999.
  U1E1
finden vinden
  Ja, ich finde den Zug angenehm und billig.
  U29E1
Finger, der (Finger) vinger
  Elsa hat sich in den Finger geschnitten.
  U47E2
Firma, die (Firmen) ° firma, de; bedrijf, het
  Andreas Schmidt ist ein Vertreter der Firma "Neubau".
  U1E1
fit ° fit
  Früher hatte ich oft Probleme mit dem Rücken – heute bin ich den ganzen Tag fit.
  U50E1
flach ° vlak
  Keine Wand ist gerade, kein Boden flach.
  U45E4
Flasche, die (Flaschen) fles
  Wir möchten eine große Flasche Orangensaft bestellen bitte.
  U12E2
Fleischbrühe, die (Fleischbrühen) ° bouillon
  Mit Fleischbrühe auffüllen.
  U39E1
Flur, der (Flure) overloop, gang
  Im Obergeschoss findet man drei Schlafzimmer, ein Gästezimmer, das Bad, eine zweite Toilette.und einen Flur.
  U52E2
Fluss, der (Flüsse) ° rivier, stroom
  Der Fluss spielt eine große Rolle im Leben dieser Stadt.
  U80E1
föhnig ° föhnachtig (Föhn: warme, droge wind)
  Heute heiß, föhnig und recht sonnig
  U77E2
folgend volgend
  Lesen Sie folgende E-Mail und beantworten Sie die Fragen.
  U18E1
Formular, das (Formulare) formulier
  O.k., jetzt ist das Formular fertig.
  U3E1
forthin ° voortaan
  Im Reinheitsgebot steht, dass forthin allenthalben in unseren Städten, Märkten, und auf dem Lande zu keinem Bier mehr Stücke als allein Gerste, Hopfen und Wasser verwendet und gebraucht werden sollten.
  U15E1
Foto, das (Fotos) ° foto, de
  Hat sie ein Foto dabei?
  U6E3
Frage, die (Fragen) ° vraag
  Haben Sie eine Frage, meine Herren?
  U6E3
Frankiermaschine, die (Frankiermaschinen) ° frankeermachine
  Die Frankiermaschine bietet unserer Firma mehr Möglichkeiten.
  U58E3
Frankreich ° Frankrijk
  Jeanne kommt aus Frankreich.
  U4E1
Franzose, der (Franzosen, Franzosen) ° Fransman
  Bernard ist Franzose.
  U4E1
Französin, die (Französinnen) ° Franse
  Elise ist Französin.
  U4E1
französisch (Adjektiv) ° Frans
  François ist ein französischer Student aus Lyon.
  U1E3
Französisch (Sprache) ° Frans
  Ich spreche Deutsch, Englisch und Französisch.
  U6E1
Frau, die (Frauen) (Anrede) mevrouw
  Guten Tag, Frau Meier.
  U1E1
Frau, die (Frauen) vrouw
  Konstanze Meier ist eine angenehme Frau.
  U1E1
Fräulein, das (Fräuleine) ° juffrouw
  Das Fräulein kennt hier den Weg nicht.
  U4E3
frei vrij
  Haben Sie noch ein Einzelzimmer frei?
  U17E4
Freibad, das (Freibäder) ° zwembad in open lucht
  Entschuldigung, wie komme ich bitte zum Freibad?
  U42E3
Freilichtanlage, die (Anlagen) ° park in open lucht
  Die äußerst interessante Freilichtanlage hat über 20 Sehenswürdigkeiten zu bieten.
  U80E4
Freitag, der (Freitage) vrijdag
  Aber kannst du am Freitag?
  U26E1
Freizeit, die (-) ° vrije tijd
  Mangel an Freizeitmöglichkeiten bestehen in keiner Weise
  U20E4
freuen, es freut jemanden ° aangenaam zijn, verheugen
  Es freut mich.
  U1E1
freuen, sich ~ zich verheugen over, blij zijn met
  Ich habe mich sehr über die Bilder gefreut.
  U73E1
Freund, der (Freunde) vriend
  Die Freunde oder Freundinnen von Andreas wohnen nicht in Aachen selbst.
  U3E5
Freundin, die (Freundinnen) vriendin
  Die Freunde oder Freundinnen von Andreas wohnen nicht in Aachen selbst.
  U3E5
freundlich vriendelijk
  Mit freundlichen Grüßen oder auch: Freundliche Grüße
  U7E1
freundlich (das Wetter) ° aangenaam (het weer)
  Sonne, Wolken und Regenschauer im Wechsel; südlich des Mains etwas freundlicher.
  U77E1
frieren vriezen, koud zijn
  Es friert.
  U78E4
frisch vers
  Das Frühstücksangebot ist sehr umfangreich, frisch und in ausreichender Menge vorhanden.
  U20E4
Friseur, der (Friseure) ° kapper
  Hoffentlich kann er alles schnell reparieren, denn um 13.20 gehe ich wieder zum Friseur.
  U29E4
fröhlich ° vrolijk
  Und er genießt es, wenn sie alle fröhlich zusammen sind.
  U10E1
Frühling, der (Frühlinge) lente
  In welchem Monat beginnt der Frühling?
  U27E3
Frühstück, das (Frühstücke) ontbijt
  Ist das Frühstück einbegriffen?
  U18E1
fühlen, sich ~ ° voelen, zich
  Ich fühle mich nicht so besonders.
  U28E1
Fundamt, das (Fundämter) dienst voor verloren voorwerpen
  Sie gehen zum Fundamt.
  U64E3
fünf ° vijf
  Sie kommt um fünf nach halb sechs.
  U29E1
für (+ Akk.) voor
  Wenn Sie möchten, rufe ich die Pension Küng für Sie an.
  U17E1
Fuß, der (Füße) voet
  Ihr Fuß tut ihr weh.
  U47E2
Fußball, der (-) (das Spiel) ° voetbal (het spel)
  Am Dienstag spiele ich Fußball, wie du weißt.
  U66E1
Fußball, der (Fußbälle) (der Ball, mit dem gespielt wird) ° voetbal (voorwerp)
  Mein Vater hat mir einen neuen Fußball gekauft.
  U66E1
Fußballspieler, der (Fußballspieler) ° voetballer
  Wir suchen noch einen Fußballspieler.
  U66E1
Ganze, das (-) ° geheel
  Das Ganze bei schwacher Hitze etwa zweieinhalb Stunden gar kochen.
  U40E2
Garage, die (Garagen) garage
  Ein Raum kann sowohl eine Küche, ein Bad, eine Garage, usw. sein.
  U51E1
garen ° gaar worden
  Das Ganze etwa eine Stunde garen lassen.
  U40E2
Garten, der (Gärten) tuin
  Jeder Mensch wünscht sich einen Garten.
  U32E1
Gartennutzung, die (Gartennutzungen) ° gebruik(making) van de tuin
  Es ist ein Haus mit Gartennutzung.
  U54E3
Gas, das (Gase) ° gas
  Die Nebenkosten sind zum Beispiel die Kosten für das Wasser, den Verbrauch von Gas und Strom.
  U53E1
Gast, der (Gäste) gast
  Der Kellner bedient die Gäste.
  U18E2
Gästezimmer, das (Gästezimmer) gastenkamer
  Im Obergeschoss findet man ein Gästezimmer.
  U51E2
Gasthaus, das (Gasthäuser) ° restaurant
  Am Nachmittag um 14 Uhr im Gasthaus zum St. Peter?
  U29E4
Gebäude, das (Gebäude) gebouw
  … und dann sehen Sie das Gebäude schon.
  U41E1
geben, hinein ~ ° erbij voegen
  Das abgetropfte Sauerkraut hinein geben und etwas auflockern.
  U40E2
geben, (er gibt) geven
  Können Sie mir bitte diese Nummer geben?
  U22E4
Gebirge, das (Gebirge) ° gebergte
  Wir haben vor, über das Atlas-Gebirge in Richtung Wüste zu fahren ,,,
  U72E1
Geburtagsgruß, der (Geburtagsgrüße) verjaardagsgroet
  Die Großeltern schicken dem Enkelkind einen Geburtstagsgruß.
  U57E4
Geburtsdatum, das (Geburtsdaten) ° geboortedatum
  Wie ist Ihr Geburtsdatum?
  U64E2
Geburtstag, der (Geburtstage) ° verjaardag
  Wann ist dein Geburtstag?
  U59E1
Geburtstag, der (Geburtstage), ~ haben ° verjaren
  Ulrike hat heute Geburtstag.
  U59E1
Gedächtniskirche, die (Gedächtniskirchen) ° herinneringskerk, herdenkingskerk
  Bewundern Sie Berlin, sehen Sie sich die Stadt an: die vielen Monumente und Orientierungspunkte wie das Brandenburger Tor, den Checkpoint Charlie, die Siegessäule, den Reichstag, die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, den Alexanderplatz...
  U75E1
Geduld, die (-) ° geduld, het
  Danke schön für Ihre Geduld.
  U54E3
geehrt geacht
  Sehr geehrte Frau, sehr geehrter Herr,
  U7E1
geeignet ° gepast, geschikt
  Dann glaube ich, dass nur Ruhe und Erholung hier die geeigneten Medikamente sind.
  U47E1
Gefach, das (Gefache) ° vak
  Die Wände der Fachwerkhäuser werden durch ein Gerüst aus Holz gebildet. So entstehen Zwischenräume, die Gefache.
  U55E1
Gefahr, die (Gefahren) ° gevaar, het
  Man soll die Notbremse nur bei Gefahr ziehen.
  U63E3
gefallen (+ Dat.) bevallen, aanstaan, plezier hebben in
  Rudern gefällt mir besser.
  U68E1
Gegenteil, das (Gegenteile) ° tegendeel, tegenovergestelde
  Das Gegenteil von einigen Adjektiven: groß - klein und billig - teuer.
  U16E2
gegenüber (+ Dat.) tegenover
  Der Garage gegenüber liegt das Büro. Of: Gegenüber der Garage liegt das Büro.
  U51E1
gegenüber (+ Dat.) ° tegenover, jegens
  Viele Leute haben Vorurteile gegenüber einer Familie mit 10 Kindern.
  U10E1
Geheimtipp, der (Geheimtipps) ° aanrader
  Geheimtipp: Das Museum für moderne Kunst!
  U78E1
gehen gaan
  Ich gehe nach Hause.
  U1E2
Geld, das (Gelder) ° geld
  Ich habe nämlich kein Geld dabei.
  U29E4
Geldkurier, der (Geldkuriere) ° geldkoerier
  Manni arbeitet als Geldkurier für einen Autoschieber.
  U70E1
Gemälde, das (Gemälde) ° schilderij
  Ganz deutlich sieht man das nicht nur an seinen Gemälden, sondern auch an seinen architektonischen Werken.
  U45E4
Gemüse, das (Gemüse) groente, de
  Ober, ich möchte mehr Gemüse zu meiner Baguette bitte!
  U11E1
Gemüseabteilung, die (Gemüseabteilungen) groenteafdeling
  Heute gibt es bei uns in der Gemüse- und Obstabteilung einige besonders günstige Angebote.
  U37E3
gemütlich ° gezellig
  Alles in Wien ist gemütlich, außer dem Wind
  U45E1
genau ° juist, precies
  Und der Vorname ist Julienne? Genau.
  U3E1
genießen (+ direktes Objekt, Akk.) ° genieten van
  Und er genießt es, wenn sie alle fröhlich zusammen sind.
  U10E1
genug ° genoeg
  Sie hören Bemerkungen wie: „Zehn Kinder, da kriegt ihr genug Kindergeld, ihr seid reich!“
  U10E1
genügen ° volstaan
  Ein einfacher Druck auf den Off-Knopf genügt.
  U25E3
Gerät, das (Geräte) ° apparaat, toestel
  Du musst zuerst das Gerät einschalten, sonst passiert nichts.
  U69E2
gerade ° recht
  Getrunken wird dieses Bier vornehmlich aus Maßkrügen (1 Liter) oder geraden Halblitergläsern.
  U15E3
geradeaus rechtdoor
  Da biegen Sie nach links ab, dann fahren Sie geradeaus, und dann nehmen Sie die dritte Straße rechts.
  U41E1
gern graag
  Aber Sie können gern einen Termin vereinbaren.
  U28E1
geröstet ° geroosterd
  Beilagentipp: frisch geröstetes Toast oder Baguette
  U39E4
Gerste, die (Sorten: Gersten) ° gerst
  Im Reinheitsgebot steht, dass forthin allenthalben in unseren Städten, Märkten, und auf dem Lande zu keinem Bier mehr Stücke als allein Gerste, Hopfen und Wasser verwendet und gebraucht werden sollten.
  U15E1
Gerüst, das (Gerüste) ° geraamte
  Die Wände der Fachwerkhäuser werden durch ein Gerüst aus Holz gebildet.
  U55E1
Geschäft, das (Geschäfte) ° (handels)zaak, firma, bedrijf
  Ich arbeite in einem Geschäft im Zentrum.
  U7E5
Geschäft, das (Geschäfte) ° zaak, het zaken doen
  Gut für das Geschäft, nicht?
  U74E1
geschäftlich ° zakelijk, commercieel
  Der Brief ist nach wie vor das wichtigste Kommunikationsinstrument - ob privat oder geschäftlich.
  U58E1
Geschäftsführer, der (Geschäftsführer) ° zaakvoerder
  Ich bin Geschäftsführer und habe einen kleinen Obst- und Gemüseladen.
  U50E1
Geschäftsleute, die (= Plural) ° zakenlui
  Vertreter und Verkäufer sind Geschäftsleute.
  U1E1
geschehen, gern ~ graag gedaan
  Gern geschehen.
  U41E1
Geschichte, die (Geschichten) ° geschiedenis
  In der mittelalterlichen Gallician-Mühle werden historische Objekte zur Geschichte von Papier, Schrift und Druck gezeigt.
  U80E5
Geschichte, die (Geschichten) ° verhaal
  Erzählen Sie die Geschichte von Martin Köller jetzt mit Ihren eigenen Worten.
  U10E2
Geschmack, der (Geschmäcke) ° smaak
  Es ist ein malzaromatisches, wenig hopfenbetontes Bier mit leichtem bis deutlichem Rauchgeschmack.
  U15E3
Geschwür, das (Geschwüre) ° zweer
  Ein Magengeschwür ist sehr schmerzhaft.
  U48E3
Gesicht, das (Gesichter) gezicht
  Der Wind weht mir ins Gesicht.
  U47E3
Gespräch, das (Gespräche) ° gesprek
  Danke für das angenehme Gespräch.
  U1E1
Gesundheit, die (-) ° gezondheid
  Eine gute Gesundheit wünscht sich jeder.
  U33E2
Getränk, das (Getränke) drank
  Wasser ist ein gesundes Getränk.
  U11E1
Getränkekarte, die (Getränkekarten) ° drankkaart
  Auf der Getränkekarte steht kein Moselwein.
  U11E1
getrennt apart
  Wir bezahlen getrennt bitte.
  U14E1
Gewerbe, das (Gewerbe) ° bedrijf, nijverheid
  Die Gewerbegrundstücke sind teuer.
  U51E5
Gewitter, das (Gewitter) onweer
  Ein schweres Gewitter liegt in der Luft.
  U76E1
Glas, das (Gläser) glas
  Ober, ein Glas Bier bitte!
  U11E2
glasig ° glazig
  Zwiebel pellen, feinwürfeln und in ein wenig Öl glasig dünsten.
  U39E1
glauben ° geloven, denken
  Ich glaube, da ist mein Zug endlich.
  U29E1
glazig ° glazig
  In der Zwischenzeit Butter in einem Topf erhitzen und die restliche geschälte und fein gewürfelte Zwiebel darin glasig dünsten.
  U40E2
gleich hetzelfde
  Noch im gleichen Jahr wurde das Deutsche Jugendherbergwerkswerk gegründet.
  U20E3
gleich meteen, onmiddellijk, dadelijk
  Dann bringe ich gleich Ihre Bestellung.
  U13E1
gleichzeitig ° tegelijkertijd
  Man vermeidet es am besten, gleichzeitig zu telefonieren und noch etwas anderes zu tun.
  U25E3
Gleis, das (Gleise) spoor
  Der Zug aus Düsseldorf Richtung Köln, planmäßige Abfahrt 6 Uhr 51, läuft ein auf Gleis 9.
  U29E1
glimpflich ° schappelijk, redelijk, goed, zonder nare gevolgen
  ICE-Unfall geht glimpflich aus
  U65E4
Glück, das (Glücke - ungebr.) ° geluk
  Sie haben Glück.
  U17E1
glücklich ° gelukkig (tevreden, fortuinlijk)
  Der sonnige Sommer macht alle glücklich.
  U76E5
Gott, der (Götter) ° god
  Mein Gott.
  U17E1
Grad, der (Grade) (geen meervoud na telwoord) graad
  In Südspanien, in Malaga, sind es jetzt 37 Grad.
  U71E1
grenzen, ~ an (+ Akk.) ° grenzen aan
  Liechtenstein grenzt an die Schweiz.
  U5E4
Grenzübergang, der (Grenzübergänge) ° grensovergang
  Immer geradeaus und nach etwa 30 km erreicht ihr den Grenzübergang Deutschland - Niederlande.
  U44E1
Griechenland ° Griekenland
  Athena wohnt in Griechenland.
  U4E2
Griff,der (Griffe) ° greep
  Mutter Gitte hat alles fest im Griff.
  U10E1
grillenhaft ° grillig
  Welcher Monat ist bekannt um sein grillenhaftes Regenwetter?
  U27E3
Grippe, die (Grippen) griep
  In einer großen Familie zieht eine Grippe wochenlang durch die Familie.
  U10E1
groß ° groot
  Wir möchten eine große Flasche Orangensaft bestellen bitte.
  U12E2
Größe, die (Größen) ° grootheid
  Wien ist … die Stadt, wo Beethoven, Mozart, Haydn und andere Größen der Musik spielten.
  U45E1
Großeltern, die (= Plural) grootouders
  Unsere Großeltern mütterlicherseits leben auch in Aachen
  U9E4
Großmutter, die (Großmütter) grootmoeder
  Edith Müller ist Susis Großmutter.
  U9E2
Großvater, der (Großväter) grootvader
  Unser Großvater und unsere Großmutter sind beide sehr nett, wir lieben sie sehr.
  U9E4
Grund, der (Gründe) ° reden, grond
  Trotz des Erfolgs der E-Mail gibt es noch Leute, die aus verschiedenen Gründen lieber von der traditionellen Post gebrauch machen.
  U60E1
gründen ° oprichten
  Noch im gleichen Jahr wurde das Deutsche Jugendherbergwerkswerk gegründet.
  U20E3
Grundstück, das (Grundstücke) ° bouwterrein, perceel
  Die Grundstücke sind teuer.
  U51E5
Gruß, der (Grüße) groet
  Mit freundlichen Grüßen
  U7E1
grüßen groeten
  Grüß dich, ich heiße Jens Hagen. Wie heißt du?
  U1E1
gucken ° kijken
  Heute abend werden Gert und Ulli Fernsehen gucken.
  U69E1
gültig ° geldig
  Mit freundlichen Grüßen ist die immer gültige Schlussformel eines formellen Briefes.
  U30E3
günstig (= billig) goedkoop, voordelig
  Die Möhren sind heute besonders günstig.
  U37E1
günstig gunstig, goed
  Vermietung: Haus in günstiger Lage.
  U53E4
Gurke, die (Gurken) komkommer
  Die Gurke kostet 45 Cent das Stück.
  U36E1
Gürtel, der (Gürtel) ° riem
  Man kann das Handy sowohl in die Brusttasche, als auch in die Handtasche stecken oder sogar an den Gürtel hängen.
  U25E3
gut ° goed
  Guten Morgen, Jutta.
  U1E1
Haar, das (Haare) haar
  Er hat blonde Haare.
  U47E3
haben hebben
  Ich habe einen Sohn.
  U6E1
Hagebutte, die (Hagebutten) ° rozenbottel
  Ober, eine Tasse Hagebuttetee bitte!
  U11E1
Hagel, der (-) hagel
  Verbreitet kräftige Schauer, örtlich mit Hagel und Sturmböen.
  U77E3
Hahn, der (Hähne) ° haan
  Martin ist jetzt der Hahn im Korb, allein unter Frauen.
  U10E1
halb half
  Sie kommt um fünf nach halb sechs.
  U29E1
hallo hallo
  Hallo!
  U1E1
Hals, der (Hälse) keel, nek, hals
  Der Hals tut mir weh.
  U46E1
halten, ~ von (+ Dat.) denken over, ervan vinden
  Also, schreib mal, was du davon hältst oder besser, ruf mich mal an,,,
  U73E1
halten, (er hält) stoppen
  Der Zug hält in Aachen und Kön.
  U62E1
Hand; an ~ (+ Gen.) aan de hand van
  Geben Sie an Hand der Tipps die richtige Antwort.
  U54E2
Hand, die (Hände) hand
  Meine Hand tut mir weh.
  U47E2
handgefertigt ° met de hand gemaakt
  Man verkauft dort allerlei handgefertigte Weihnachtsgegenstände und Schmuck für den Christbaum.
  U30E3
Handy, das (Handys) ° GSM, mobieltje
  Jeder Haushalt in Österreich besitzt ungefähr 2,6 Handys.
  U25E1
hängen ° hangen
  Die weißen Wolken hängen über uns.
  U76E5
Haupstadt, die (Hauptstädte) ° hoofdstad
  Die Hauptstadt von Deuschland ist Berlin.
  U5E2
Hauptdarsteller, der (Hauptdarsteller) ° hoofdacteurs
  Die Hauptdarsteller im Film Der Schuh des Manitus sind Michael Herbig und Christian Tramitz.
  U70E4
Hauptfach, das (Hauptfächer) ° hoofdvak
  Englisch ist mein Hauptfach.
  U7E1
Hauptpost, die (-) ° hoofdpost
  Die Hauptpost sehen Sie dann schon rechts liegen.
  U42E5
Haus, das (Häuser) het huis
  Wohnst du in einem Haus oder in einem Appartement?
  U51E2
Haus, nach ~ naar huis
  Ich muss nach Hause.
  U1E1
Hausnummer, die (Hausnummern) huisnummer, het
  Und die Hausnummer ist 29.
  U3E1
Haustier, das (Haustiere) huisdier
  Ein Hund und eine Katze sind Haustiere.
  U16E1
Hefeweizen, der (Hefeweizen) ° wit tarwebier
  Ober, einen Hefeweizen bitte!
  U11E1
Heft, das (Hefte) ° schrift
  In diesem Heft schreibe ich alle neuen Wörter auf.
  U69E2
Heimreise, die (Heimreisen) ° terugreis
  Auf der Heimreise aus dem Pazifik auf der „Queen Elizabeth II“ erlag der 72-jährige Künstler am 19. Februar 2000 einem Herzanfall.
  U45E4
heiraten; heiraten (+ Akk.) ° trouwen, huwen; trouwen met
  Am wie vielten haben die Künklers geheiratet? - Am 17. Juli 1985 hat die Gabi den Stefan geheiratet.
  U30E3
heiß ° heet
  Ein Wetter mit hohen Temperaturen ist ein heißes Wetter.
  U76E2
heißen heten
  Wie heißen Sie?
  U1E1
heiter ° helder
  In Südfrankreich ist es 27 Grad und heiter und in Rom 25 Grad und sonnig.
  U71E1
heizen ° verwarmen
  Die Wärme, die bei der Verbrennung von Müll erzeugt wird, wird verwendet, um in Wien zahllose Wohnungen zu heizen.
  U45E4
hektisch ° hectisch, druk
  Heute ist es wirklich zu hektisch.
  U29E4
helfen, (er hilft) (+ Dat.) helpen
  Kann ich Ihnen helfen?
  U38E1
hell ° licht, helder, klaar
  Das helle Vollbier ist hopfenhaltig …
  U15E2
herausheben ° uitsteken
  Zu verkaufen: preiswertes Haus, herausgehobener Wohnlage.
  U53E5
herausragen ° erboven uitsteken
  Unter den wöchentlich erscheinenden Publikationen ragen vor allem Die Zeit und Der Spiegel heraus.
  U35E1
herb ° bitter, friszuur
  Der spritzig herbe Gerstensaft ist die beliebteste Biersorte in Deutschland.
  U15E3
Herbst, der (Herbste - ungebr.) herfst
  Zu allen Jahreszeiten, von Frühling bis Herbst, bezaubern die Berge und die Seen die Feriengäste.
  U20E01
Herkunft, die (-) ° afkomst
  Friedensreich Hundertwasser war ein österreichischer Künstler, Architekt und Multitalent jüdischer Herkunft.
  U45E4
Herr, der (Herrn, Herren) (Anrede) mijnheer
  Guten Mittag, Herr Schulz.
  U1E1
Herr, der (Herrn, Herren) man, heer
  Da sind zwei Herren für Sie, Herr Schulz.
  U1E1
herrschen ° heersen, de overhand hebben
  Es herrscht Nebel.
  U76E3
Herzanfall, der (Herzanfälle) ° hartaanval
  Auf der Heimreise aus dem Pazifik auf der „Queen Elizabeth II“ erlag der 72-jährige Künstler am 19. Februar 2000 einem Herzanfall.
  U45E4
herzlich ° hartelijk
  Aus diesem Anlass möchten wir Sie recht herzlich zu einem kleinen Fest einladen.
  U30E3
heute ° vandaag
  Heute ist es wirklich zu hektisch.
  U29E4
heutzutage ° tegenwoordig
  Heutzutage sind nicht nur Jugendliche wanderlustig.
  U20E3
hier ° hier
  Es ist ein toller Platz hier!
  U1E1
Himmel, der (Himmel) ° hemel
  Der Himmel ist mit Wolken bedeckt.
  U76E3
hin ° heen
  Sie fährt aber jeden Tag mit dem Auto hin und zurück.
  U29E1
hineingehen ° binnengaan
  Wenn man hineingeht, kommt man zuerst in die Diele.
  U54E1
Hinfahrt, die (Hinfahrten) ° heenreis
  Die Hinfahrt dauert eine halbe Stunde.
  U64E1
hinten achteraan, daarginds
  Sie gehen erst mal geradeaus und dann da hinten beim Kaufhof rechts rum.
  U41E1
hinter (+ keine Bewegung, Ort: + Dat.) ° achter
  Hinter dem Abstellraum ist die Toilette.
  U51E1
Hintergrund, der (Hintergründe) ° achtergrond
  Sie sehen im Hintergrund einen „Platz“.
  U75E4
Hinweis, der (Hinweise) ° verwijzing
  Im Film Der Schuh des Manitus stecken viele Hinweise auf die Karl May-Verfilmungen der 1960er Jahre.
  U70E4
Hitze, die (-) ° hitte
  Das Ganze bei schwacher Hitze etwa zweieinhalb Stunden gar kochen.
  U40E2
Hochgeschwindigkeitszug, der (Hochgeschwindigkeitszüge) ° hogesnelheidstrein
  Der ICE (InterCityExpress) ist ein Hochgeschwindigkeitszug wie der Thalys, der TGV und der Eurostar.
  U65E1
Hochschule, die (Hochschulen) ° hogeschool
  Ein Autofahrer fragt Sie den Weg zur Technischen Hochschule.
  U43E5
Höchstwert, der (Höchstwerte) maximum
  Ansonsten ist es teilweise klar bei Höchstwerten zwischen 18 und 12 Grad.
  U77E1
Hochzeit, die (Hochzeiten) ° bruiloft
  Am 17. Juli 2005 feiern meine Frau Gabi und ich unsere Silberne Hochzeit.
  U30E5
Hofball, der (Hofbälle) ° hofbal
  Wien ist die Stadt der Walzer und der wirbelnden Hofbälle.
  U45E1
hoffentlich ° hopelijk
  Hoffentlich sind die Toiletten sauber.
  U17E3
höflich ° beleefd, hoffelijk
  Wien ist die Stadt, wo man höflich ist.
  U45E1
Holz, das (-) ° hout
  Die Wände der Fachwerkhäuser werden durch ein Gerüst aus Holz gebildet.
  U55E1
Holzgeflecht, das (Holzgeflechte) ° houten vlechtwerk
  Ein Holzgeflecht mit Lehmbewurf füllt die Gefache aus.
  U55E1
Hopfen, der (-) ° hop
  Im Reinheitsgebot steht, dass forthin allenthalben in unseren Städten, Märkten, und auf dem Lande zu keinem Bier mehr Stücke als allein Gerste, Hopfen und Wasser verwendet und gebraucht werden sollten.
  U15E1
hören ° horen
  Ich höre jetzt keine Musik, du?
  U1E1
hübsch knap, mooi
  Sie ist ziemlich hübsch.
  U8E1
Hügel, der (Hügel) ° heuvel
  Das Münster befindet sich auf dem Münsterhügel.
  U80E4
Hülle, in ~ und Fülle ° in overvloed
  Im Warteraum des Arztes liegen Zeitschriften in Hülle und Fülle bereit.
  U35E1
Hund, der (Hunde) ° hond
  Kinder, wo ist euer Hund?
  U8E4
Husten, der (-) hoest
  Er hat schon den ganzen Winter Husten.
  U47E5
ICE, der (Intercity-Expresszug) IC-sneltrein
  Der ICE nach Frankfurt fährt ein.
  U62E1
ich (mich, mir) ik
  Ich heiße Helmut.
  U1E2
Sie (Sie, Ihnen) u
  Sind Sie Herr Schmidt? - Ja, das bin ich.
  U1E4
Ihr uw
  Wie ist Ihr Name? - Mein Name ist Schmidt.
  U1E1
ihr (euch, euch) jullie
  Wer seid ihr? - Wir sind Heike, Karl und Lorenz.
  U1E1
Voraus, im ~ bij voorbaat
  Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre Bemühungen.
  U18E1
immer ° altijd
  Selber habe ich mir immer einen Sohn gewünscht.
  U10E1
in (+ Bewegung, Richtung + Akk.) (in den, in die, ins, in die) naar
  Wir fahren diesen Sommer mit dem Zug in die Schweiz.
  U61E3
in (+ keine Bewegung, Ort + Dat.) (im, in der, im, in den) in
  Wir wohnen in einem Einfamilienhaus in der Stadt Köln.
  U52E3
Ingenieur, der (Ingenieure) ° ingenieur
  Mein Beruf ist Ingenieur.
  U6E4
Inland, das (-) ° binnenland
  Die Jugendherbergen sind für alle jungen Menschen des In- und Auslands offen.
  U20E2
innerhalb (+ Gen.) ° binnen
  Ansichtskarte, Welt, innerhalb Europas: 1 Euro.
  U56E2
Insasse, der (Insassen, Insassen) ° inzittende
  Die Insassen beider ICE-Züge sind knapp einer Katastrophe entgangen.
  U65E4
Insasse, die (Insassen) ° inzittende
  Die Insassen beider ICE-Züge sind knapp einer Katastrophe entgangen.
  U65E4
Inserat, das (Inserate) ° advertentie
  Lesen Sie das Inserat des Hotels Domspatz.
  U16E1
insgesamt ° samen, in totaal
  Insgesamt saßen 70 Menschen in dem ICE 600 von Basel nach Dortmund.
  U65E4
Interesse, das (Interessen) ° interesse, de; belangstelling, de
  Die ist jetzt im Ausland und hat jetzt übrigens auch ganz andere Interessen.
  U73E1
interessieren, sich ~ für (+ Akk.) ° zich interesseren voor
  Interessierst du dich für Sport? - Nein, aber ich interessiere mich für Gärten.
  U32E5
Internet, das (-) internet
  Sie können mit diesem Programm im Internet Telefonnummern suchen.
  U23E1
inzwischen ° intussen
  Inzwischen ist es in vielen Städten auch Mode geworden, Straßen- oder Stadtteilfeste zu feiern.
  U30E1
Ire, der (Iren, Iren) ° Ier
  Dave ist Ire.
  U4E1
irgendwo ° ergens
  Muss man irgendwo umsteigen?
  U28E4
irgendwohin ergens naartoe, ergens heen
  Können wir nicht irgendwohin fahren, wo es schön warm ist?
  U71E1
Irin, die (Irinnen) ° Ierse
  Mary ist Irin, sie kommt aus Dublin.
  U4E1
Irland ° Ierland
  Mary kommt aus Irland.
  U4E1
Italien ° Italië
  Enzo kommt aus Italien.
  U4E1
Italiener, der (Italiener) ° Italiaan
  Sergio ist Italiener.
  U4E1
Italienerin, die (Italienerinnen) ° Italiaanse
  Samantha ist Italienerin.
  U4E1
Jahr, das (Jahre) jaar
  Ein Jahr später ist es dann soweit.
  U10E1
Jahresabonnement, das (Jahresabonnements) ° jaarabonnement
  Ich bestelle Presse und Sprache im Jahresabonnement.
  U3E4
Jahreszeit, die (Jahreszeiten) ° seizoen
  Zu allen Jahreszeiten, von Frühling bis Herbst, bezaubern die Berge und die Seen die Feriengäste.
  U20E01
Jahrhundert, das (Jahrhunderte) ° eeuw, de
  Im 16. Jahrhundert war die Stadt ein Zentrum des Humanismus.
  U80E1
jährlich ° jaarlijks
  Und jährlich fahren viele deutsche Jugendliche in die Jugendherbergen, denn mit ihrer preiswerten Unterkunft sind sie für Jugendliche eine gute Alternative für Hotels oder sonstige Privatunterkünfte.
  U20E2
Jahrzehnt, das (Jahrzehnte) ° decennium
  Seit einigen Jahrzehnten sind auch Familien mit Kindern willkommen.
  U20E3
Januar, der (Januare, ungebr.) januari, zonder lidwoord
  Im Januar und im Februar kann es sehr kalt sein.
  U27E1
je ° telkens
  Finden Sie die Wörter aus dem Bereich Hotel, die in jeder Zeile (je 1 Wort) versteckt sind.
  U16E3
jeder, jede, jedes, jede elk(e), ieder
  Zu jeder Zeichnung gehört ein Name.
  U9E1
jener, jene, jenes, jene die, dat
  Ich möchte nicht diese, sondern jene Zeitung.
  U31E1
jetzt ° nu
  Entschuldigung, ich muss jetzt gehen!
  U1E1
jeweilig ° betreffend, respectief
  Hören Sie zu und ziehen Sie den jeweiligen Namen unter die zutreffende Zeichnung.
  U9E1
jeweils ° telkens
  Diese Zeitschriften kosten jeweils 1,10 Euro bitte.
  U31E1
joggen ° joggen
  Wir können auch joggen, nicht?
  U66E3
Joghurt, der/das (-) ° joghurt
  Außerdem möchte Sie, dass er Obst oder Joghurt isst und nicht so viel Bratwurst.
  U50E1
jüdisch ° joods
  Friedensreich Hundertwasser war ein österreichischer Künstler, Architekt und Multitalent jüdischer Herkunft.
  U45E4
Judo, das (-) ° judo
  Machst du gern Judo? - Nein, ich spiele lieber Fußball.
  U68E1
Jugendlich, die ~e, eine ~e (die Deutschen) (wird dekliniert wie ein Adjektiv) jongere
  Die Jugendlichen treffen sich gern hier.
  U1E1
Jugendlich, der ~e, ein ~er (die Jugendlichen) (wird dekliniert wie ein Adjektiv) jongere
  Die Jugendlichen treffen sich gern hier.
  U1E1
Jugendverein, der (Jugendvereine) jeugdvereniging
  Marie ist beim Jugendverein.
  U66E3
Juli, der (Julis, ungebr.) juli, zonder lidwoord
  Im Juli fahre ich nach Dresden.
  U27E1
jung jong
  Bin ich noch zu jung?
  U7E4
Junge, der (Jungen, Jungen) jongen
  Matthias ist ein Junge.
  U2E1
Juni, der (Junis, ungebr.) juni, zonder lidwoord
  Aber vielleicht im nächsten Monat, im Juni oder so?
  U27E1
Kabelfersehen, das (-) kabeltelevisie
  Unsere Zimmer sind luxuriös ausgestattet: Klimaanlage, Telefon, Bad/Dusche/WC und Kabelfernsehen.
  U16E1
Kaffee, der (-) koffie
  Ich mag keinen schwarzen Kaffee.
  U11E1
Kaffee, der (Kaffees) koffie
  Ich möchte bitte einen Kaffee.
  U12E2
Kalkgehalt, der (-) ° kalkgehalte, het
  Eigentlich ist die Donau braun durch den Kalkgehalt.
  U45E1
kalt koud
  Das Zimmer ist groß und kalt.
  U16E2
Kännchen, das (Kännchen) ° kannetje
  Er möchte ein Kännchen Tee.
  U12E1
Kantine, die (Kantinen) ° kantine
  Das normale Kantinenessen macht dick!
  U50E1
Karfreitag, der (Karfreitage) ° Goede Vrijdag
  Am Karfreitag ist es trüb.
  U79E3
Karte, die (Karten) kaart
  Das ist eine Karte von Deutschland.
  U5E1
Kartoffel, die (Kartoffeln) aardappel
  Die Kartoffeln kosten 99 Cent das Kilo.
  U36E1
Kartoffelpüree, das (Kartoffelpürees) ° aardappelpuree
  Beilagentipp: Kartoffelpüree.
  U40E2
Kartoffelstampfer, der (Kartoffelstampfer) ° aardappelstamper
  Die Erbsensuppe mit einem Kartoffelstampfer leicht zerdrücken.
  U39E1
Karussell, das (Karusselle/Karussells) ° draaimolen
  In unserem Puppenmuseum können Sie Miniaturen, Karussells, Puppenhäuser, Kaufmannsläden, Puppen und Teddybären bewundern.
  U80E4
Käse, dee (Käse) kaas
  Ober, eine Baguette mit Käse bitte!
  U11E1
Kasse, die (Kassen) ° kassa
  Warte auf mich an der Kasse.
  U67E1
Kasus, der (Kasus) ° naamval
  Ergänzen Sie die Endungen im richtigen Fall (Kasus).
  U3E3
Katalog, der (Kataloge) catalogus
  Ich hole uns heute Nachmittag ein paar Kataloge!
  U71E1
kaufen kopen
  Meine Schwester hat eine Eigentumswohnung: Eine Wohnung kaufen war für sie besser als eine Wohnung mieten.
  U53E2
Käufer, der (Käufer) koper
  Die männliche Person, die ein Zimmer oder ein Haus kauft, heißt Käufer.
  U53E2
Käuferin, die (Käuferinnen) koopster
  Die weibliche Person, die ein Zimmer oder ein Haus kauft, heißt Käuferin.
  U53E2
Kaufhaus, das (Kaufhäuser) ° winkel, winkelcentrum
  Große Supermärkte aber auch teure und exklusive Läden wandeln den Bahnhof in ein Kaufhaus um.
  U65E1
Kaufhof, der (-) naam van een grootwarenhuis
  Sie gehen erst mal geradeaus und dann da hinten beim Kaufhof rechts rum.
  U41E1
Kaufmannsladen, der (Läden) ° winkel, hier: winkel voor kinderen, speelgoedwinkel
  In unserem Museum können Sie Miniaturen, Karussells, Puppenhäuser, Kaufmannsläden, Puppen und Teddybären bewundern.
  U80E4
Kaution, die (Kautionen) waarborg
  Der Mieter verliert die Kaution, wenn er das gemietete Haus nicht in Ordnung hält.
  U53E1
kein, keine, kein, keine geen
  Ich habe keine Freunde in Aachen.
  U3E6
Kellergeschoss, das (Kellergeschosse) ° kelderverdieping, souterrain
  Fläche Kellergeschoss: 65 qm.
  U53E5
Kellner, der (Kellner) kellner, ober
  Der Kellner bedient die Gäste.
  U18E2
Kellnerin, die (Kellnerinnen) ° kelnerin, serveerster
  Rebekka arbeitet als Kellnerin in einer Kneipe.
  U13E2
kennen lernen leren kennen
  Es freut mich, Sie kennen zu lernen, Frau Kohut.
  U1E1
Kilo, das (-/Kilos) kilo
  Die Kartoffeln kosten 99 Cent das Kilo.
  U36E2
Kilogramm, das (Kilogramme ungebr.), Kilo, kg kilogram, kilo, kg
  Der Preis für Kartoffeln beträgt 0,99 Euro für ein Kilogramm.
  U36E4
Kind, das (Kinder) kind
  Wir haben drei Kinder.
  U6E1
Kindergeld, das (Kindergelder) ° kinderbijslag, kindergeld
  Sie hören Bemerkungen wie: „Zehn Kinder, da kriegt ihr genug Kindergeld, ihr seid reich!“
  U10E1
Kinn, das (Kinne) kin
  Er hat ein scharfes Kinn.
  U47E3
Kino, das (Kinos) bioscoop
  Wir werden heute Abend ins Kino gehen.
  U67E1
Kiosk, der (Kioske) kiosk
  An Kiosken werden Zeitungen und Getränke verkauft.
  U35E1
kirchlich ° kerkelijk
  Viele Feste in Deutschland sind kirchliche Feste.
  U30E3
Klammer, die (Klammern) ° haakje
  Ersetzen Sie die Namen in Klammern durch ein Personalpronomen.
  U7E3
klappen ° lukken
  Klappt das? - Na klar!
  U29E4
klar ° duidelijk, vanzelfsprekend
  Kommst du mit? - Ja sicher, klar. Und wohin gehen wir?
  U26E1
klar ° klaar, helder
  Ansonsten ist es teilweise klar bei Tiefstwerten zwischen 18 und 12 Grad.
  U77E1
klar, na klar ° wel ja, duidelijk
  Die Straße und die Hausnummer ist Toekomstlaan 29. Na klar.
  U3E3
Klasse, die (Klassen) – Klasse sein ° fantastisch, geweldig zijn
  Scheint mir Klasse zu sein.
  U72E1
Klassenfahrt, die (Klassenfahrten) ° klasreis
  Auch zahlreiche Schulen finden für ihre Schulfahrten oder Klassenfahrten in der Jugendherberge einen angenehmen Aufenthalt.
  U20E3
klein ° klein
  Er ist klein.
  U7E3
Kleingeld, das (-) ° kleingeld
  Hast du Kleingeld?
  U6E3
Kleinkind, das (Kleinkinder) ° kleuter (3-6 jaar)
  Zwei Kleinkinder (unter 6 Jahren) schlafen kostenlos im Zimmer der Eltern.
  U16E1
Klempner, der (Klempner) ° loodgieter
  Um 11 kann der Klempner endlich kommen.
  U29E4
Klima, das (Klimas/Klimate - ungebr.) ° klimaat
  Das kalte Klima verursacht viele Krankheiten.
  U76E5
Klimaanlage, die (Klimaanlagen) ° airconditioning
  Unsere Zimmer sind luxuriös ausgestattet: Klimaanlage, Telefon, Bad/Dusche/WC und Kabelfernsehen.
  U16E1
klingeln ° bellen
  Das Telefon klingelt.
  U17E1
knapp ° nauwelijks, krap ternauwernood
  Die Insassen beider ICE-Züge sind knapp einer Katastrophe entgangen.
  U65E4
Kneipe, die (Kneipen) café, kroeg
  Sie sitzen in einer Kneipe und möchten etwas zum Trinken bestellen.
  U12E4
Knick, der (Knicke) bocht
  Dann macht die Straße einen Knick.
  U42E1
Knie, das (Knie) knie, de
  Das Knie tut ihr weh.
  U46E5
köcheln sudderen
  Die Tomatensuppe ca. 15 Min. köcheln lassen.
  U39E4
kochen koken
  Weitere 30 Minuten auf mittlerer Temperatur kochen lassen.
  U39E1
Koffer,der (Koffer) ° koffer
  Er holt den Koffer aus dem Wagen.
  U17E4
Kollege, der (Kollegen, Kollegen) collega
  Hendrik Meier ist ein Kollege von Andreas Schmidt.
  U1E1
Kollegin, die (Kolleginnen) vrouwelijke collega
  Ja, ja, meine Kollegin Jutta wirkt sehr sympathisch.
  U8E1
Köllers, die (= Plural) ° de Köllers, de familie Köller
  Die Köllers verzichten auf vieles.
  U10E1
Köln ° Keulen
  Ich nehme den Zug um sechs Uhr einundfünfzig nach Köln, und Sie?
  U29E1
kommen ° komen
  Ich komme gleich!
  U2E3
Komödie, die (Komödien) ° komedie
  In der Komödie Der bewegte Mann spielt Til Schweiger die Rolle von Alex.
  U70E4
Königsstadt, die (Königsstädte) ° koningsstad
  So die klassische Reise, weißt du, die vier Königsstädte: Rabat, Meknès, Fès und Marrakech.
  U72E1
können, (er kann) kunnen
  Sie können die Antworten auswählen.
  U19E4
Kontakt, der (Kontakte) ° contact, het
  Hast du schon mit ihm Kontakt aufgenommen?
  U59E1
Kontrollposten, der (Kontrollposten) ° controlepost
  Der Checkpoint Charlie an der Friedrichstraße war bis zur Wiedervereinigung ein alliierter Kontrollposten an der Grenze zwischen Ost- und Westberlin.
  U75E4
Konzern, der (Konzerne) ° concern, het
  Fusion der beiden Chemieunternehmen Ciba und Sandoz zum neuen Großkonzern Novartis.
  U80E3
Kopf, der (Köpfe) hoofd
  Der Kopf tut mir weh.
  U46E1
Korb, der (Körbe) ° korf, mand
  Martin ist jetzt der Hahn im Korb, allein unter Frauen.
  U10E1
Körper, der (Körper) ° lichaam, het
  Ich laufe jeden Morgen eine halbe Stunde! Das braucht mein Körper.
  U50E1
kosten kosten
  Wie viel kostet das?
  U13E1
kostenlos ° kostenloos, gratis
  Zwei Kleinkinder (unter 6 Jahren) schlafen kostenlos im Zimmer der Eltern.
  U16E1
kräftig ° krachtig, stevig
  Es ist ein leicht dunkles Bier mit einem kräftigen Malzgeschmack.
  U15E3
Krankenhaus, das (Krankenhäuser) ziekenhuis
  Ich arbeite in einem großen Krankenhaus.
  U7E5
Krankheit, die (Krankheiten) ° ziekte
  Das kalte Klima verursacht viele Krankheiten.
  U76E5
Krankmeldung, die (Meldungen) ziekmelding
  Thomas Hampe schreibt eine Krankmeldung für seinen Sohn.
  U48E5
krankschreiben ° ziek verklaren
  Der Arzt schreibt ihn vier Tage krank.
  U48E1
Kreisverkehr, der (-) ° rotonde, rondgaand verkeer
  Am Kreisverkehr geradeaus.
  U42E1
Kreuzung, die (Kreuzungen) kruispunt
  An der ersten Kreuzung gehen Sie nach rechts.
  U42E1
Krieg, der (Kriege) ° oorlog
  Die Siegessäule berichtet über die preußischen Siege über Österreich, Dänemark und Frankreich in den Kriegen bis 1871.
  U75E4
kriegen ° krijgen
  Sie hören Bemerkungen wie: „Zehn Kinder, da kriegt ihr genug Kindergeld, ihr seid reich!“
  U10E1
Krimi, der (Krimis) ° detective(verhaal), politiefilm
  Der Tatort ist ein sehr bekannter Krimi im Fernsehen.
  U69E4
Krippe, die (Krippen) ° kerststalletje
  Krippen oder erzgebirgische Schnitzereien sind typische Weihnachtsartikel.
  U30E3
Küche, die (Küchen) keuken
  Ein Raum kann sowohl eine Küche, ein Schlafzimmer, ein Wohnzimmer, usw. sein.
  U51E1
Kühlmöglichkeit, die (Kühlmöglichkeiten) koelmogelijkheid
  Diese Biersorte stammt noch aus einer Zeit, als es keine technischen Kühlmöglichkeiten gab.
  U15E3
Kühlschrank, der (Kühlschränke) ° koelkast, ijskast
  Zusammen mit Fernsehern und Kühlschränken sorgen auch diese Handys dafür, dass jährlich mehrere Tonnen Elektroschrott entstehen.
  U25E1
Kultur, die (Kulturen) ° cultuur
  Ein Volk ist durch Sprache und Kultur verbunden.
  U33E2
Kunde, der (Kunden, Kunden) klant
  Der Kunde möchte einen Hefeweizen.
  U13E4
künftig ° toekomstig
  Das Zentrum solle an der künftigen Raststätte Geraberg eingerichtet werden.
  U36E2
Künstler, der (Künstler) ° kunstenaar
  Friedensreich Hundertwasser war ein österreichischer Künstler, Architekt und Multitalent jüdischer Herkunft.
  U45E4
Kurve, die (Kurven) bocht
  Direkt hinter der Kurve sehen Sie dann das Rathaus auf der linken Seite.
  U42E1
küssen ° kussen
  Höfliche Gebärde sind selbstverständlich: Ich küsse Ihre Hand, Madame …
  U45E1
Laden, der (Läden) winkel
  Ich bin Geschäftsführer und habe einen kleinen Obst- und Gemüseladen.
  U50E1
Lage, die (Lagen) ligging
  Die Lage des Hotels ist nicht wichtig.
  U18E1
Lager, das (Lager) ° kamp
  Dort war einst ein römisches Lager.
  U80E4
Land,das (Länder) land
  Aus welchem Land kommen Sie? - Ich komme aus Belgien.
  U3E4
Landwirt, der (Landwirte) ° landbouwer
  Der Landwirt wurde beim Unfall bei Efringen-Kirchen nahe der deutsch-schweizerischen Grenze schwer verletzt.
  U65E4
lang ° lang
  Wenn man Leuten im Ausland Briefe oder Pakete schickt, sind die immer etwas länger unterwegs.
  U57E1
langweilig ° vervelend, saai
  Meine Tochter findet Zugfahren langweilig.
  U29E1
Laut, der (Laute) ° klank
  Mama sind die Laute, die man als Baby am leichtesten lernt.
  U33E3
lauten ° luiden
  Die Anschrift lautet: Klöckner-Bulens, Toekomstlaan 23, 3500 Hasselt.
  U18E1
Leben, das (Leben) ° leven
  Ein Leben ganz für die Familie.
  U10E1
Lebkuchen, der (Lebkuchen) ° peperkoek
  Zum Essen gibt es auf einem Christkindlmarkt Backwaren wie Lebkuchen und Christstollen.
  U30E3
leer ° leeg
  In manchen Kneipen wird das Bier auch in "Stößchen" ausgeschenkt, die gerade mal Platz für 0,1 Liter haben und praktisch sofort wieder leer sind.
  U15E2
Lehmbewurf, der (Lehmbewürfe) ° leembepleistering, bepleistering met leem
  Ein Holzgeflecht mit Lehmbewurf füllt die Gefache aus.
  U55E1
Lehrer, der (Lehrer) leraar
  Hans ist Deutschlehrer.
  U1E4
Lehrerin, die (Lehrerinnen) lerares
  Petra ist Deutschlehrerin.
  U1E4
leicht ° licht, gemakkelijk
  Finden, wo wir wohnen ist zwar ziemlich leicht, aber hier doch eine kurze Wegbeschreibung.
  U44E1
Leichtathletik, die (-) atletiek
  Am Donnerstag mache ich Leichtathletik.
  U66E3
Leid, das (-); es tut mir ~ het spijt me
  Nein, es tut mir Leid.
  U26E1
leider jammer/spijtig (genoeg), helaas
  Nein, wir haben leider keine Zeit.
  U6E3
lernen leren (uitsluitend als leerling, "studeren")
  Ich lerne Deutsch.
  U1E1
lesen, (er liest) lezen
  Lesen Sie bitte folgenden Text.
  U3E3
lieb (Anrede in Briefen) lief, (aanspreking in brieven) beste
  Liebe Julia, … Oder: Lieber Thomas, …
  U7E1
Liebe, die (-) ° liefde
  Sofort die große Liebe!
  U10E1
lieben ° houden van, beminnen
  Unser Großvater und unsere Großmutter sind beide sehr nett, wir lieben sie sehr.
  U9E4
lieber liever
  Ich gehe lieber ins Kino.
  U68E1
Liebesbrief, der (Liebesbriefe) ° liefdesbrief
  Ich schreibe ihr einen langen Liebesbrief.
  U56E5
Lieblingsserie, die (Lieblingsserien) ° favoriete serie, lievelingsserie
  Friends ist meine Lieblingsserie.
  U69E1
liegen liggen
  Stuttgart liegt in Deutschland.
  U4E1
Limonade, die (Limonaden) ° limonade
  Ich finde diese Limonade viel zu süß.
  U11E1
Linie, die (Linien) lijn
  Wohin fährt die Linie S7?
  U62E4
links links
  Da biegen Sie nach links ab, dann fahren Sie geradeaus, und dann nehmen Sie die dritte Straße rechts.
  U41E1
Lippe, die (Lippen) lip
  Meine Lippen tun weh.
  U47E3
Liste, die (Listen) ° lijst
  Diese Liste zeigt alle Orte, wo das Suchwort möglicherweise zu finden ist.
  U23E2
Lokalnachrichten, die (= Plural) ° streeknieuws
  Dieser Newsletter mit überregionalen Themen und Lokalnachrichten erscheint täglich außer Sonntag.
  U23E4
Lolli, der (Lollis) ° lolly
  Kaufst du mir dann einen Lolli?
  U38E3
Lorbeerblatt, das (Lorbeerblätter) ° laurierblad
  Zusammen mit dem Lorbeerblatt in die Erbsensuppe geben.
  U39E1
los, ~ sein ° aan hand zijn, gaande zijn, te doen zijn
  Am Freitag ist überall viel los.
  U26E1
löschen wissen
  Wenn Sie auf den "Löschen"-Button klicken, werden Ihre Daten nicht gespeichert.
  U23E4
Lust, die (Lüste) lust, zin, goesting, trek
  Guten Tag, Frau Kagel. Haben Sie keine Lust am Freitag Abend ein Bier mit zu trinken?
  U27E1
luxuriös ° luxueus
  Die 17 Doppelzimmer und die 13 Einzelzimmer sind luxuriös ausgestattet.
  U16E1
machen kosten
  Das macht 10 Euro.
  U14E1
machen doen, maken
  Ach, du armer! Was wirst du machen?
  U16E3
machen, das macht nichts het geeft niet
  Entschuldigen Sie bitte, aber ich habe noch einige Fragen. - Das macht nichts. Fragen Sie nur.
  U54E3
Mädchen, das (Mädchen) meisje
  Lore ist ein Mädchen.
  U2E1
Magazin, das (Magazine) magazine
  Lesen Sie auch jede Woche ein Magazin?
  U31E1
Magen, der (Mägen) ° maag
  Der Magen tut dir weh.
  U46E5
mahlen ° malen
  Mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
  U39E1
Mai, der (Maie, ungebr.) ° mei, zonder lidwoord
  Maifeiertag ist am 1. Mai.
  U79E2
Maifeiertag, der (Maifeiertage) ° eerste mei
  Maifeiertag ist am 1. Mai.
  U79E2
Mailing, das (Mailings) ° mailing
  Mailings, Werbesendungen und Beratung - erschließen Sie mit uns ihr Kundenpotenzial.
  U58E1
Mal, das (Male) ° keer
  Bis zum nächsten Mal.
  U2E1
mal ° eens, een keer
  Wenn sie mal auswärts essen gehen, dann sieht es meistens so aus: „12 Mal Pommes mit Mayo!“
  U10E1
mal, einmal ° eens, eenmaal, dan maar (tussenwerpsel)
  Herr Berger hat endlich mal sein Rad geputzt.
  U8E4
Malz, das (-) ° mout
  Altbier wird daher nach alter Brautradition bei 15-20°C zusammen mit dunklem Malz gebraut.
  U15E3
man ° men, je/ze (onpersoonlijk gebruikt)
  Eine Bestellung muss man datieren und unterschreiben.
  U3E4
manch, mancher, manche, manches, manche ° sommige (mv)
  In manchen Kneipen wird das Bier auch in "Stößchen" ausgeschenkt, die gerade mal Platz für 0,1 Liter haben und praktisch sofort wieder leer sind.
  U15E2
manchmal soms
  Ich lese gerne die Bunte, und manchmal die Freizeit- Revue.
  U31E1
Mangel, der (Mängel) (an + Dat) ° gebrek (aan)
  Mangel an Freizeitmöglichkeiten bestehen in keiner Weise.
  U20E4
Mann, der (Männer) man
  Dieser Mann ist ein Fussballspieler.
  U2E3
männlich ° mannelijk
  Was sind Sie von Beruf? - Ich bin Buchhalterin.
  U3E1
Mannschaft, die (Mannschaften) ° ploeg, team
  Ich habe schon immer mit dir in einer Mannschaft spielen wollen.
  U66E1
markieren ° aanduiden
  Die Suchmaschine sucht jetzt an den markierten Orten.
  U23E2
Markt, der (Märkte) ° markt
  In vielen Städten in Deutschland und in Österreich wird ein Weihnachtsmarkt, oder wie man im Süden Deutschlands und in Österreich sagt, ein Christkindlmarkt abgehalten.
  U30E3
März, der (Märze, ungebr.) maart, zonder lidwoord
  Im März und im April regnet es viel.
  U27E1
Maßkrug, der (Maßkrüge) ° bierpul
  Getrunken wird dieses Bier vornehmlich aus Maßkrügen (1 Liter) oder geraden Halblitergläsern.
  U15E3
Mauer, die (Mauern) ° muur
  Die Berliner Mauer trennte die beiden Stadthälften vom 13. August 1961 bis zum 9. November 1989.
  U75E1
Maus, die (Mäuse) ° muis
  Ist die Maus groß? - Nein, sie ist klein.
  U7E4
Mayo, die (Mayos) Kurzform von: Mayonnaise, die (Mayonnaisen) ° mayonaise
  Wenn sie mal auswärts essen gehen, dann sieht es meistens so aus: „12 Mal Pommes mit Mayo!“
  U10E1
Medikament, das (Medikamente) geneesmiddel
  Sie nimmt täglich ein Medikament gegen Kopfschmerzen ein.
  U46E1
Meer, das (Meere) (das Mittelmeer) ° zee, de (de Middellandse zee)
  Wir fahren im Juli ans Mittelmeer.
  U20E01
mehr (…) als ° meer dan
  In dieser Stadt gibt es mehr Kneipen als Einwohner.
  U74E1
Mehrfamilienhaus, das (Mehrfamilienhäuser) meergezinshuis
  Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus.
  U51E2
mein, meine, mein, meine mijn
  Mein Name ist Erika
  U1E1
meinen ° bedoelen
  Ich nehme diese Zeitung, ich meine die Aachener Zeitung und auch jenes Magazin, den Spiegel.
  U31E1
meist ° meestal
  Sehr warm mit Höchstwerten meist zwischen 27 und 34 Grad, in Vorarlberg und Osttirol zum Teil nur um 24 Grad.
  U77E2
meistens ° meestal
  Wenn sie mal auswärts essen gehen, dann sieht es meistens so aus: „12 Mal Pommes mit Mayo!“
  U10E1
Mekka, das (- ) ° mekka, eldorado, paradijs
  Berlin ist das Mekka der Musik, des Theaters und des Tanzes.
  U75E1
Menge, die (Mengen) hoeveelheid
  Das Frühstücksangebot ist sehr umfangreich, frisch und in ausreichender Menge vorhanden.
  U20E4
Mensch, der (Menschen, Menschen) ° mens
  Sind die Menschen froh?
  U7E3
Mettwurst, die (Mettwürste) ° metworst
  Mettwurst in die Erbsensuppe legen.
  U39E1
Miete, die (Mieten) huur, huurprijs
  Ich möchte gerne dieses Zimmer mieten. Wie hoch ist die Miete für dieses Zimmer?
  U53E1
mieten huren
  Dieser Student möchte ein preiswertes Zimmer mit Dusche mieten.
  U53E1
Mieter, der (Mieter) huurder
  Die männliche Person die ein Zimmer oder ein Haus mietet heißt Mieter.
  U53E1
Mieterin, die (Mieterinnen) huurster
  Die weibliche Person die ein Zimmer oder ein Haus mieter heißt Mieterin.
  U53E1
Mietvertrag, der (Mietverträge) huurovereenkomst
  In einem Mietvertrag steht was die Rechte und Pflichte von Mietern und Vermietern sind.
  U53E1
Mietwohnung, die (Mietwohnungen) huurwoning, gehuurde woonst
  Ja, es ist aber keine Eigentumswohnung, sondern eine Mietwohnung.
  U51E3
Million, die (Millionen) ° miljoen
  Sie hat etwa 3,5 (dreieinhalb) Millionen Einwohner und erstreckt sich über 889 Quadratkilometer.
  U75E1
Mineralwasser, das (Mineralwässer) mineraalwater (plat of bruisend water)
  Karl möchte ein Mineralwasser.
  U14E4
mit (+ Dat.) met
  Mit der U-Bahn fahren wir zum Brandenburger Tor.
  U61E4
Mitglied, das (Mitglieder) ° lid
  Das Kölsch darf allein in Köln sowie im direkten Umland von den Mitgliedern des Kölner Brauereiverbandes gebraut werden.
  U15E2
mitkommen ° meekomen
  Darf Paul auch mitkommen?
  U28E2
mitmachen, mitgemacht ° meedoen
  Zuerst haben meine Großeltern mitgemacht.
  U60E1
Mittag, der (Mittage) ° middag
  Kommst du am Mittag?
  U1E2
Mittagszeit, die (Mittagszeiten) ° middaguur
  Eigentlich will ich so um die Mittagszeit da sein.
  U28E4
Mittelalter, das (-) ° Middeleeuwen
  Man kann Musik aus dem Mittelalter hören.
  U30E1
mittelalterlich ° middeleeuws
  In der mittelalterlichen Gallician-Mühle werden historische Objekte zur Geschichte von Papier, Schrift und Druck gezeigt.
  U80E5
Mittelspanien ° Midden-Spanje
  In Mittelspanien, in Madrid wird es heute 35 Grad.
  U71E1
mittler ° gemiddeld, middelmatig
  Weitere 30 Minuten auf mittlerer Temperatur kochen lassen.
  U39E1
Mittwoch, der (Mittwoche) woensdag
  Wann haben Sie Deutschunterricht? Am Mittwoch?
  U26E3
Möbel, das (Möbel) ° meubel
  Ich suche ein möbliertes Zimmer: ein Zimmer mit Möbeln.
  U53E1
Mobiltelefon, das (Mobiltelefone) ° GSM-toestel
  Ich habe kein Mobiltelefon.
  U64E3
möbliert bemeubeld
  Ich suche ein möbliertes Zimmer: ein Zimmer mit Möbeln.
  U53E1
Modalverb, das (Modalverben) ° modaal werkwoord
  Hören Sie sich das Telefonat an und wählen Sie dann das richtige Modalverb.
  U28E1
mögen (er mag) (zelfstandig gebruikt, dit is zonder infinitief erbij) houden van
  Magst du auch Fußball?
  U68E1
mögen (er mag) (zelfstandig gebruikt, dit is zonder infinitief erbij) lusten
  Mögen Sie Bier? - Na klar!
  U28E2
mögen (er mag) (zelfstandig gebruikt, dit is zonder infinitief erbij) graag hebben
  Unser Großvater und unsere Großmutter sind beide sehr nett, wir mögen sie sehr.
  U9E1
Möglichkeit, die (Möglichkeiten) mogelijkheid
  Diese Biersorte stammt noch aus einer Zeit, als es keine technischen Kühlmöglichkeiten gab.
  U15E3
Möhre, die (Möhren) wortel
  Die Möhren kosten 75 Cent das Bund.
  U36E1
Moment, der (Momente) ° moment, het; ogenblik, het
  Einen Moment, bitte, ich verbinde.
  U21E1
Monat, der (Monate) maand
  Welcher Monat hat normalerweise nur 28 Tage?
  U27E3
monatlich ° maandelijks, per maand
  Ich bestelle Presse und Sprache im Jahresabonnement (1 x monatlich) für €25, 80.
  U3E5
Mond, der (Monde) ° maan
  Eine leichte Wolke zieht am Mond vorbei.
  U77E4
Montag, der (Montage) ° maandag
  Es ist Montag.
  U3E5
Morgen, der (Morgen) ° morgen
  Am Morgen soll ich zu meiner Mutter gehen.
  U29E4
Mühle, die (Mühlen) ° molen
  In der mittelalterlichen Gallician-Mühle werden historische Objekte zur Geschichte von Papier, Schrift und Druck gezeigt.
  U80E5
Müll, der (-) ° afval, het
  Die Wärme, die bei der Verbrennung von Müll erzeugt wird, wird verwendet, um in Wien zahllose Wohnungen zu heizen.
  U45E4
Müllverbrennungsanlage, die (Müllverbrennungsanlagen) ° afvalverbrandingsinstallatie
  Das Fernwärmewerk ist eine Müllverbrennungsanlage.
  U45E4
Mund, der (Münder) mond
  Den ganzen Tag macht er den Mund nicht auf.
  U47E5
Münster, das (Münster) ° domkerk
  1019 war die Weihe des Basler Münsters.
  U80E3
Museum, das (Museen) ° museum
  Die Kinder besuchen am Mittwoch das Museum.
  U26E4
Musik, die (Musiken) ° muziek
  Wien ist … die Stadt, wo Beethoven, Mozart, Haydn und andere Größen der Musik spielten.
  U45E1
Musikstunde, die (Musikstunden) muziekles
  Heike hat am Dienstag Musikstunde.
  U66E3
Musikunterricht, der (Musikunterrichte) ° muziekles
  Jürgen hat von 17 Uhr 30 bis 19 Uhr 30 noch Musikunterricht.
  U29E4
Müsli, das (Müslis) ° müsli
  Zum Frühstück esse ich nur frisches Obst und Müsli.
  U50E1
müssen, (er muss) moeten
  Wir müssen uns verabschieden.
  U29E1
Mutter, die (Mütter) ° moeder
  Am Morgen soll ich zu meiner Mutter gehen.
  U29E4
mütterlicherseits ° van moederskant, moederszijde
  Unsere Großeltern mütterlicherseits leben auch in Aachen
  U9E4
na ° nou, nu (tussenwerpsel)
  Na gut. Rufen Sie da mal an, bitte.
  U17E1
nach (+ Dat.); ~ wie vor ° juist/net zoals vroeger, zoals altijd
  Der Brief ist nach wie vor das wichtigste Kommunikationsinstrument - ob privat oder geschäftlich.
  U58E1
nach (+ Dat.) (Ortsangabe: Richtung + geographischer Name ohne Artikel) naar
  Auf welchem Gleis fährt der Zug nach Paris ab?
  U61E4
nach (+ Dat.) (Zeitangabe) over, na
  Es ist jetzt Viertel nach sieben.
  U29E1
nach (+ Dat.) (Zeitangabe) na
  Ich warte schon lange auf den Zug. Nach einer halben Stunde ist er dann doch gekommen.
  U29E1
Nachbar, der (Nachbarn, Nachbarn) buur
  Wenn ich umziehe, bekomme ich neue Nachbarn.
  U53E2
Nachbardorf, das (Nachbardörfer) ° buurdorp
  Als ich acht war, bin ich dann mit meinem Vater zum Philatelie-Club im Nachbardorf gegangen.
  U60E1
Nachbarin, die (Nachbarinnen) buurvrouw
  Die Frau, die neben mir wohnt, ist eine gute Nachbarin.
  U53E2
Nachmittag, der (Nachmittage) ° namiddag
  Aber am Nachmittag, da habe ich Zeit.
  U29E4
Nachname, der (Nachnamen, Nachnamen) ° familienaam
  Wie ist Ihr Nachname?
  U64E2
Nachricht, die (Nachrichten) nieuwsbericht, nieuws
  In der Zeitung sind verschiedene Nachrichten.
  U31E1
Nachricht, die (Nachrichten) bericht
  Ich schicke ihm eine kurze Nachricht.
  U56E5
Nachrichten, die (= Plural) nieuws
  Nach den Nachrichten fühle ich mich immer ein bisschen traurig.
  U69E1
nächst volgend
  Bis zum nächsten Mal.
  U7E1
Nacht, die (Nächte) nacht
  Ein Doppelzimmer kostet in diesem Hotel 125 Euro pro Nacht.
  U17E1
nagelneu ° splinternieuw
  Ich wohne in diesem nagelneuen Komplex.
  U51E3
nah ° dichtbij
  Der Dom ist ganz nah.
  U16E1
Nähe, die (-) ° buurt, nabijheid
  Das öffentliche Parkhaus liegt in der Nähe.
  U16E1
näher ° beter, nader
  Bei Straßenfesten können die Bewohner sich oft näher kennen lernen.
  U30E1
Nahverkehr, der (-) ° lokaal (trein)verkeer
  In Deutschland bietet die DB (Deutsche Bahn) mehrere Verbindungsmöglichkeiten, vom langsamen Nahverkehr bis zum ultraschnellen Fernverkehr.
  U65E1
Name, der (Namen, Namen) naam
  Mein Name ist Heinz. Wie ist Ihr Name?
  U1E1
nämlich namelijk, nl.
  Das ist sehr wichtig, wir haben nämlich keinen Wagen.
  U18E1
Nase, die (Nasen) neus
  Meine Nase blutet.
  U47E3
Nasentropfen (= Plural) ° neusdruppels
  Wirken diese Nasentropfen gut gegen Heuschnupfen?
  U49E2
nass ° nat
  Es wird also kalt und nass bleiben.
  U71E1
Nässe, die (-) ° nattigheid, vochtigheid
  Eine Woche mit Regen und Nässe ist eine feuchte Woche.
  U76E4
Nationalfeiertag, der (Nationalfeiertage) ° nationale feestdag
  Der Schweizer Nationalfeiertag ist am 1. August.
  U79E2
Natur, die (Naturen) ° natuur
  Berlin ist die Stadt der Architektur, der Natur und der Kultur.
  U75E1
natürlich natuurlijk
  Sie gehen natürlich noch zur Schule.
  U8E3
Nebel, der (Nebel) mist, nevel
  Bei Nebel muss man im Verkehr aufpasen.
  U76E1
neben (+ keine Bewegung, Ort + Dat.) naast
  Neben dem Esszimmer, auf der rechten Seite, ist die Küche.
  U51E1
nebenan ° hiernaast
  Sie können es mir nebenan geben.
  U57E1
Nebenkosten, die (= Plural) (= NK.) extra kosten, bijkomende kosten
  Die Nebenkosten sind zum Beispiel die Kosten für Wasser, Gas und Strom.
  U53E1
neblig mistig
  Ein Morgen mit viel Nebel ist ein nebliger Morgen.
  U76E4
nehmen, (er nimmt) nemen
  Klöckner sagt: „Wir nehmen ein Taxi.“
  U18E1
nein ° neen
  Nein, es tut mir Leid.
  U26E1
Nektar, der (Nektare) ° nectar
  Ober, einen Bananennektar bitte!
  U11E1
Nelke, die (Nelken) ° kruidnagel
  Das Suppengrün und eine mit Nelken und Lorbeerblatt gespickte Zwiebel zugeben.
  U40E2
nett aardig, sympathiek
  Sie ist groß, schlank, blond, und vor allem sehr nett.
  U8E3
Netz, das (Netze) ° net(je)
  Die Zwiebeln kosten 1,5 Euro das Netz à 500 Gramm.
  U36E2
neu ° nieuw
  Frau Mörike ist die neue Sekretärin von Andreas Schmidt..
  U1E1
Neujahr, das (-) (normalerweise ohne Artikel gebraucht) nieuwjaar
  Neujahr ist am 1. Januar.
  U79E2
Newsletter, der (Newsletter) ° nieuwsbrief
  Ihre Angaben werden nur für den Versand des von Ihnen gewünschten Newsletters verwendet.
  U23E4
nicht niet
  Nein, es tut mir Leid, die Oper gefällt mir nicht so.
  U68E1
nie ° nooit
  Du, Ute, wir sehen uns fast nie.
  U29E4
Niederlande, die (= Plural) ° Nederland
  Die Niederlande sind schön.
  U4E1
Niederländer, der (Niederländer) ° Nederlander
  Gerrit-Jan ist Niederländer.
  U4E1
Niederländerin, die (Niederländerin, nen) ° Nederlandse
  Fien ist eine Niederländerin.
  U4E1
Niederländisch, das (-) (Sprache) ° Nederlands
  Ich verstehe auch Niederländisch.
  U6E1
niederländisch (Adjektiv) ° Nederlands
  Evert hat eine niederländische Freundin.
  U4E1
Nikolaus, der (Nikolause) ° Sint-Nicolaas, Sinterklaas
  Nikolaus ist am 6.Dezember.
  U79E2
Nizza ° Nice
  Aber Nizza liegt nicht weit von Cannes und Monaco.
  U71E1
noch ° nog
  Jetzt haben wir plötzlich doch noch ein Zimmer frei, ein Doppelzimmer.
  U17E1
nochmals ° nogmaals, nog eens
  Können Sie Ihren Namen nochmals wiederholen bitte?
  U28E1
Nominativ, der (Nominative) ° nominatief
  Das Subjekt steht im Nominativ.
  U3E2
Norden, der (-) ° noorden, het
  Hamburg ist eine Stadt im Norden Deutschlands.
  U4E1
normalerweise ° normaal, normaal gezien
  Welcher Monat hat normalerweise nur 28 Tage?
  U27E3
Notbremse, die (Notbremsen) ° noodrem
  Man soll die Notbremse nur bei Gefahr ziehen.
  U63E3
notieren noteren
  Das ist notiert.
  U19E1
notwendig ° nodig
  Salz ist wegen der Mettwurst nicht notwendig.
  U39E1
November, der (November, ungebr.) november, zonder lidwoord
  Noch im Oktober oder schon im November?
  U27E1
Nudelgericht, das (Nudelgerichte) ° pastagerecht
  Spaghetti ist ein Nudelgericht.
  U11E1
Nummer, die (Nummern) nummer, het
  Die Straße und die Hausnummer ist Toekomstlaan 29.
  U3E3
nun ° nu, nou (tussenwerpsel)
  Wie heißt er nun auch wieder?
  U2E1
nur ° maar, alleen, slechts
  Ich spreche kein Englisch, nur Deutsch.
  U7E5
ob ° of (inleiding van zin)
  Ob Sie diese Schokoladentorte nun mit oder ohne Schlagsahne essen, probieren müssen Sie sie auf jeden Fall.
  U45E1
obenauf ° bovenop
  Restliche Pfefferkörner, Wacholderbeeren und das zweite Lorbeerblatt obenauf legen.
  U40E2
Ober, der (Ober) ober, kellner
  Ich bin Ober in einer Bar in Aachen.
  U6E1
Obergeschoss, das (Obergeschosse) bovenverdieping, de
  Es ist eine Eigentumswohnung mit Erdgeschoss und Obergeschoss.
  U51E1
Oberschenkel, der (Oberschenkel) dij, dijbeen
  Sein Oberschenkel tut ihm weh.
  U47E2
Obst, das (-) fruit
  Obst ist gesund.
  U36E1
oder of
  Möchten Sie Kaffee oder Tee?
  U13E1
oder? ° of wat? (tussenwerpsel)
  Noch nie davon gehört, oder?
  U7E1
offiziell ° officieel
  Sehr geehrte Frau Piepenbreier, Sehr geehrter Herr Piepenbreier, sind die offiziellen Anredeformeln in einem Brief.
  U30E3
oft ° vaak
  Sie sind oft weg.
  U7E3
ohne (+ Akk.) zonder
  Die Familie Klöckner möchte ein Zimmer ohne Frühstück.
  U18E1
Ohr, das (Ohren) oor
  Das Ohr tut ihm weh.
  U46E5
Oktober, der (Oktober, ungebr.)) oktober, zonder lidwoord
  Noch im Oktober oder schon im November?
  U27E1
Onkel, der (Onkel) oom
  Johann ist Susis Onkel.
  U9E2
Oper, die (Opern) ° opera
  Sie gehen hier die Straße runter bis zur Oper.
  U43E6
Orange, die (Orangen) sinaasappel
  Orangen sind im Dezember am besten.
  U36E1
Orangensaft, der (Orangensäfte) ° sinaasappelsap, het
  Ober, einen Orangensaft bitte!
  U11E1
Ordnung, die (-) orde
  Das ist in Ordnung, Herr Lenders.
  U19E1
Ordnung, die (-) ° toestand
  Der Mieter verliert die Kaution, wenn er das gemietete Haus nicht in guter Ordnung hält.
  U53E1
Ort, der (Orte) plaats
  Ich wohne in einem Ort namens Roetgen.
  U3E4
Osten, der (-) ° oosten, het
  Dresden ist eine Stadt im Osten Deutschlands.
  U4E1
Ostern, die (= Plural - Artikel wird nicht gebraucht) Pasen
  Frohe Ostern!
  U79E3
Päckchen, das (Päckchen) pakje
  Ihnen schicke ich bestimmt ein Päckchen.
  U56E4
Packung, die (Packungen) (individuele) verpakking, pakje, doos
  Die Tomaten kosten 1 Euro 25 die 250-Gramm-Packung.
  U36E2
Paket, das (Pakete) ° pakket
  Ich möchte Freunden in Belgien dieses Paket schicken.
  U57E1
Palast, der (Paläste) ° paleis
  Die Paläste Hofburg, Schönbrunn und Belvedere zeugen von der Zeit der mächtigen Habsburger.
  U45E1
Park, der (Parks) ° park, het
  Und auf der linken Seite sehen Sie dann einen Park.
  U42E5
Parkhaus, das (Parkhäuser) parkeergarage, de
  Das öffentliche Parkhaus liegt in der Nähe.
  U16E1
passend ° passend
  Wählen Sie zu jeder Zeichnung das passende Adjektiv.
  U8E1
Patientin, die (Patientinnen) ° patiënte
  Übrigens, falls ich morgen nicht mehr lebe, müssen Sie sich eine andere Patientin für 10.15 Uhr suchen.
  U28E1
Pech, das (-) ° pech, tegenspoed, ongeluk
  Pech gehabt.
  U72E1
Pension, die (Pensionen) pension, het
  Wenn Sie möchten, rufe ich die Pension Küng für Sie an.
  U17E1
Person, die (Personen) ° persoon
  Beschreiben Sie diese Personen.
  U8E5
Personalausweis, der (Personalausweise) identiteitskaart
  Ihren Personalausweis, bitte?
  U3E1
Personalpronomen, das (Personalpronomen) ° persoonlijke voornaamwoorden
  Ersetzen Sie das Eingeklammerte durch ein Personalpronomen.
  U7E3
Pfeffer, der (-) peper
  Mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
  U39E1
Pfefferkorn, das (Pfefferkörner) ° peperkorreltje
  Restliche Pfefferkörner, Wacholderbeeren und das zweite Lorbeerblatt obenauf legen.
  U40E2
Pfingsten, das (-) (Artikel wird nicht verwendet) Pinksteren
  Pfingsten ist der 50. Tag nach Ostern.
  U79E3
Pfirsich, der (Pfirsiche) ° perzik
  Ich möchte einen Pfirsichnektar bitte.
  U14E3
Pflicht, die (Pflichten) ° plicht
  In einem Mietvertrag steht, welche Rechte und Pflichten die Mieter und Vermieter haben.
  U53E1
Pfund, das (Pfunde) ° pond = 1/2 kg
  Die Zwiebeln kosten 1,5 Euro das Pfund.
  U36E2
Pimentkorn, das (Pimentkörner) ° pimentkorreltje
  Außerdem die Pimentkörner und fünf Pfefferkörner hinein geben.
  U40E2
Plan, der (Pläne) plan, het
  Sehen Sie sich den Plan an.
  U42E1
planmäßig ° planmatig, gepland
  Der Zug aus Düsseldorf Richtung Köln, planmäßige Abfahrt 6 Uhr 51, läuft ein auf Gleis 9.
  U29E1
Plastiktüte, die (Plastiktüten) ° plastic zakje
  Leider hat er die Plastiktüte in der U-Bahn liegen lassen.
  U70E1
Platte, die (Platten) ° schotel (hier)
  Das Sauerkraut auf einer vorgewärmten Platte anrichten und die Eisbeine darauf legen.
  U40E2
Platz, der (Plätze) plaats, ruimte
  In manchen Kneipen wird das Bier auch in "Stößchen" ausgeschenkt, die gerade mal Platz für 0,1 Liter haben und praktisch sofort wieder leer sind.
  U15E2
Platz, der (Plätze) plein
  Sie überqueren den Platz und da sehen Sie schon die Hofburg.
  U43E6
Platz, der (Plätze) (zit)plaats
  Ist der Platz frei?
  U63E1
plötzlich ° plots
  Jetzt haben wir plötzlich doch noch ein Zimmer frei, ein Doppelzimmer.
  U17E1
Plural, der (Plurale) ° meervoud
  Der Plural von "Mann" ist "Männer".
  U3E2
Polen ° Polen
  Lidia kommt aus Polen.
  U4E3
Politik, die (Politiken, ungebr.) ° politiek
  In Zeitungen ist Politik ein wichtiges Thema.
  U33E2
Polnisch, das (-) (Sprache) ° Pools
  Ich spreche Deutsch und Englisch, aber ich lerne auch Polnisch.
  U6E4
polnisch (Adjektiv) ° Pools
  Meine polnische Freundin kommt aus Krakau.
  U6E4
Pommes, die (= Plural) (Kurzform von: Pommes-Frites, die) (= Plural) ° friet, frieten
  Wenn sie mal auswärts essen gehen, dann sieht es meistens so aus: „12 Mal Pommes mit Mayo!“
  U10E1
Porree, der (Porrees) prei
  Porree in dünne Ringe schneiden.
  U39E1
Portion, die (Portionen) ° portie
  Zutaten für 4 Portionen
  U40E2
Portugal ° Portugal
  Juan kommt aus Portugal.
  U4E1
Portugiese, der (Portugiesen, Portugiesen) ° Portugees
  Zorion ist Portugiese.
  U4E1
Portugiesin, die (Portugiesinnen) ° Portugese
  Querida ist Portugiesin.
  U4E1
Portugiesisch, das (-) (Sprache) ° Portugees
  Ich lerne auch Portugiesisch.
  U4E1
portugiesisch (Adjektiv) ° Portugees
  Querida ist seine portugiesische Frau.
  U4E1
Post, die (-) ° post
  Entschuldigen Sie bitte, wie komme ich zur Post?
  U42E5
Postamt, das (Postämter) ° postkantoor
  Ich gehe immer zu diesem kleinen Postamt in meiner Straße, weil es da gemütlicher ist.
  U60E1
Postfach, das (Postfächer) postbus
  Vom Postfach über die Postcard bis hin zur Anschriftenprüfung.
  U58E1
Postleitzahl, die (Postleitzahlen) = PLZ postcode
  3500 ist die Postleitzahl von Hasselt.
  U3E3
Potenzial, das (Potenziale) ° potentieel
  Mailings, Werbesendungen und Beratung - erschließen Sie mit uns ihr Kundenpotenzial.
  U58E1
prägen ° kenmerken, een stempel drukken op
  Seine bunten Bilder waren durch weiche Naturformen und Spiralen geprägt.
  U45E4
Prater, der (-) ° park met pretpark in Wenen
  In Wien gibt es den Prater, und im Prater steht das Riesenrad.
  U45E1
Praxis, die (Praxen) praktijk (van arts)
  Praxis Dr. Braun. Breuer. Guten Tag
  U28E1
Preis, der (Preise) prijs
  Der Preis von Kartoffeln ist 0,99 Euro für ein Kilogramm.
  U36E4
Preisermäßigung, die (Preisermäßigungen) ° korting, reductie
  Kann ich keine Preisermäßigung haben?
  U28E4
preiswert ° niet duur, het geld waard
  Und jährlich fahren viele deutsche Jugendliche in die Jugendherbergen, denn mit ihrer preiswerten Unterkunft sind sie für Jugendliche eine gute Alternative für Hotels oder sonstige Privatunterkünfte.
  U20E2
Presse, die (-) pers
  Ich bestelle Presse und Sprache.
  U3E4
Preußen ° Pruisen
  Berlin war bis 1945 die Hauptstadt von Preußen.
  U75E1
preußisch ° Pruisisch
  Die Siegessäule berichtet über die preußischen Siegen über Österreich, Dänemark und Frankreich in den Kriegen bis 1871.
  U75E4
Prise, die (Prisen) ° snuifje
  Zum Schluss mit einer Prise Salz und einer Prise Zucker abschmecken.
  U40E2
pro ° per
  124 Euro pro Nacht
  U17E1
Problem, das (Probleme) probleem
  Ich sehe kein Problem.
  U19E1
Produkt, das (Produkte) product
  Das Geschäft bietet seinen Abnehmern interessante Produkte an.
  U58E3
Professor, der (Professoren) Kurzform: Prof. ° professor
  Prof. Dr. Schramm ist äußerst intelligent.
  U8E1
Programm, das (Programme) programma, uitzending
  Welches Programm willst du heute sehen?
  U69E1
Puppenhaus, das (Puppenhäuser) ° poppenhuis
  In unserem Museum können Sie Miniaturen, Karussells, Puppenhäuser, Kaufmannsläden, Puppen und Teddybären bewundern.
  U80E4
putzen ° poetsen
  Herr Berger hat endlich mal sein Rad geputzt.
  U8E4
Quadratmeter, der/das (Quadratmeter), qm, m², ° vierkante meter, m²
  Die Wohnfläche ist 65 Quadratmeter.
  U51E1
Quadratkilometer, der/das (Quadratkilometer), km² ° vierkante kilometer
  Sie hat etwa 3,5 (dreieinhalb) Millionen Einwohner und erstreckt sich über 889 Quadratkilometer.
  U75E1
Qualle, die (Quallen) ° kwal
  Eine Qualle kann als Vorbote der globalen Erwärmung gesehen werden.
  U33E2
Quiz, das (Quiz) ° quiz, de
  Ein kleines Quiz: Wie viel ist 1 +1?
  U26E4
Rad, das (Räder) fiets, wiel
  Herr Berger hat endlich mal sein Rad geputzt.
  U8E4
Rad, ~ fahren ° fietsen
  Ja, ich fahre gern Rad.
  U68E1
Radrennen, das (Radrennen) ° wielerwedstrijd
  Der Sieger des Radrennens war sehr glücklich.
  U66E5
Radtour, die (Radtouren) ° fietstocht
  Machen wir mal einen schönen Radtour.
  U66E5
Raststätte, die (Raststätten) ° wegrestaurant
  Das Zentrum solle an der künftigen Raststätte Geraberg eingerichtet werden.
  U36E2
Rathaus, das (Rathäuser) ° stadhuis
  Frau De Peuter meldet sich im Aachener Rathaus an.
  U3E1
Rauch, der (-) ° rook
  Es ist ein malzaromatisches, wenig hopfenbetontes Bier mit leichtem bis deutlichem Rauchgeschmack.
  U15E3
rauchen ° roken
  Ich muss jeden Tag zehn Stunden arbeiten und habe viel Stress. Deshalb rauche ich auch noch.
  U50E1
Raum, der (Räume) vertrek, ruimte
  Ein Raum kann sowohl eine Küche, ein Schlafzimmer, ein Wohnzimmer, usw. sein.
  U51E1
Räumlichkeit, die (Räumlichkeiten) ° vertrek
  Weiter verfügen die Jugendherbergen vom DJH auch über größere Räumlichkeiten.
  U20E3
Raumverteilung, die (-) ° kamerindeling
  Dieses Haus hat eine moderne Raumverteilung.
  U51E1
Rechnung, die (Rechnungen) rekening
  Ich bezahle die Rechnung..
  U11E3
Recht, das (Rechte) ° recht
  In einem Mietvertrag steht welche Rechte und Pflichten die Mieter und Vermieter haben.
  U53E1
recht (Adverb) ° heel
  Aus diesem Anlass möchten wir Sie recht herzlich zu einem kleinen Fest einladen.
  U30E3
recht (Adjektiv) rechter-
  Unsere Hausnummer ist 66, unser Haus liegt auf der rechten Seite.
  U44E1
recht (Adverb) ° tamelijk
  Im Großteil Österreichs recht sonnig, erst gegen Abend von Westen her teils heftige Gewitter.
  U77E2
rechts rechts
  Da biegen Sie nach links ab, dann fahren Sie geradeaus, und dann nehmen Sie die dritte Straße rechts.
  U41E1
rechts rum ° naar rechts
  Sie gehen erst mal geradeaus und dann da hinten beim Kaufhof rechts rum und …
  U41E1
reden ° spreken, praten
  Ändern Sie die Sätze und reden Sie über eine Frau anstatt über einen Mann.
  U8E2
Redewendung, die (Redewendungen) ° uitdrukking
  Wo stehen folgende Redewendungen im Text?
  U26E2
Regen, der (Regen - ungebr.) regen
  Ein Tag mit viel Regen ist ein regnerischer Tag.
  U76E1
regional ° gewestelijk
  In Deutschland sind die meisten Zeitungen regional.
  U35E1
regnen regenen
  Im Herbst regnet es oft.
  U76E2
regnerisch ° regenachtig
  Dieser regnerische Tag im Herbst stört alle.
  U76E4
reich ° rijk
  Sie hören Bemerkungen wie: „Zehn Kinder, da kriegt ihr genug Kindergeld, ihr seid reich!“
  U10E1
reichen ° volstaan, voldoende zijn
  Für eine effiziente Suche reicht eine einfache Suche.
  U23E1
Reichstag, der (-) ° Reichstag (gebouw)
  Der Reichstag ist der Sitz des Deutschen Bundestages in Berlin.
  U75E4
Reihenfolge, die (Reihenfolgen) ° volgorde
  Wählen Sie die richtige Reihenfolge!
  U63E2
Reihenhaus, das (Reihenhäuser) ° rijhuis
  Die Eltern von Eva und Karl wohnen in einem Reihenhaus.
  U51E3
Reise, die (Reisen) ° reis, rit
  Danke schön und auch eine gute Reise !
  U29E1
Reisebüro, das (Reisebüros) reisbureau
  Wir können uns vielleicht mal im Reisebüro erkundigen.
  U71E1
renovieren ° renoveren, vernieuwen
  Die Wohnung ist neu renoviert.
  U54E3
Rentnerin, die (Rentnerinnen) ° gepensioneerde (vr.)
  Nein, ich bin schon Rentnerin.
  U29E1
reparieren ° repareren, herstellen
  Hoffentlich kann er alles schnell reparieren, denn um 13.20 gehe ich wieder zum Friseur.
  U29E4
reservieren reserveren
  Ich habe ein Doppelzimmer reserviert.
  U17E4
Restaurant, das (Restaurants) restaurant
  Im Hotel gibt es eine Bar und ein Restaurant.
  U16E1
restlich ° resterend
  In der Zwischenzeit Butter in einem Topf erhitzen und die restliche geschälte und fein gewürfelte Zwiebel darin glasig dünsten.
  U40E2
Rezept, das (Rezepte) recept
  Ich verschreibe Ihnen Tabletten. Die nehmen Sie täglich dreimal vor der Mahlzeit ein. Hier ist das Rezept.
  U48E1
Rezept, das (Rezepte) ° recept
  Für dieses Rezept muss die Milsch frisch sein.
  U72E5
Rezeption,die (Rezeptionen) receptie
  An der Rezeption können Sie nach einem Zimmer fragen.
  U17E1
rheinabwärts ° rijnafwaarts, de Rijn af
  An einem sonnigen Abend im August, um 18 Uhr gehen alle Schwimmerinnen und Schwimmer bei der Münsterfähre am Rheinufer gemeinsam ins Wasser rheinabwärts.
  U80E5
richtig ° juist, correct
  Lesen Sie den Text und beantworten Sie die Fragen mit “richtig” oder “falsch”.
  U10E1
Richtung, die (Richtungen) ° richting
  Der Zug aus Düsseldorf Richtung Köln, planmäßige Abfahrt 6 Uhr 51, läuft ein auf Gleis 9.
  U29E1
Riese, der (Riesen, Riesen) ° reus
  In Wien gibt es den Prater, und im Prater steht das Riesenrad.
  U45E1
Riesenfest, das (Riesenfeste) ° reusachtig feest
  Ich habe nämlich Geburtstag und organisiere ein Riesenfest.
  U73E1
Riesenrad, das (Riesenräder) ° reuzenwiel, reuzenrad
  In Wien gibt es den Prater, und im Prater steht das Riesenrad.
  U45E1
Ring, der (Ringe) ° ring
  Porree in dünne Ringe schneiden.
  U39E1
Rolle, die (Rollen) ° rol
  Jetzt spielen Sie die Rolle von Helmut Müller.
  U9E3
Roman, der (Romane) roman
  Der Butt ist ein Roman von Günter Grass.
  U31E1
Römer, der (Römer) ° Romein
  Die Römer gründeten Basel.
  U80E1
Rosenmontag, der (Rosenmontage) ° carnavalsmaandag
  Die Kölner feiern den Rosenmontag.
  U79E3
Rotwein, der (Rotweine) ° rode wijn
  Dieser Rotwein ist perfekt.
  U72E5
Rücken, der (Rücken) rug
  Mit Rücken- und Bauchschmerzen geht man am besten zum Arzt.
  U47E1
Rückfahrkarte, die (Rückfahrkarten) ° retourkaartje
  128 Euro für eine Rückfahrkarte.
  U28E4
Rückfahrt, die (Rückfahrten) terugreis
  Die Rückfahrt dauert auch eine halbe Stunde.
  U64E1
Rucksack, der (Rucksäcke) ° rugzak
  Der Tourist trägt einen Rucksack auf dem Rücken.
  U62E2
Rücksicht, die (-) ° respect
  Wer Rücksicht auf seine Mitmenschen nimmt, der schaltet von Zeit zu Zeit ab.
  U25E3
Ruhe, die (-) ° rust
  Ruhe tut immer gut.
  U47E1
Ruhetag, der (Ruhetage) ° rustdag
  Welcher Tag der Woche ist der Ruhetag?
  U26E5
ruhig ° rustig
  Die Pension ist sehr ruhig. Nicht so zentral gelegen aber natürlich auch nicht so teuer.
  U17E1
Ruine, die (Ruinen) ° ruïne
  Man hat die Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche absichtlich als Ruine stehen lassen zur Erinnerung an den Krieg.
  U75E4
runter ° af, naar onder, naar beneden
  Gehen Sie die Straße runter.
  U42E1
Russe, der (Russen, Russen) ° Rus
  Boris ist Russe.
  U4E1
Russin, die (Russinnen) ° Russin
  Olga ist Russin.
  U4E1
Russland ° Rusland
  Boris kommt aus Russland.
  U4E1
Sachbuch, das (Bücher) ° populair-wetenschappelijk boek
  Nicht alle lesen gerne Literatur. Auch Sachbücher sind beliebt.
  U32E1
Sachertorte, die (Sachertorten) ° Sachertaart
  Wien ist … die Stadt, wo man Sachertorte isst.
  U45E1
sächlich ° onzijdig
  Buch ist ein sächliches Substantiv.
  U3E2
Saft, der (Säfte) ° (vruchten)sap, het
  Ober, einen Saft bitte!
  U11E1
Saft, der (Säfte) ° siroop, de; drankje, het
  Der Arzt behandelt Husten mit einem Saft.
  U49E2
Sahne, die (-) ° room
  1 Esslöffel Sahne verrühren.
  U39E4
Salat, der (Salate) ° salade (gerecht)
  Ober, einen Salat mit Käse bitte!
  U11E1
Salat, der (Salate) sla (groente, plant)
  Der Salat kostet 59 Cent das Stück.
  U36E1
Salbe, die (Salben) ° zalf
  Bei Sonnenbrand soll man eine Salbe auftragen.
  U49E2
Salz, das (Salze) zout
  Salz ist wegen der Mettwurst nicht notwendig.
  U39E1
Sammelbegriff, der (Sammelbegriffe) ° verzamelnaam
  Die Bezeichunung Leichathletik ist ein Sammelbegriff für verschiedene Lauf- Sprung- und Wurf-Disziplinen.
  U66E5
sammeln ° verzamelen
  Ich sammelte Briefmarken.
  U60E1
Sammlung, die (Sammlungen) ° verzameling
  Mit 2500 Bärchen ist hier die weltgrößte Sammlung von Teddybären.
  U80E4
Samstag, der (Samstage) zaterdag
  Du, Ute, Samstag Abend, hast du da Zeit?
  U26E1
Satz, der (Sätze) ° zin
  Ändern Sie die Sätze und reden Sie über eine Frau anstatt über einen Mann.
  U8E2
sauber ° zuiver, proper, net
  Hoffentlich sind die Toiletten sauber.
  U16E2
Sauerkraut, das (-) ° zuurkool
  Das abgetropfte Sauerkraut hinein geben und etwas auflockern.
  U40E2
Sauna, die (Saunas) ° sauna
  Bei ihnen in der Nähe gibt es eine tolle Sauna.
  U50E4
Schach, das (-) schaken
  Ich spiele sehr gerne Schach.
  U67E1
schade ° jammer
  Können Sie am Samstag? - Nein, dann habe ich schon etwas vor. - Schade.
  U27E1
schaffen (als schwaches Verb) ° klaarspelen, het redden
  Gitte, die Frau von Martin, hat viel Stress. Sie schafft es nicht.
  U10E1
Schale, die (Schalen) ° schaaltje, bakje
  Die Trauben kosten 1 Euro 95 die Schale à 750 Gramm.
  U36E2
schälen ° schillen
  Möhren und Kartoffeln schälen und klein würfeln.
  U39E1
Schalter, der (Schalter) loket
  Am Schalter im Postamt kann man Briefmarken kaufen.
  U57E1
Schaltjahr, das (Schaltjahre) ° schrikkeljaar
  Hat der Februar 29 Tage, so haben wir ein Schaltjahr.
  U27E3
schauen ° kijken, zien
  Schau mal hier, hier haben sie ganz viele Zeitschrfiten!
  U32E1
Schauer, der (Schauer) bui
  Morgen gibt es kräftige Schauer und kräftigen Wind.
  U76E5
Scheibe, die (Scheiben) ° schijf
  Nach 30 Minuten die Scheibe Bauchspeck zufügen.
  U39E1
scheinen schijnen
  In Südeuropa scheint die Sonne täglich.
  U76E2
Scheune, die (Scheunen) ° schuur
  Am ersten Tag konnte die Gruppe bei einem freundlichen Bauern in der Scheune schlafen.
  U20E3
schicken zenden
  Schicken Sie uns eine Broschüre?
  U18E1
Schicksal, das (Schicksale) ° lot
  Dreimal nimmt das Schicksal seinen Lauf, aber jedes Mal mit anderem Ausgang.
  U70E1
Schinken, der (Schinken) ham, hesp
  Ober, eine Baguette mit Schinken bitte!
  U11E1
schlafen, (er schläft) ° slapen
  Fritz schläft schon.
  U1E2
Schlafzimmer, das (Schlafzimmer) slaapkamer
  Ein Raum kann sowohl eine Küche, ein Schlafzimmer, ein Wohnzimmer, usw. sein.
  U51E1
Schlagsahne, die (-) ° slagroom
  Ob Sie diese Schokoladentorte nun mit oder ohne Schlagsahne essen, probieren müssen Sie sie auf jeden Fall.
  U45E1
Schlagzeile, die (Schlagzeilen) krantenkop
  Manche Leser beschränken sich auf die Schlagzeilen.
  U33E1
schlank slank
  Julia? Sie ist schlank und blond.
  U8E1
schlecht slecht
  Ist das Zimmer schlecht ausgerüstet?
  U16E2
schließen ° sluiten
  Türen schließen selbsttätig!
  U62E4
schlimm ° erg (slecht)
  Heute ist das Wetter schlimm.
  U48E1
Schlittschuh, der (Schlittschuhe) ° schaats
  Im Winter gehe ich gern Schlittschuh fahren/laufen.
  U68E2
Schlittschuh, ~ fahren/laufen ° schaatsen
  Im Winter gehe ich gern Schlittschuh fahren/laufen.
  U68E2
schlucken ° slikken
  Sie schluckt die Pille.
  U48E1
Schluss, der (Schlüsse) ° slot, einde, conclusie, besluit
  Du Uli, ich muss jetzt wirklich Schluss machen.
  U72E1
Schluss, zum ~ ° ten slotte
  Zum Schluss mit Salz und Zucker abschmecken.
  U40E2
Schlussformel, die (Schlussformeln) ° slotformule
  Mit freundlichen Grüßen ist die immer gültige Schlussformel eines Briefes.
  U30E3
schmecken ° smaken
  Das Frühstück hat mir nicht geschmeckt. Der Kaffee war ekelhaft.
  U46E1
Schmerz, der (Schmerzen) pijn
  Er leidet an unerträglichen Schmerzen.
  U46E1
Schmuck, der (Schmucke) ° versiering
  Man verkauft dort allerlei handgefertigte Weihnachtsgegenstände und Schmuck für den Christbaum.
  U30E3
schmutzig ° vuil
  Sind die Toiletten schmutzig?
  U16E2
Schnaps, der (Schnäpse) ° borrel, jenever
  Gegen die Kälte trinken viele Deutsche mit ihren Freunden an einem Stand aufwärmende Getränke, wie Schnaps oder Likör.
  U30E3
Schnee, der (-) ° sneeuw
  Auf dem Berg liegt viel Schnee.
  U76E1
Schneeschauer, der (Schneeschauer) ° sneeuwbui
  Es wird heute Schneeschauer geben.
  U76E1
schneien sneeuwen
  In den Alpen schneit es oft.
  U76E2
schnell ° snel
  Um etwa 10.45 Uhr gehe ich schnell nach Hause.
  U29E4
Schnelleinstieg, der (Schnelleinstiege) ° sneltoegang (op de site komen)
  Auf den Internet-Adressen gibt es meistens Schnelleinstiege.
  U58E1
Schnitzerei, die (Schnitzereien) ° houtsnijwerk
  Krippen oder erzgebirgische Schnitzereien sind typische Weihnachtsartikel.
  U30E3
Schnupfen, der (-) (neus)verkoudheid
  Wenn ich einen Schnupfen habe, muss ich (mich) ständig schnäuzen.
  U47E5
Schokolade, die (Schokoladen) ° chocola
  Ob Sie diese Schokoladentorte nun mit oder ohne Schlagsahne essen, probieren müssen Sie sie auf jeden Fall.
  U45E1
schon ° al, reeds
  Ist es schon so spät?
  U1E1
schöpfen ° scheppen
  Die Besucherinnen und Besucher können auch selbst Papier schöpfen und bedrucken.
  U80E5
schreiben ° schrijven
  Wann schreiben wir uns wieder?
  U7E1
Schriftsteller, der (Schriftsteller) ° schrijver
  Günter Grass ist ein bekannter Schriftsteller
  U32E1
Schrott, der (-) ° schroot
  Diese aus Schrott zusammengebastelten Kreaturen spritzen und werfen Wasser.
  U80E5
schüchtern ° schuchter, verlegen
  Dein Sohn ist etwas schüchter, nicht?
  U9E1
Schule, die (Schulen) ° school
  Sie gehen natürlich noch zur Schule.
  U8E3
Schulfahrt, die (Schulfahrten) ° schoolreis
  Auch zahlreiche Schulen finden für ihre Schulfahrten oder Klassenfahrten in der Jugendherberge einen angenehmen Aufenthalt.
  U20E3
Schulter, die (Schultern) schouder
  Meine Schultern tun mir weh, ich habe zu viel Stress.
  U47E2
Schüssel, die (Schüsseln) ° schotel
  Erbsen über Nacht in einer Schüssel mit 1/2 Liter Wasser bedeckt einweichen.
  U39E1
Schütze, der (Schützen, Schützen) ° schutter
  Der Schützenkönig ist der beste Schütze.
  U30E1
schwach ° zwak
  Haben Sie auch schwache Nerven?
  U46E2
Schweiz, die (-) Zwitserland
  Sami kommt aus der Schweiz.
  U4E1
Schweizer, der (Schweizer) Zwitser
  Sami ist Schweizer, er kommt aus Bern.
  U4E1
Schweizerin, die (Schweizerinnen) Zwitserse
  Judith ist Schweizerin, sie kommt aus Zürich.
  U4E1
Schwester, die (Schwestern) zus
  Gabriele ist meine Schwester.
  U8E2
Schwierigkeit, die (Schwierigkeiten) ° moeilijkheid
  Hast du Schwierigkeiten mit Deutsch?
  U6E3
schwimmen zwemmen
  Kannst du schwimmen?
  U28E2
Schwimmhalle, die (Schwimmhallen) ° overdekt zwembad
  Nächsten Sonntag ist die Schwimmhalle geschlossen.
  U66E3
schwindeln ° duizelen
  Auf dem Dach schwindelt ihm.
  U46E4
schwul ° homosexueel
  Doro denkt, dass ihr Freund ein Verhältnis mit dem schwulen Norbert hat.
  U70E4
schwül ° zwoel
  Das ist ein schwüler Sommerabend.
  U76E2
sechs ° zes
  Ich nehme den Zug um sechs Uhr einundfünfzig nach Köln, und Sie?
  U29E1
See, der (Seen) (der Bodensee) ° meer, het
  Zu allen Jahreszeiten, von Frühling bis Herbst, bezaubern die Berge und die Seen die Feriengäste.
  U20E01
See, die (Seen) (die Nordsee, die Ostsee) ° zee
  Schwerin ist eine Stadt an der Ostsee, im Norden Deutschlands.
  U20E01
segeln zeilen
  Dann können wir mal zum Schwimmen gehen oder etwas segeln, wenigstens wenn das Wetter danach ist.
  U73E1
sehen (er sieht) zien
  Ich sehe dich nicht, wo bist du?
  U1E1
sehen, sich ~ ° elkaar zien
  Du, Ute, wir sehen uns fast nie.
  U29E4
Sehenswürdigkeit, die (Sehenswürdigkeiten) bezienswaardigheid
  Unser Hotel liegt nahe an den Sehenswürdigkeiten.
  U17E4
sehnen, sich ~ nach (+ Dat.) ° verlangen, snakken naar
  Ich sehne mich so nach der Sonne!
  U71E1
sehr zeer
  Sehr geehrte Damen und Herren,
  U18E1
sein zijn
  Ich bin Uwe
  U1E1
seit (+ Dat.) ° sinds, sedert
  Seit wann verzichtest du auf ein Hefeweizen?
  U13E2
Seite, die (Seiten) zijde, kant
  Unsere Hausnummer ist 66, unser Haus liegt auf der rechten Seite.
  U44E1
Seitensprung, der (Seitensprünge) ° slippertje
  Nach seinem Seitensprung hat seine Frau ihn endgültig verlassen.
  U69E1
Sekretärin, die (Sekretärinnen) ° secretaresse
  Frau Mörike ist die neue Sekretärin von Andreas Schmidt.
  U1E1
selber ° zelf
  Und ich selber habe mir immer einen Sohn gewünscht.
  U10E1
selbst ° zelf
  Die Freunde oder Freundinnen von Andreas wohnen nicht in Aachen selbst.
  U3E5
selbsttätig ° automatisch
  Türen schließen selbsttätig!
  U62E4
selbstverständlich vanzelfsprekend, natuurlijk
  Selbstverständlich, Herr Lenders.
  U19E1
Sellerie, der (Sellerie/Selleries) ° selder
  Sellerie schälen und als Ganzes zufügen.
  U39E1
September, der (September, ungebr.) september, zonder lidwoord
  Vom 1. bis zum 10. September 2005 möchten meine Frau und ich Köln besuchen.
  U18E1
Serie, die (Serien) serie
  Ich mag keine Serien, sie sind viel zu langweilig.
  U69E1
freuen, sich ~ ° blij zijn, zich verheugen
  Ich freue mich, Sie wieder zu sehen.
  U040E2
sicher ° zeker
  Kommen Sie morgen? - Ja sicher!
  U3E1
sie zij
  Sie heißt Kirsten.
  U1E1
Sieg, der (Siege) ° zege, overwinning
  Die Siegessäule berichtet über die preußischen Siege über Österreich, Dänemark und Frankreich in den Kriegen bis 1871.
  U75E4
siegen ° winnen
  Schalke 04 siegt mit 2:1 ("mit zwei zu eins") gegen Bayern München.
  U68E2
Siegessäule, die (Siegessäulen) ° overwinnigszuil, zegezuil, triomfzuil
  Die Siegessäule berichtet über die preußischen Siegen über Österreich, Dänemark und Frankreich in den Kriegen bis 1871.
  U75E4
silbern ° zilveren
  Am 17. Juli 2005 feiern meine Frau Gabi und ich unsere Silberne Hochzeit.
  U30E5
Silvester, der (Silvester) ( Artikel wird nicht gebraucht) oudejaar(sdag)
  Am 31. Dezember feiern wir Silvester.
  U79E2
Singular, der (Singulare) ° enkelvoud
  Der Singular von "Männer" ist "Mann".
  U3E2
Ski, der (Skier) (auch: Schi) ° ski
  Jurek fährt im Winter gern Ski.
  U68E2
so ° zo
  Ist es schon so spät?
  U1E1
sofort meteen, onmiddelllijk
  Das kommt sofort!
  U12E1
Sohn, der (Söhne) zoon
  Mein Sohn heißt Johann, meine Tochter Frederike.
  U6E1
sollen moeten
  Soll ich Ihren Namen in den Terminkalender eintragen?
  U28E1
Sommer, der (Sommer) zomer
  Der Sommer ist die zweite Jahreszeit.
  U79E1
Sondermarke, die (Sondermarken) ° speciale postzegel
  Als ich sechs war, bekam ich von meiner Tante einen Brief mit einer Sondermarke drauf.
  U60E1
sondern ° maar (tegenstelling, + ontkenning in wat voorafgaat)
  Nein, es ist nicht teuer, sondern es ist billig.
  U16E2
Sonderpreis, der (Sonderpreise) speciale prijs
  Die Kartoffeln gibt es heute zum Sonderpreis von 99 Cent das Kilo.
  U37E1
Sonne, die (Sonnen) zon
  Ich sehne mich so nach der Sonne!
  U71E1
sonnig zonnig
  In Südfrankreich ist es 27 Grad und heiter und in Rom 25 Grad und sonnig.
  U71E1
Sonntag, der (Sonntage) zondag
  Und Sonntag? Haben Sie Sonntag schon etwas vor?
  U26E1
Sorge, die (Sorgen) ° zorg
  Seine Freundin Antje will, dass er sich auf der Arbeit nicht so viele Sorgen macht und dass er weniger raucht.
  U50E4
sorgfältig ° zorgvuldig
  Wir planen immer alles besonders sorgfältig; ich liebe es nämlich nicht, überrascht zu werden.
  U72E1
soweit ° zover
  Ein Jahr später ist es dann soweit.
  U10E1
sowie ° alsook
  Das Kölsch darf allein in Köln sowie im direkten Umland von den Mitgliedern des Kölner Brauereiverbandes gebraut werden.
  U15E2
Spaghetti (= Plural) ° spaghetti
  Ober, Spaghetti bitte!
  U11E1
Spalte, die (Spalten) ° kolom
  Kombinieren Sie die zwei Spalten.
  U42E3
Spanier, der (Spanier) ° Spanjaard
  Alejandro ist ein Spanier aus Toledo.
  U4E4
Spanierin, die (Spanierinnen) ° Spaanse
  Isabel ist eine Spanierin aus Malaga.
  U4E4
Spaß, der (Späße) ° plezier
  Dieser heitere Himmel macht wirklich Spaß.
  U76E5
spät ° laat
  Ist es schon so spät?
  U1E1
später ° later
  Ein Jahr später ist es dann soweit.
  U10E1
speichern opslaan
  Ihre Angaben werden von uns elektronisch gespeichert.
  U23E4
Speise, die (Speisen) ° spijs, gerecht
  Es werden auch warme Speisen verkauft.
  U30E3
spicken ° besteken, beprikken
  Das Suppengrün und eine mit Nelken und Lorbeerblatt gespickte Zwiebel zugeben.
  U40E2
Spiel, das (Spiele) ° spel
  Die Olympischen Spiele 2004 haben in Athen stattgefunden.
  U66E5
Spielfeld, das (Spielfelder) ° speelveld
  Beim Volleyball ist das Spielfeld durch ein Netz geteilt.
  U66E5
Spielfilm, der (Spielfilme) speelfilm
  Der Spielfilm fängt um halb acht an.
  U69E1
Spielplan, der (Spielpläne) ° programma, het; speelplan, het
  Auf dem Spielplan des Theaters stehen gute Stücke.
  U74E2
spitze (undeklinierbar) ° knap, tof, geweldig
  Die JHB Güstrow liegt idyllisch am Wald und nicht weit von einem See, eine spitze Anlage
  U20E4
Spitzname, der (Spitznamen, Spitznamen) ° bijnaam
  Denn die meisten Kinder reden ihre Eltern am liebsten mit Vornamen oder mit einem Spitznamen an, behaupten die Sprachforscher.
  U33E3
Sport, der (Sporte) sport
  Welchen Sport treibst du gern? - Schwimmen.
  U68E2
Sprache,die (Sprachen) taal
  Welche Sprachen sprechen Sie? - Ich spreche Niederländisch, Französisch, Englisch und Deutsch.
  U3E4
Sprachforscher, der (Sprachforscher) ° taalwetenschapper
  Denn die meisten Kinder reden ihre Eltern am liebsten mit Vornamen oder mit einem Spitznamen an, behaupten die Sprachforscher.
  U33E3
Sprachrohr, das (Sprachrohre) ° spreekbuis
  Die in Eupen verlegte Tageszeitung Grenz-Echo ist das Sprachrohr der deutschsprachigen Bevölkerung Belgiens.
  U35E1
sprechen (er spricht) spreken
  Ich spreche Deutsch und Türkisch.
  U6E1
spritzen ° sproeien
  Diese aus Schrott zusammengebastelten Kreaturen spritzen und werfen Wasser.
  U80E5
spritzig ° sprankelend, pittig
  Der spritzig herbe Gerstensaft ist die beliebteste Biersorte in Deutschland.
  U15E3
Sprudelwasser, das (Sprudelwässer) spuitwater
  Eva möchte ein Sprudelwasser.
  U14E3
Stab, der (Stäbe) ° staf
  Das Wappen der Stadt ist der Baselstab, ein stilisierter Bischofsstab.
  U80E1
Stadt, die (Städte) stad
  Ich sehe, die Stadt ist Hasselt.
  U3E1
Städtchen, das (Städtchen) ° stadje
  Lieber Otto, Aachen ist wirklich ein faszinierendes Städtchen.
  U74E1
Stadthälfte, die (Stadthälften) ° stadshelft
  Die Berliner Mauer trennte die beiden Stadthälften vom 13. August 1961 bis zum 9. November 1989.
  U75E1
Stadtplan, der (Stadtpläne) stadsplan, het
  Ah, Sie haben einen Stadtplan dabei.
  U42E5
Stadttheater, das (Stadttheater) stedelijk theater, stadstheater
  Vorgestern waren wir im Stadttheater, übrigens eine Klasse-Vorstellung von „Warten auf Godot“ gesehen, ,,,
  U74E1
Stange, die (Stangen) ° hoog bierglas
  Serviert wird es in schlanken Kölsch-Stangen, die meist 0,2 Liter fassen.
  U15E2
stark ° hard
  Der Wind weht stark.
  U76E3
Start, der (Starts) ° start
  Start und Ziel muss man eintragen!
  U64E1
stattfinden ° plaatsvinden
  Das Fest wird am Samstag, dem 19. Juli um 19.30 Uhr im Restaurant KUPFERKESSEL stattfinden.
  U30E5
Stau, der (Staus) ° file, opstopping
  In solchen Augenblicken lesen die Autofahrer das wohlbekannte Wort “STAU” von so und soviel Kilometer.
  U65E1
steigen ° stijgen
  Die Temperaturen steigen über 30 Grad.
  U76E3
Stich, der (Stiche) ° beet, steek
  Ich möchte eine Creme gegen Insektenstiche.
  U49E3
stilisieren ° stileren
  Das Wappen der Stadt ist der Baselstab, ein stilisierter Bischofsstab.
  U80E1
stimmen ° kloppen, juist zijn
  4 Euro 20? Hier sind 5 Euro. Stimmt so. - Danke sehr!
  U14E1
Stirn, die (Stirnen) voorhoofd
  Er schlägt sich auf die Stirn: "Natürlich!"
  U47E3
Stößchen, das (Stößchen) ° klein bierglas
  In manchen Kneipen wird das Bier auch in "Stößchen" ausgeschenkt, die gerade mal Platz für 0,1 Liter haben und praktisch sofort wieder leer sind.
  U15E2
Strandurlaub, der (Strandurlaube) strandvakantie
  Und dann machen wir anschließend einen kurzen Strandurlaub in Casablanca.
  U72E1
Straße, die (Straßen) straat
  Und Toekomstlaan ist die Straße.
  U3E1
streifen ° rakelings gaan langs
  Der entgegenkommende ICE 271 auf dem Weg nach Basel streifte den verunglückten Zug.
  U65E4
Stress, der (-) ° stress
  Gitte, die Frau von Martin, hat viel Stress. Sie schafft es nicht.
  U10E1
Strom, der (Ströme) ° elektriciteit
  Die Nebenkosten sind zum Beispiel die Kosten für Wasser, Gas und Strom.
  U53E1
Stück, das (Stücke) ° ingrediënt
  Im Reinheitsgebot steht, dass forthin allenthalben in unseren Städten, Märkten, und auf dem Lande zu keinem Bier mehr Stücke als allein Gerste, Hopfen und Wasser verwendet und gebraucht werden sollten.
  U15E1
Stück, das (Stücke) stuk, (één exemplaar)
  Der Salat kostet 59 Cent das Stück.
  U36E2
Student, der (Studenten, Studenten) student
  Frank ist Student in Berlin.
  U1E3
Studentin, die (Studentinnen) studente
  Jutta ist Studentin in Berlin.
  U1E4
studieren studeren
  Ich studiere Sprachen in Brüssel.
  U7E1
Stufe, die (Stufen) ° niveau
  Auf kleinster Stufe unter Umrühren ca. 30 Minuten ziehen lassen.
  U39E1
Stunde, die (Stunden) uur (tijdsperiode)
  Ja, mein Zug hat schon eine Stunde Verspätung.
  U29E1
Sturmbö, die (Sturmböen) ° hevige rukwind
  Verbreitet kräftige Schauer, örtlich mit Hagel und Sturmböen.
  U77E3
Substantiv, das (Substantive) ° zelfstandig naamwoord
  Beruf ist ein männliches Substantiv.
  U3E2
suchen zoeken
  Ich suche die Telefonnummer von Herrn Schmidt.
  U22E1
Suchkriterium, das (Suchkriterien) zoekcriterium
  Über diesen Button erfolgt die Bearbeitung Ihrer Suchkriterien.
  U23E1
Suchmachine, die (Suchmachinen) zoekmachine
  Google ist eine sehr bekannte Suchmachine.
  U23E2
Suchmaske, die (Suchmasken) zoekvenster
  Füllen Sie diese Suchmaske aus und klicken Sie dann auf "Suchen".
  U23E1
Suchwort, das (Suchwörter) zoekwoord
  Sie tragen dann den Namen beziehungsweise das Suchwort ein.
  U23E1
Süden, der (-) ° zuiden, het
  München liegt im Süden Deutschlands.
  U4E1
Südfrankreich ° Zuid-Frankrijk
  Und in Südfrankreich?
  U71E1
Südspanien ° Zuid-Spanje
  In Südspanien, in Malaga, ist es jetzt 37 Grad.
  U71E1
Supermarkt, der (Supermärkte) ° supermarkt
  Zwei Einkaufswagen im Supermarkt oder eine Grippe, die wochenlang durch die Familie zieht
  U10E1
Suppe, die (Suppen) ° soep
  Ober, eine Tomatensuppe bitte!
  U11E1
Suppengrün, das (-) ° soepgroente
  Das Suppengrün und eine mit Nelken und Lorbeerblatt gespickte Zwiebel zugeben.
  U40E2
süß ° zoet
  Das malzige Bier, das ein wenig süß schmeckt, ist vor allem in Bayern sehr verbreitet.
  U15E3
Sylvester/Silvester (der, Sylvester) (Artikel wird nicht gebraucht) ° oudejaar
  Sylvester/Silvester ist die letzte Nacht des Jahres.
  U30E1
Symbol, das (Symbole) ° symbool
  Das Brandenburger Tor, das bekannteste Tor der Stadt. Symbol der Stadt Berlin.
  U75E4
sympathisch sympathiek
  Ja, ja, meine Kollegin Jutta wirkt sehr sympathisch.
  U8E1
Synonym, das (Synonyme, Synonyma) ° synoniem
  Irgendwo Wohnung nehmen oder irgendwo einziehen sind Synonyme.
  U53E2
Tag, der (Tage) ° dag
  Ich wünsche Ihnen einen guten Tag, Herr Schmidt
  U1E1
täglich, tgl. ° dagelijks
  Dieser Newsletter mit überregionalen Themen und Lokalnachrichten erscheint täglich außer Sonntag.
  U23E4
Tagungsraum, der (Tagungsräume) ° vergaderruimte, conferentieruimte
  Unser Hotel hat einige Tagungsräume.
  U17E4
Tal, das (Täler) ° dal
  Im Tal steigen die Temperaturen auf 25 bis 30 Grad.
  U78E5
Talkshow, die (Talkshows) ° praatprogramma
  Das Thema der Talkshow ist Liebe .
  U69E1
Tante, die (Tanten) tante
  Karin ist Rolands (= von Roland) Tante.
  U9E2
Tasse, die (Tassen) kopje
  Ober, eine Tasse Tee bitte!
  U11E2
Taxi, das (Taxis) taxi
  Klöckner sagt: „Wir nehmen ein Taxi.“
  U18E1
technisch ° technisch
  Ein Autofahrer fragt Sie den Weg zur Technischen Hochschule.
  U43E5
Tee, der (Tees) thee
  EarlGrey ist ein guter Tee.
  U11E1
Teil, der (Teile) ° deel
  In manchen Teilen Deutschlands (im Norden und im Osten) nennt man den Samstag: Sonnabend.
  U26E3
teilweise ° gedeeltelijk
  Ansonsten ist es teilweise klar bei Höchstwerten zwischen 18 und 12 Grad.
  U77E1
Telefaxnummer, die (Telefaxnummern) faxnummer, het
  Unsere Telefaxnummer ist 02 354 67 98.
  U22E4
Telefon, das (Telefone) telefoon, de
  Unsere Zimmer sind luxuriös ausgestattet: Klimaanlage, Telefon, Bad/Dusche/WC und Kabelfernsehen.
  U16E1
Telefonistin, die (Telefonistinnen) ° telefoniste
  Das ist Beate Hislinger (26), sie ist unsere Sekretärin und Telefonistin
  U50E1
Telefonnummer, die (Telefonnummern) telefoonnummer, het
  Meine Telefonnummer ist 02 254 67 98.
  U22E4
Telegramm, das (Telegramme) telegram
  Ich möchte meiner Mutter ein Telegramm schicken. Geht das hier?
  U58E1
Telegrammart, die (Telegrammarten) ° telegramsoort
  Es gibt verschiedene Telegrammarten.
  U59E1
Telegrammformular, das (Telegrammformulare) telegramformulier
  Füllen Sie das Telegrammformular aus.
  U59E1
Telegrammkopie, die (Telegrammkopien) ° telegramkopie
  Sie möchten eine Telegrammkopie bekommen.
  U59E1
Temperatur, die (Temperaturen) temperatuur
  Weitere 30 Minuten auf mittlerer Temperatur kochen lassen.
  U39E1
Termin, der (Termine) afspraak (officieel)
  Aber Sie können gern einen Termin vereinbaren.
  U28E1
Terminkalender, der (Terminkalender) agenda
  Wann kann ich Sie einladen? - Moment mal, ich schaue kurz in meinen Terminkalender.
  U26E2
Terrasse, die (Terrassen) terras
  Das Haus hat eine Terrasse.
  U51E1
teuer duur
  Wie ist das Hotel? Ist es teuer?
  U16E2
Text, der (Texte) ° tekst
  Lesen Sie diesen Text ganz durch!
  U1E3
Theater, das (Theater) theater
  Auf dem Spielplan des Theaters stehen gute Stücke.
  U74E2
Thriller, der (Thriller) ° thriller
  Das Experiment ist ein bekannter Thriller.
  U69E4
Tief, das (Tiefs) ° depressie, lagedrukgebied
  Ein Tief über der Nordsee bestimmt das kontinentale Wetter.
  U77E5
Tiefstwert, der (Tiefstwerte) minimum
  Ansonsten ist es teilweise klar bei Tiefstwerten zwischen 18 und 12 Grad.
  U77E1
Tischtennis, das (-) ° tafeltennis
  Tischtennis ist hier auch bekannt unter dem Namen "Ping Pong"
  U66E5
Titel, der (Titel) ° titel
  In Österreich spricht man Sie noch mit Ihren Titeln an.
  U45E1
Titelblatt, das (Titelblätter) ° voorpagina
  Schauen Sie sich das Titelblatt dieser Zeitschrift noch mal genau an!
  U31E6
Tochter, die (Töchter) dochter
  Mein Sohn heißt Johann, meine Tochter Frederike.
  U6E1
todkrank ° doodziek
  Ich bin todkrank.
  U28E1
Toilette, die (Toiletten) toilet, WC
  Jedes Zimmer hat eine Toilette.
  U16E1
toll ° tof, leuk
  Es ist ein toller Platz hier!
  U1E1
Tomate, die (Tomaten) tomaat
  Die Tomaten kosten 1 Euro 25 die 250-Gramm-Packung.
  U36E1
Tomatensaft, der (Tomatensäfte) ° tomatensap, het
  Tomatensaft in den Topf zu den Zwiebeln geben.
  U39E4
Tonic, das (Tonics) ° tonic
  Ober, ein Tonic bitte!
  U11E1
Topf, der (Töpfe) kookpan
  In einem Topf feingewürfelte Zwiebel und Knoblauchzehe mit ein wenig Öl glasig dünsten.
  U39E4
Tor, das (Tore) ° poort
  Mit der U-Bahn fahren wir zum Brandenburger Tor.
  U61E4
Torte, die (Torten) ° taart
  Ob Sie diese Schokoladentorte nun mit oder ohne Schlagsahne essen, probieren müssen Sie sie auf jeden Fall.
  U45E1
Tour, die (Touren) ° tocht, uitstap
  Ich mache regelmäßig eine Tour mit dem Rad.
  U68E1
Tourist, der (Touristen, Touristen) toerist
  Spielen Sie die Rolle des Touristen, der ein Zimmer reservieren möchte.
  U19E4
Tragetasche, die (Tragetaschen) (draag)zak (= grotere zak waarin men de boodschappen doet)
  Kann ich Ihnen eine Tragetasche geben?
  U37E2
Tragikomödie, die (Tragikomödien) ° tragikomedie
  Der deutsche Film Good bye Lenin ist eine Tragikomödie.
  U69E4
trainieren trainen, oefenen
  Bis wann trainiert ihr?
  U66E1
Training, das (Trainings) training
  Nach dem Training trinkt er in der Kneipe mit einigen Freunden noch ein Bier und raucht er auch ein paar Zigaretten.
  U50E4
Traktor, der (Traktoren) ° tractor
  In Baden-Württemberg sind beim Zusammenstoß eines ICE mit einem Winzer-Traktor auf der Bahnstrecke Karlsruhe-Basel drei Menschen verletzt worden.
  U65E4
Traube, die (Trauben) druif
  Die Trauben kosten 1 Euro 95 die Schale von 750 Gramm.
  U36E1
traurig ° treurig
  Sind Sie traurig, Frau Meier?
  U7E4
treffen, sich ~ (er trifft) elkaar ontmoeten, tegenkomen, zien
  Wo treffen wir uns?
  U1E1
treiben beoefenen
  Welchen Sport treibst du gern? - Schwimmen.
  U68E2
trennen ° scheiden
  Die Berliner Mauer trennte die beiden Stadthälften vom 13. August 1961 bis zum 9. November 1989.
  U75E1
Treppe, die (Treppen) ° trap
  Wenn man die Treppen hochgeht, dann findet man auf der linken Seite zuerst ein Schlafzimmer.
  U51E2
Triathlon, das (Triathlons) ° triatlon
  Das Triathlon besteht aus drei Disziplinen: Schwimmen, Laufen und Radfahren.
  U66E5
Triebwagen, der (Triebwagen) ° locomotief, motorwagen
  Der Triebwagen und der erste Waggon entgleisten.
  U65E4
trinken ° drinken
  Ich trinke gern einen trockenen Weißwein aus der Moselregion.
  U11E2
Trip, der (Trips) trip, uitstap, tocht
  So ein herrlicher Trip!
  U72E1
trocken droog
  Die gewaschenen und trocken getupften Eisbeine in kaltem Wasser zum Kochen bringen.
  U40E2
Tropfen, der (Tropfen) ° druppel
  Gegen Abend erscheinen kräftige Tropfen.
  U77E2
trotz (+ Gen.) ° ondanks
  Trotz des Erfolgs der E-Mail gibt es noch Leute, die aus verschiedenen Gründen lieber von der traditionellen Post gebrauch machen.
  U60E1
trotzdem ° desondanks, toch
  Ich habe keine Lust ins Kino zu gehen, aber ich komme trotzdem mit.
  U69E1
trüb ° somber
  Der trübe Herbst ist allen unangenehm.
  U76E5
Truppe, die (Truppen) ° groep, ploeg
  Die Truppe trainiert zweimal in der Woche und am Samstag spielen sie gegen andere Clubs.
  U50E4
tschüs tot kijk
  Tschüs!
  U1E1
tun doen, maken
  Hat der Ober viel zu tun?
  U6E3
tupfen ° deppen
  Die gewaschenen und trocken getupften Eisbeine in kaltem Wasser zum Kochen bringen.
  U40E2
Tür, die (Türen) ° deur
  Sehen Sie die Tür? Öffnen Sie sie und geben Sie mir da das Paket.
  U57E1
Türkisch, das (-) (Sprache) ° Turks
  Ich spreche Deutsch und Türkisch.
  U6E1
türkisch (Adjektiv) ° Turks
  Suleiman ist mein türkischer Freund.
  U6E1
Turnen, das (-) ° turnen
  Am Samstagvormittag hat Gitte Turnen.
  U66E5
Tüte, die (Tüten) (papieren)(punt)zak (= kleinere, papieren zak waarin men losse boodschappen doet, bv. groenten en fruit)
  Können Sie die Möhren bitte auch in eine Tüte einstecken?
  U37E2
Typ, der (Typen) ° type, persoon
  Das ist ein unabenteuerlicher Typ, unvorstellbar!
  U72E1
U-Bahn, die (U-Bahnen) ° metro
  Mit der U-Bahn fahren wir zum Brandenburger Tor.
  U61E4
Uhr, die (Uhren) klok
  Ich habe die alte Uhr von meinem Großvater.
  U29E3
Uhr, die (Uhren) uur (tijdsstip)
  Ich nehme den Zug um sieben Uhr vierunddreißig nach Venedig.
  U29E1
um (+ Akk.) om
  Bitte um Auskunft
  U18E1
Umgestaltung, die (Umgestaltungen) ° hervorming, restauratie
  Hundertwasser wurde gefragt, die Umgestaltung zu übernehmen.
  U45E4
Umlauf, der (Umläufe) ° rotatie
  Bei jedem Umlauf um die Sonne wird einmal die nördliche und einmal die südliche Erdhälfte stärker erwärmt.
  U77E5
umschauen, sich ~ ° rondkijken
  Zwei Freundinnen befinden sich in einer Buchhandlung und schauen sich um
  U32E1
umsteigen overstappen
  Muss man irgendwo umsteigen? - Nein, Sie können direkt nach Berlin fahren.
  U28E4
umstritten omstreden
  Ein Autor wie Rushdie ist sehr umstritten.
  U35E1
umstürzen ° kantelen, omvallen
  Der Zug stürzte aber nicht um.
  U65E4
umziehen verhuizen
  Karl will nicht mehr in diesem Haus wohnen: er will umziehen.
  U53E2
unangenehm ° onaangenaam
  Dieses feuchte Wetter ist sehr unangenehm.
  U76E5
unbebaut ° onbebouwd
  Das Grundstück ist unbebaut.
  U51E5
unbedingt ° absoluut
  Hören Sie, ich will Dr. Braun aber unbedingt heute noch sprechen.
  U28E1
und ° en
  Meine Damen und Herren, willkommen!
  U1E1
Unfall, der (Unfälle) ° ongeval, het
  Der Landwirt wurde beim Unfall bei Efringen-Kirchen nahe der deutsch-schweizerischen Grenze schwer verletzt.
  U65E4
ungefähr ° ongeveer
  Wann ungefähr erhalten die Freunde das Päckchen?
  U57E1
unheimlich ° enorm, ontzettend
  Ich schreibe und lese unheimlich gerne Briefe.
  U60E1
Universität, die (Universitäten) ° universiteit
  Etwas weiter auf der rechten Seite liegt die Universität.
  U42E2
unmöglich onmogelijk
  Sonntag ist wirklich unmöglich.
  U26E1
unter (+ Bewegung, Richtung + Akk.) ° onder
  Hören Sie zu und ziehen Sie den jeweiligen Namen unter die zutreffende Zeichnung.
  U9E1
untereinander ° onder elkaar
  Die Kinder helfen sich ja untereinander.
  U10E1
Unterkunft, die (Unterkünfte) ° onderkomen, logies
  Neben Unterkunft bieten die Jugendherbergen ihren Gästen auch eine Möglichkeit, einander zu begegnen und kennen zu lernen.
  U20E2
Unternehmen, das (Unternehmen) ° onderneming
  Fusion der beiden Chemieunternehmen Ciba und Sandoz zum neuen Großkonzern Novartis
  U80E3
unternehmen ondernemen, doen
  Wollen wir nächste Woche mal etwas unternehmen?
  U67E1
unterschiedlich ° afwisselend
  Es wird unterschiedlich Sonne und Regen geben.
  U76E1
unterschreiben ondertekenen
  Eine Bestellung muss man datieren und unterschreiben.
  U3E4
Unterschrift, die (Unterschriften) handtekening
  Datum und Unterschrift: Montag, den 12 Juli, Boris Mutzger
  U3E4
unterwegs ° onderweg
  Wenn man Leuten im Ausland Briefe oder Pakete schickt, sind die immer etwas länger unterwegs.
  U57E1
unverheiratet ° ongehuwd
  Seine Schwester heißt Karin, sie ist unverheiratet.
  U9E1
unzufrieden ° ontevreden
  Du, Boris, immer bist du unzufrieden.
  U17E1
Urlaub, der (Urlaube) vakantie
  Ich möchte nach Österreich auf Urlaub gehen.
  U5E4
Valentinstag, der (Valentinstage) ° Valentijnsdag
  Der Valentinstag ist am 14.Februar.
  U79E2
väterlicherseits ° van vaderskant, van vaderszijde
  Unsere Großeltern väterlicherseits leben auch in Aachen
  U9E4
Venedig ° Venetië
  Ich nehme den Zug um sieben Uhr vierunddreißig nach Venedig.
  U29E1
verabreden, sich ~ een afspraak maken
  Jürgen und Ute haben sich für Freitag Abend verabredet.
  U26E1
verabschieden, sich ~ ° afscheid nemen
  Wir müssen uns verabschieden.
  U29E1
veranstalten ° organiseren
  Im Sommer 1909 veranstaltete er eine achttägige Wanderfahrt von Altena nach Aachen.
  U20E3
Verband, der (Verbände) ° bond, federatie, unie
  Das Kölsch darf allein in Köln sowie im direkten Umland von den Mitgliedern des Kölner Brauereiverbandes gebraut werden
  U15E2
Verbandmaterial, das (-) ° verbandmateriaal, zwachtels
  Haben Sie Verbandmaterial für eine Reiseapotheke?
  U49E3
verbieten ° verbieden
  Sind Haustiere verboten?
  U16E2
verbinden (door)verbinden
  Moment, bitte, ich verbinde Sie mit Herrn Müller.
  U21E1
Verbindung, die (Verbindungen) ° verbinding
  In Deutschland bietet die DB (Deutsche Bahn), wie in den meisten Westeuropäischen Ländern, mehrere Verbindungsmöglichkeiten, vom langsamen Nahverkehr bis zum ultraschnellen Fernverkehr.
  U65E1
Verbrauch, der (Verbräuche) ° gebruik
  Die Nebenkosten sind zum Beispiel die Kosten für das Wasser, den Verbrauch von Gas und Strom.
  U53E1
verbreiten ° verspreiden
  Das malzige Bier, das ein wenig süß schmeckt, ist vor allem in Bayern sehr verbreitet.
  U15E3
verbreitet ° op de meeste plaatsen, op veel plaatsen
  Verbreitet kräftige Schauer, örtlich mit Hagel und Sturmböen.
  U77E3
verehrt ° geacht
  Verehrte Kunden!
  U37E3
Verein, der (Vereine) ° vereniging
  Einmal im Jahr kommen alle Mitglieder des Schützenvereins zusammen.
  U30E1
vereinbaren overeenkomen, afspreken
  Aber Sie können gern einen Termin vereinbaren.
  U28E1
vereinzelt ° hier en daar, zelden, sporadisch
  Es kommen noch vereinzelt Schauer vor.
  U76E1
verfügen, ~ über (+ Akk) ° beschikken over
  Weiter verfügen die Jugendherbergen vom DJH auch über größere Räumlichkeiten
  U20E3
Verhältnis, das (Verhältnisse) ° proportie, verhouding
  Das steht doch in keinem Verhältnis.
  U20E4
Verhältnis, das (Verhältnisse) ° relatie, verhouding
  Doro denkt, dass ihr Freund ein Verhältnis mit dem schwulen Norbert hat.
  U70E4
verheiratet, ~ sein getrouwd zijn
  Ich bin schon zwanzig Jahre verheiratet.
  U6E1
verkaufen verkopen
  Ich habe vor einigen Jahren ein Haus gekauft, aber jetzt ziehe ich nach Finnland: ich verkaufe mein Haus.
  U53E2
Verkäufer, der (Verkäufer) ° verkoper
  Vertreter und Verkäufer sind Geschäftsleute.
  U1E1
Verkäuferin, die (Verkäuferinnen) ° verkoopster
  Petra ist Verkäuferin.
  U1E3
Verkehr, der (-) ° verkeer, het
  Ich habe keine Lust auf Stress im Verkehr.
  U18E1
Verkehrsamt, das (Verkehrsämter) ° VVV-kantoor
  Ich suche die Telefonnummer vom Verkehrsamt von Koblenz.
  U22E4
Verkehrsmittel, das (Verkehrsmittel); die öffentliche ~ (= Plural) ° vervoermiddel, verkeersmiddel; openbaar vervoer
  Kann man Ihr Hotel gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen?
  U18E1
verlegen ° uitgeven
  Grenz-Echo wird in Eupen verlegt.
  U35E1
verletzt gekwetst, gewond
  Der Fußballspieler hat sich das Knie schwer verletzt.
  U48E3
Verletzung, die (Verletzungen) ° kwetsuur, wonde
  Verletzungen am Bauch sind sehr schmerzhaft.
  U49E3
verlieren ° verliezen
  Der Mieter verliert die Kaution, wenn er das gemietete Haus nicht in guter Ordnung hält.
  U53E1
Verlust, der (Verluste) ° verlies
  Sie können Ihren Verlust da am Schalter der Bahnpolizei melden.
  U64E3
vermieten verhuren
  Das Einfamilienhaus ist nicht frei: es ist schon vermietet.
  U53E1
Vermietung, die (Vermietungen) ° verhuur
  Vermietung: 2-Zimmer-Wohnung mit Küche und Bad.
  U53E3
veröffentlichen ° publiceren
  Warum hat man dieses Bild veröffentlicht?
  U31E5
Verordnung, die (Verordnungen) voorschrift
  Brauche ich für diesen Saft gegen Halsschmerzen eine ärztliche Verordnung vom Arzt?
  U49E1
verreisen ° op reis gaan
  Ich nehme den Zug um sieben Uhr vierunddreißig nach Venedig. Ich verreise.
  U29E1
Versand, der (-) ° verzending, verzenden, versturen
  Ihre Angaben werden nur für den Versand des von Ihnen gewünschten Newsletters verwendet.
  U23E4
verschicken versturen, verzenden
  Ich möchte diesen Brief hier verschicken.
  U56E1
verschreiben voorschrijven
  Der Arzt verschreibt ihr Tabletten gegen Magenschmerzen.
  U48E1
verschwinden ° verdwijnen
  Die Anrede 'Mutti' verschwindet langsam.
  U33E3
Verspätung, die (Verspätungen) vertraging
  Ja, mein Zug hat schon eine Stunde Verspätung.
  U29E1
versprechen ° beloven
  Ich habe es dir doch versprochen.
  U66E1
Verständnis, das (-) ° begrip
  Wir bitten um Ihr Verständnis.
  U62E1
verstecken ° verstoppen, verbergen
  Finden Sie die Wörter aus dem Bereich Hotel, die in jeder Zeile (je 1 Wort) versteckt sind.
  U16E3
verstehen ° verstaan, begrijpen
  Ich verstehe auch Niederländisch.
  U6E1
Verstopfung, die (Verstopfungen) ° verstopping
  Ist das eine gute Arznei gegen Verstopfung?
  U49E3
Vertreter, der (Vertreter) ° vertegenwoordiger
  Andreas Schmidt ist Vertreter der Firma "Neubau".
  U1E1
Vertreterin, die (Vertreterinnen) ° vertegenwoordigster
  Klaudia arbeitet als Vertreterin.
  U1E3
verursachen ° veroorzaken
  Das kalte Klima verursacht viele Krankheiten.
  U76E5
verwählen, sich ~ ° een verkeerd nummer draaien
  Entschuldigung, ich habe mich verwählt.
  U22E3
Verwandtschaftsbezeichnung, die (Verwandtschaftsbezeichnungen) ° verwantschapsaanduiding
  Setzen Sie die passende Verwandtschaftsbezeichung ein.
  U9E2
verwenden ° gebruiken
  Im Reinheitsgebot steht, dass forthin allenthalben in unseren Städten, Märkten, und auf dem Lande zu keinem Bier mehr Stücke als allein Gerste, Hopfen und Wasser verwendet und gebraucht werden sollten.
  U15E1
verzichten, ~ auf (+ Akk.) ° afzien van
  Die Köllers verzichten auf vieles.
  U10E1
vielfach ° dikwijls, veelal
  Morgen vielfach stark bewölkt.
  U77E3
vielfältig ° afwisselend, veelzijdig
  Das Zeitungswesen ist sehr vielfältig.
  U35E1
vielleicht misschien
  Können Sie vielleicht am Freitag?
  U26E1
Viertel, das (Viertel); drei ~ ° kwart; drie kwart
  Und selbst das weibliche Geschlecht ist vom Kölsch begeistert, rund drei Viertel der Kölner Frauen trinken regelmäßig ihr "Nationalgetränk".
  U15E2
Viertel, das (Viertel) (Artikel wird nicht gebraucht) kwartier
  Es ist jetzt Viertel nach sieben.
  U29E1
Viertel, das (Viertel) ° wijk
  Bei einem Stadtteilfest können sich die Bewohner einer Straße oder eines Viertels näher kennen lernen.
  U30E1
Viertelstunde, die (Viertelstunden) ° kwartier
  Etwa eine Viertelstunde Verspätung hat der Zug.
  U63E1
Volleyball, der (-) (das Spiel) ° volleybal (het spel)
  Am Samstagvormittag spielt Gerda Volleyball.
  U66E5
Volleyball, der (Volleybälle) (der Ball) ° volleybal (de bal)
  Gitte, holst du den neuen Volleyball mal!
  U66E5
Vollpension, die (-) volledig pension
  Die Familie Klöckner möchte Vollpension.
  U18E1
vollständig ° volledig
  Antworten Sie mit einem einfachen und vollständigen Satz.
  U3E2
von (+ Dat.) (vom, von der, vom, von den) van
  Vom 1. bis zum 10. September 2005 möchten meine Frau und ich Köln besuchen.
  U18E1
vor (Zeit + Dat.) voor
  Es ist jetzt fünf vor sechs.
  U29E1
vor, ~ allem ° vooral
  Sie ist groß, schlank, blond, und vor allem sehr nett.
  U8E3
Voraus, im ~ ° vooraf, op voorhand
  Oft weiß die Postbeamtin am Schalter schon im Voraus welche Briefmarken ich brauche.
  U60E1
voraussichtlich ° vermoedelijk
  Die voraussichtliche Dauer der Krankheit ist eine Woche.
  U48E5
vorbei, an (+ keine Bewegung, Ort + Dat.) ~ voorbij
  Dann kommen Sie am Dom vorbei und gegenüber dem Dom liegt der Bahnhof.
  U41E1
Vorderseite, die (Vorderseiten) ° voorkant
  Neben dem Badezimmer, an der Vorderseite, liegt noch ein Zimmer.
  U51E2
vorgewärmt ° voorverwarmd
  Das Sauerkraut auf einer vorgewärmten Platte anrichten und die Eisbeine darauf legen.
  U40E2
vorhaben, etwas ~ voorhebben, iets van plan zijn, iets gepland hebben
  Haben Sie am Samstag schon etwas vor?
  U26E1
vorher ° vooraf, voordien
  Um 10 Uhr habe ich einen Termin beim Zahnarzt und ich muss vorher noch zur Bank gehen.
  U29E4
Vorhersage, die (Vorhersagen) voorspelling
  Hören Sie sich die Vorhersage an.
  U77E1
Vormittag, der (Vormittage) ° voormiddag
  Morgen Vormittag muss ich nach Berlin.
  U28E4
Vorname, der (Vornamen, Vornamen) voornaam
  Und der Vorname ist Julienne?
  U3E1
vorne vooraan
  Wenn man die Treppe hinaufgeht, dann findet man auf der linken Seite zuerst ein kleines Schlafzimmer: das kleine Schlafzimmer vorne.
  U52E2
Vorort, der (Vororte) ° voorstad
  In Großstädten sorgen die S-Bahn und die U-Bahn für eine zügige Beförderung von Personen innerhalb der Stadt und auch zu den Vororten.
  U65E1
Vorschlag, der (Vorschläge) voorstel
  Ich habe noch einen anderen Vorschlag.
  U67E1
vorstellen, sich ~ zich voorstellen
  Hans stellt sich kurz vor: "Ich bin Hans Ewers, 23 Jahre alt."
  U1TITEL
Vorurteil, das (Vorurteile) ° vooroordeel
  Eine 12-köpfige Familie ist in Deutschland die große Ausnahme. Wo man sie nicht kennt, hat man Vorurteile.
  U10E1
Vorwahl, die (-) zonenummer
  Welche Nummer ist bitte die Vorwahl bei der Telefonnummer?
  U22E4
VW-Bus, der (VW-Busse) ° volkswagenbus
  Du kennst doch meinen VW-Bus?
  U72E1
Wacholderbeere, die (Wacholderbeeren) ° jeneverbes
  Restliche Pfefferkörner, Wacholderbeeren und das zweite Lorbeerblatt obenauf legen.
  U40E2
wachsen, (er wächst) ° groeien
  Auf dem Dach wachsen Bäume.
  U45E4
Wagen, der (Wagen) wagen, auto
  Wo ist denn mein Wagen?
  U8E4
Waggon, der (Waggons) ° wagon
  Der Triebwagen und der erste Waggon entgleisten.
  U65E4
wählen kiezen
  Wählen Sie bitte das richtige Personalpronomen.
  U18E3
wahren ° in acht nehmen, bewaren
  Wer leise spricht, wahrt die eigene Intimsphäre und die der anderen.
  U25E3
während (+ Gen) ° tijdens
  Die Bildung von Alkohol wird entweder während der Produktion unterdrückt, oder der Alkohol wird dem Bier nach dem Brauen wieder entzogen.
  U15E3
während (Konjunktion) ° terwijl
  In bestimmten Fällen hat das Deutsche ein Dativobjekt, während das Niederländische ein direktes Objekt hat.
  GRAMM
Wahrzeichen, das (Zeichen) ° symbool, typisch bouwwerk, kenmerk, herkenningsteken,
  Eines der Wahrzeichen von Basel ist der "Fasnachtsbrunnen" oder "Tinguely Brunnen" von Jean Tinguely.
  U80E5
Wald, der (Wälder) ° bos, woud
  Die JHB Güstrow liegt idyllisch am Wald und nicht weit von einem See, eine spitze Anlage
  U20E4
Walzer, der (Walzer) ° wals
  Wien ist die Stadt der Walzer und der wirbelnden Hofbälle.
  U45E1
Wand, die (Wände) ° wand, muur
  Im Hundertwasser-Haus ist keine Wand gerade, kein Boden flach.
  U45E4
Wanderfahrt, die (Wanderfahrten) ° trek-, voettocht
  Im Sommer 1909 veranstaltete er eine achttägige Wanderfahrt von Altena nach Aachen.
  U20E3
wanderlustig ° trek-, reislustig
  Heutzutage sind nicht nur Jugendliche wanderlustig.
  U20E3
Wange, die (Wangen) wang
  Seine Wangen sind rot vor Kälte.
  U47E3
wann? wanneer?
  Wann schreiben wir uns wieder?
  U7E1
Wanne, die (Wannen) ° (bad)kuip
  Das Bad hat eine Wanne.
  U54E3
Wappen, das (Wappen) ° wapen, blazoen
  Das Wappen der Stadt ist der Baselstab, ein stilisierter Bischofsstab.
  U80E1
warm warm
  Wie ist Ihr Zimmer? Ist es warm?
  U16E2
Warten, das (-) ° wachten (substantief: het ~)
  Dauert viel zu lang und immer das Warten!.
  U29E1
warten wachten (werkwoord)
  Warten Sie hier schon lange? - Ja, mein Zug hat schon eine halbe Stunde Verspätung.
  U29E1
was? wat?
  Was kostet das?
  U13E1
Wasser, das (Wasser) water
  Wasser ist ein gesundes Getränk.
  U11E1
WC, das (WC-s) WC, toilet
  Unsere Einzelzimmer sind luxuriös ausgestattet: Klimaanlage, Telefon, Bad/Dusche/WC und Kabelfernsehen.
  U16E1
wechselhaft ° veranderlijk, wisselvallig
  Am Dienstag und Donnerstag wechselhaft und deutlich kühler.
  U77E1
weg ° weg
  Ich muss weg.
  U1E1
Wegbeschreibung, die (Wegbeschreibungen) wegbeschrijving
  Lesen Sie die Wegbeschreibung und sehen Sie sich den Plan an. Welches Ziel wird gesucht?
  U42E1
wegen (+ Gen.) ° vanwege, wegens
  Wegen seines Sensationsjournalismus ist das Boulevardblatt Bild sehr umstritten.
  U35E1
wehen ° waaien
  Der Wind weht stark.
  U76E3
wehtun ° pijn doen
  Mein Arm tut verdammt weh!
  U46E4
weiblich ° vrouwelijk
  Mutter ist ein weibliches Substantiv.
  U3E2
weich ° zacht
  Seine bunten Bilder waren durch weiche Naturformen und Spiralen geprägt.
  U45E4
Weihe, die (Weihen) ° inwijding
  1019 war die Weihe des Basler Münsters.
  U80E3
Weihnachten, das (= Plural) Kerstmis
  In welchem Monat ist Weihnachten?
  U27E3
Weihnachtsbescherung, die (Weihnachtsbescherungen) ° het uitdelen van de geschenken op kerstavond
  Den Heiligen Abend feiert man im Familienkreis. Der Höhepunkt ist die Weihnachtsbescherung. Dann werden die Geschenke verteilt.
  U30E3
weil ° omdat
  Ich gehe immer zu diesem kleinen Postamt in meiner Straße, weil es da gemütlicher ist.
  U60E1
Wein, der (Weine) wijn
  Sie bestellt einen trockenen Wein aus der Moselregion.
  U7E3
weiß ° wit
  Die weißen Wolken hängen über uns.
  U76E5
Weißwein, der (Weißweine) ° witte wijn
  Kommt dieser Weißwein aus Deutschland?
  U72E5
weiter ° verder, opnieuw
  Von den zurückgebrachten alten Geräten konnten rund 66 % weiter verwendet werden.
  U25E1
weiterfahren ° verder rijden
  Wenn Sie weiterfahren wollen, bitte in die Linie S7 umsteigen.
  U62E4
Weitergabe, die (-) verdergave, (het) doorgeven
  Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
  U23E4
Weizen, der (-) ° tarwe
  Dieses Bier muss mindestens 50 Prozent Weizenmalz enthalten, der Rest ist Gerstenmalz.
  U15E3
welcher?, welche?, welches?, welche? welk(e)?
  Welche Frau meinen Sie?
  U2E4
Welt, die (Welten) ° wereld
  Jährlich finden auch viele Jugendliche aus aller Welt den Weg zu den deutschen Jugendherbergen.
  U20E2
Weltanschauung, die (Weltanschauungen) ° wereldbeschouwing
  Jugendlichen von allen Rassen, Religionen, Weltanschauungen oder politischen Parteien sind willkommen.
  U20E2
weltgrößt ° grootste in de wereld
  Mit 2500 Bärchen ist hier die weltgrößte Sammlung von Teddybären.
  U80E4
Weltkrieg, der (Weltkriege) ° wereldoorlog
  Die meisten Wohnungen und Gebäude in Deutschland stammen jedoch aus der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg.
  U55E1
Wende, die (Wenden - ohne Pluralform, wenn die politischen Ereignisse von 1989-1990 in der ex-DDR gemeint sind) ° overgang, politieke omwenteling (in het bijzonder: deze in de DDR in 1989-1990)
  Seit der Wende hat sich in Berlin viel geändert.
  U61E4
wenig ° weinig
  Seine Freundin Antje will, dass er sich auf der Arbeit nicht so viele Sorgen macht und dass er weniger raucht.
  U50E4
wenn ° als (voorwaarde)
  Wenn Sie möchten, rufe ich die Pension Küng für Sie an.
  U17E1
wer? wie?
  Wer sind Sie?
  U2E1
Werbesendung, die (Werbesendungen) ° reclamezending
  Mailings, Werbesendungen und Beratung - erschließen Sie mit uns ihr Kundenpotenzial.
  U58E1
werden ° zullen
  Das Fest wird am Samstag, dem 19. Juli um 19.30 Uhr im Restaurant KUPFERKESSEL stattfinden.
  U30E5
Werk, das (Werke) ° werk
  Ganz deutlich sieht man das nicht nur an seinen Gemälden, sondern auch an seinen architektonischen Werken.
  U45E4
Westen, der (-) ° westen, het
  Köln liegt im Westen Deutschlands.
  U4E1
Wetter, das (-) weer
  Bei schönem Wetter trinken wir etwas auf einer Terrasse.
  U61E4
Wettervorhersage, die (Wettervorhersagen) ° weersvoorspelling, weerbericht
  Du, Otto, hast du die Wettervorhersage gehört?
  U71E1
wichtig belangrijk
  Das ist sehr wichtig, wir haben nämlich keinen Wagen.
  U18E1
wie? hoe?
  Wie heißen Sie?
  U2E1
wie lange? hoe lang?
  Wie lange fährt der Zug?
  U62E4
wie viel? hoeveel?
  Wie viel kostet das?
  U13E1
wieder ° weer, opnieuw
  Ich muss wieder arbeiten.
  U1E1
wiederholen ° herhalen
  Können Sie das bitte wiederholen?
  U22E4
Wiederholung, die (Wiederholungen) ° herhaling
  Wenn man sich bei der Deutschen Bahn zum ersten Mal anmeldet, muss man seine E-Mailadresse zweimal angeben. Hier folgt die Wiederholung der E-Mailangabe: frank.lohmeyer@t-online.de
  U64E2
Wiederhören, das (-); auf ~ Tot wederhoren! Tot horens!
  Auf Wiederhören!
  U17E1
Wiedersehen, das ( - ); auf ~ Tot ziens!
  Tschüs! - Auf Wiedersehen!
  U1E1
Wiedervereinigung, die (Wiedervereinigungen) ° hereniging (in het bijzonder: die van de BRD en DDR op 3 oktober 1990)
  In welchem Monat wird die Wiedervereinigung von Deutschland gefeiert?
  U27E3
wiegen wegen
  Ich wiege den Brief. Das macht 1,55 Euro.
  U56E1
Wien ° Wenen
  In Wien sieht man die schöne, blaue Donau.
  U45E1
wieso ° hoe zo?
  Wieso, unzufrieden?
  U17E1
willkommen ° welkom
  Sie sind hier herzlich willkommen, Frau Helgemuth
  U1E4
wimmeln ° wemelen
  Es wimmelt denn auch von Niederländern und Belgiern.
  U74E1
Wind, der (Winde) wind
  Der Wind weht stark.
  U76E3
windig winderig
  Es ist windig.
  U76E3
Winter, der (Winter) winter
  Österreich ist sowohl im Sommer als auch im Winter ein Ferienparadies.
  U20E01
Winzer, der (Winzer) ° wijnboer
  In Baden-Württemberg sind beim Zusammenstoß eines ICE mit einem Winzer-Traktor auf der Bahnstrecke Karlsruhe-Basel drei Menschen verletzt worden.
  U65E4
Winzigkeit, die (Winzigkeiten) ° detail
  Stets sind es Winzigkeiten, die der Geschichte eine entscheidend andere Richtung geben.
  U70E1
wir (uns, uns) wij
  Wir, Claudia, Jutta und ich, sind schon weg.
  U1E1
wirbeln ° wervelen
  Wien ist die Stadt der Walzer und der wirbelnden Hofbälle.
  U45E1
wirken ° overkomen, de indruk geven
  Meine Kollegin Jutta ist sehr lieb, sie wirkt sehr sympathisch.
  U8E1
wirklich ° werkelijk
  Sonntag ist wirklich unmöglich.
  U26E1
Wirtschaft, die (Wirtschaften) ° economie
  Zum Thema Wirtschaft: Der Aufschwung am amerikanischen Arbeitsmarkt hält weiter an.
  U33E2
wirtschaftlich ° economisch
  Außerdem interessiert sie sich auch für überregionale, kulturelle und wirtschaftliche Themen.
  U23E4
Wirtschaftsministerium, das (Wirtschaftsministerien) ° ministerie van economische zaken
  Das Zentrum solle an der künftigen Raststätte Geraberg eingerichtet werden, teilte das Thüringer Wirtschaftsministerium am Sonntag in Erfurt mit.
  U36E2
wissen (er weiß) ° weten
  Was wissen Sie über Deutschland?
  U5E4
Wissenschaft, die (Wissenschaften) ° wetenschap
  Chemie ist eine Wissenschaft.
  U33E2
wo? waar?
  Und wo wohnen Sie?
  U3E1
Woche, die (Wochen) week
  Welcher Tag der Woche ist der Ruhetag?
  U26E5
Wochenenden, das (Wochenenden) ° weekeinde
  Meine Arbeit ist interessant, aber ich mag das Wochenende sehr.
  U7E2
wöchentlich wekelijks
  Wochenzeitungen erscheinen wöchentlich.
  U35E1
woher? waar … vandaan?
  Woher kommen Sie? - Ich komme aus Linz. Und Sie?
  U4E1
wohin? waar … naartoe? waarheen?
  Ja sicher, klar. Und wohin gehen wir?
  U26E1
wohl ° wel
  Jutta wohnt in Würselen, ein Dorf bei Aachen. Die Freunde oder Freundinnen von ihres Freundes Andreas wohnen nicht in Aachen selbst. Aber eine gute Freundin und ein guter Freund von Jutta wohl.
  U3E5
wohl goed, prettig
  In dieser Familie fühlen sich alle wohl.
  U46E2
wohnen wonen
  Und wo wohnen Sie? - Ich wohne in Würselen, einem Dorf bei Aachen.
  U3E1
Wohnfläche, die (Wohnflächen) ° woonoppervlakte, bewoonbare oppervlakte
  Die Wohnfläche in diesem Appartement ist 65 m².
  U51E1
Wohnort, der (Wohnorte) ° woonplaats
  Hasselt ist der Wohnort.
  U3E3
Wohnung, die (Wohnungen) ° woning
  Die Wohnung hat zwei Zimmer, eine kleine Küche und ein Bad.
  U51E1
Wohnzimmer, das (Wohnzimmer) huiskamer, woonkamer, living
  Die Wohnzimmer befindet sich im Erdgeschoss.
  U51E1
wollen, (er will) willen
  Die Wohnzimmer befindet sich im Erdgeschoss.
  U28E1
Wort, das (Worte) ° woord (in zinsverband)
  Erzählen Sie die Geschichte von Martin Köller jetzt mit Ihren eigenen Worten.
  U10E2
Wort, das (Wörter) ° woord (apart)
  Ergänzen Sie bitte das fehlende Wort!
  U1E3
Wunsch, der (Wünsche) ° wens
  Papa Martins Wunsch geht nicht in Erfüllung.
  U10E1
wünschen wensen
  Und ich selber habe mir immer einen Sohn gewünscht.
  U10E1
Würfel, der (Würfel) ° blokje, dobbelsteen
  Suppengrün putzen und in Würfel schneiden.
  U40E2
würfeln ° in blokjes snijden
  Möhren und Kartoffeln schälen und klein würfeln.
  U39E1
würzen ° kruiden
  Mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
  U39E1
Wüste, die (Wüsten) ° woestijn
  Wir fahren sechs Wochen mit meinem VW-Bus in die Wüste, toll!
  U72E1
Er zijn geen woorden voor de letter X.
Er zijn geen woorden voor de letter Y.
Zahl, die (Zahlen) getal, het
  Die Zahlen sind: eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben,…
  U22E1
zahlen afrekenen, betalen
  Können wir zahlen bitte?
  U13E1
Zahn, der (Zähne) tand
  Der Zahn tut ihm weh.
  U46E5
Zahnarzt, der (Zahnärzte) ° tandarts (m.)
  Er ist Zahnarzt.
  U9E1
Zahnärztin, die (Zahnärztinnen) ° tandarts (vr.)
  Sie ist Zahnärztin.
  U9E1
Zäpfchen, das (Zäpfchen) ° zetpil, suppositoire
  Sind diese Zäpfchen ungefährlich für Babys?
  U49E1
Zar, der (Zaren, Zaren) ° tsaar
  Der Alexanderplatz, so genannt seit dem Besuch von Zar Alexander I. 1805.
  U75E4
Zehe, die (Zehen) teen
  Die Zehe tut ihr weh.
  U47E2
Zeichentrickfilm, der (Zeichentrickfilme) tekenfilm
  Heute läuft auch der Zeichentrickfilm Tarzan.
  U69E1
Zeichnung, die (Zeichnungen) ° tekening
  Wählen Sie zu jeder Zeichnung das passende Adjektiv.
  U8E1
zeigen tonen
  Ich zeige es mal kurz.
  U42E5
Zeile, die (Zeilen) ° regel
  Finden Sie die Wörter aus dem Bereich Hotel, die in jeder Zeile (je 1 Wort) versteckt sind.
  U16E3
Zeit, die (Zeiten) ° tijd
  Du, Ute, Samstag Abend, hast du da Zeit?
  U26E1
Zeitschrift, die (Zeitschriften) tijdschrift
  Zeitschriften sind oft ein bisschen schwieriger als Magazine.
  U31E1
Zeitung, die (Zeitungen) krant
  In der Bundesrepublik gibt es viele Zeitungen.
  U31E1
zentral ° centraal
  Hotel Domspatz liegt sehr zentral.
  U16E1
Zentrum, das (Zentren) ° centrum
  Ich arbeite in einer Bank im Zentrum der Stadt.
  U6E1
zentrumsnah ° dicht bij het centrum
  Ruhpolding - Vermietung: 3-Zimmer-Wohnung, zentrumsnah.
  U53E3
zerdrücken ° kapot-, stukdrukken
  Die Erbsensuppe mit einem Kartoffelstampfer leicht zerdrücken.
  U39E1
zerstören ° venielen
  Viele Städte, und auch viele Fachwerkhäuser in den Altstädten, waren damals völlig zerstört.
  U55E1
ziehen ° trekken
  Zwei Einkaufswagen im Supermarkt oder eine Grippe, die wochenlang durch die Familie zieht
  U10E1
Ziel, das (Ziele) ° doel
  Ziel des Volleyballspieles ist es, den Ball über das Netz auf den Boden der anderen Seite zu spielen.
  U66E5
Ziel, das (Ziele) bestemming
  Wenn man auf der Website der Deutschen Bahn eine Zugverbindung sucht, muss man Start und Ziel eintragen.
  U64E1
ziemlich ° tamelijk, relatief
  Das ist ihre Kollegin. Sie ist ziemlich jung.
  U8E5
Ziffer, die (Ziffern) ° cijfer, het
  Schreiben Sie diese Zahl in Ziffern: einundzwanzig wird dann 21.
  U22E1
Zigarette, die (Zigaretten) ° sigaret
  Nach dem Training trinkt er in der Kneipe mit einigen Freunden noch ein Bier und raucht er auch ein paar Zigaretten.
  U50E4
Zimmer, das (Zimmer) kamer
  Guten Abend. Wir suchen ein Zimmer. - Tut mir Leid. Wir haben kein Zimmer mehr frei.
  U17E1
Zitrone, die (Zitronen) citroen
  Zitronen sind sauer.
  U36E1
zu (Adverb) ° te
  Heute ist es wirklich zu hektisch.
  U29E4
zu (Präposition) (+ Dat.) (zum, zu der, zum, zu den) (Ortsangabe: Richtung) naar, tot
  Mit der U-Bahn fahren wir zum Brandenburger Tor.
  U61E4
Zucker, der (Zucker) ° suiker
  Zum Schluss mit Salz und Zucker abschmecken.
  U40E2
Zufall, der (Zufälle) ° toeval, het
  Stets sind es unbedeutende Zufälle, die der Geschichte eine entscheidend andere Richtung geben.
  U70E1
zufrieden ° tevreden
  Seine Frau Gitte ist auch zufrieden, sie hat keinen Stress.
  U10E2
Zug, der (Züge) trein
  Der Zug kommt um halb zwei im Bahnhof an.
  U4E3
zugeben ° bijvoegen
  Das Suppengrün und eine mit Nelken und Lorbeerblatt gespickte Zwiebel zugeben.
  U40E2
zügig ° vlot, snel
  In Großstädten sorgen die S-Bahn und die U-Bahn für eine zügige Beförderung von Personen innerhalb der Stadt und auch zu den Vororten.
  U65E1
zugreifen ° toetasten
  Greifen Sie zu!
  U37E3
Zugverbindung, die (Zugverbindungen) treinverbinding
  Man kann ganz einfach die günstigste Zugverbindung suchen.
  U64E1
zuhause, auch: zu Hause ° thuis
  Rund 70 % der Österreicher haben Handys zuhause liegen, die nicht mehr verwendet werden.
  U25E1
zulassen ° toelaten
  In diesem Hotel sind Haustiere zugelassen.
  U16E1
zulegen, sich ~ ° aannemen
  Da "sto" das slawische Wort für hundert ist, legte er sich den Künstlernamen Hundertwasser zu.
  U45E4
Teil, der (Teile), zum ~ ° voor een deel, gedeeltelijk
  Sehr warm mit Höchstwerten meist zwischen 27 und 34 Grad, in Vorarlberg und Osttirol zum Teil nur um 24 Grad.
  U77E2
zunächst ° eerst
  Wir müssen aber zunächst noch ein paar Wochen arbeiten.
  U71E1
zurück ° terug, weer
  Sie fährt aber jeden Tag mit dem Auto hin und zurück.
  U29E1
zurückbekommen ° terugkrijgen
  Das Geld, das der Mieter zahlt und normalerweise am Ende des Mietvertrags zurückbekommt, heißt die Kaution.
  U53E1
zusammen samen
  Und er genießt es, wenn sie alle fröhlich zusammen sind.
  U10E1
Zusammenstoß, der (Zusammenstöße) ° botsing
  In Baden-Württemberg sind beim Zusammenstoß eines ICE mit einem Winzer-Traktor auf der Bahnstrecke Karlsruhe-Basel drei Menschen verletzt worden.
  U65E4
Zusatzleistung, die (Zusatzleistungen) ° bijkomende prestatie
  Die Post bietet auch Zusatzleistungen: Brief, Telegramm, Einschreiben und mehr ...
  U58E1
zusätzlich ° bijkomend
  Zusätzlich zu den Feldern mit Basissuchbegriffen sind weitere Eingaben möglich.
  U23E1
Zuschauer, der (Zuschauer) ° kijker
  Der Zuschauer hofft, dass Lola schnell genug ist.
  U70E1
Zustand, der (Zustände) ° toestand
  Die Unterkünfte sind in einem sehr guten Zustand.
  U20E4
Zustelltermin, der (Zustelltermine) bestellingstermijn, bezorgingstijdstip
  Was ist der Zustelltermin?
  U59E1
Zustellung, die (Zustellungen) bestelling, bezorging
  Die Zustellung soll so schnell wie möglich stattfinden.
  U59E1
Zutat, die (Zutaten) ° ingrediënt
  Zutaten für 4 Portionen: 1 Bund Suppengrün, 4 Stück Eisbein, …
  U40E2
zutreffend ° passend
  Hören Sie zu und ziehen Sie den jeweiligen Namen unter die zutreffende Zeichnung.
  U9E1
zwar, und ~ ° en wel
  Herr Mutzger wohnt in Bremen, und zwar in der Grünstraße.
  U3E4
zwei ° twee
  Er hat zwei Kinokarten.
  U7E3
Zwiebel, die (Zwiebeln) ui
  Die Zwiebeln kosten 1,50 Euro das Netz zu 500 Gramm.
  U36E1
Zwiebelsuppe, die (Zwiebelsuppen) ° ajuinsoep
  Ober, ich möchte bitte eine Zwiebelsuppe.
  U11E1
zwischen (+ keine Bewegung, Ort + Dat.) tussen
  Das Gästezimmer liegt also zwischen den beiden Schlafzimmern.
  U52E2
zwischendurch ° tussendoor
  Aber morgen um 10.15 Uhr kann Dr. Braun Sie vielleicht zwischendurch sehen.
  U28E1